Kurbelwellenschaden feststellen

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Isegrima
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 25. Okt 2015, 11:00

Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Isegrima »

Moin,
In letzter Zeit vernehme ich auf meiner 2KF sehr unangenehme Geräusche...

Ich würde es als pulsierendes metallisches klackern/rasseln beschreiben. Es tritt ziemlich unregelmäßig auf.Egal ob bei warmen oder kaltem Motor. Im Stand hört man allerdings nix. Manchmal geht es beim ausrollen lassen mit gezogener Kupplung weg,manchmal auch nicht...
Besonders häufig merke ich es beim halten der geschwindigkeit in jedem Gang. Pitting hab ich im 5. Gang, das fühlt sich anders an...

Könnte es wohl eine defekte Nockenwelle sein?
Oder eine Art Pitting im Tachogetriebe?
Und wo könnte ich das Tachogetriebe schmieren?
Erst dachte ich das Geräusch käme vom jatastrophalen Kettensatz,den hab ich gestern allerdings erneuert...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :-)



Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von displex »

Wie sieht dein Kettenschleifer, bzw. die Kettenrollen aus?

Prüf mal auch die Restklicks vom Steuerkettenspanner


Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Enzkreis
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Isegrima
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Okt 2015, 11:00

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Isegrima »

Die Kettenrollen/Schleifer sehen ziemlich schlecht aus...

Mit der Steuerkette kenne ich mich nicht aus,aber das sollte eigentlich passen...
Meine Liebe ist gestern erst aus der Werkstatt gekommen. Da wurden Zylinder+Kolben+Gewindereparatur+Abdichten vorgenommen. Ich denke dass die dabei die Steuerkette überprüft haben...

Kettenschleifer sind auch schon neue über [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellt...
Hoffentlich hab ich sich die richtigen bestellt 😀

Isegrima
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Okt 2015, 11:00

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Isegrima »

Mist....
Gerade ne Mail von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bekommen... Kettenrollen/Schleifer gibts nicht mehr... Hat wer ne Idee wo ich welche herbekommen kann???

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Henner »

Motoritz fragen
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von displex »

Unten den KTM schleifer verbauen Sufu verwenden
oben beliebig mit Kugellager
Rolle auf Schwingenlager prüfen
Schwingenschleifer bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Enzkreis
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von christian78 »

Ich werf mal Primärtrieb in die Runde



LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von displex »

Erst mal das Einfache und Billige prüfen und ersetzen, wenn das alles iO ist nach den Aufwändigen und Teuren
also EBAT :+ nicht ebay

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Enzkreis
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von christian78 »

Jo, haste recht, hab doch nur geworfen :P

Ein Video vom Geräusch könnte alles vereinfachen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Isegrima
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Okt 2015, 11:00

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Isegrima »

Das mit dem Video wird schwer... Im Stand läuft alles ruhig... Es tritt nur während der Fahrt auf. Irgendwer meinte mal ich solle das Schneckenead der Tachowelle fetten. Allerdings weiß ich nicht wie ich da rankomme...

Aber nen Kurbelwellenschaden würde man normal doch im Stand hören, oder?


Antworten