Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Interceptor_92
Beiträge: 30
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 13:05

Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Interceptor_92 »

Hallo XT Gemeinde.
Zu allererst finde ich das Forum spitze,habe schon teilweise etwas rumgestöbert und viel gefunden über die Suche.

Vielleicht nochwas zu mir als Vorstellung :
Werde jetzt im Sommer 20 und habe frisch meinen A beschränkt bestanden.
Im Sommer werde ich eine Ausbildung im Einzelhandel anfangen und was gibts sonst noch zu sagen ? Hobbys : Sport,Auto und natürlich Motorrad ;)

Ja und nun war ich auf der Suche nach einem ''großen Bike'' mit 34 PS...
Nach einigen Probefahrten fiel die Wahl eindeutig auf die XT. Es ist ne 91er mit Kick - aber ohne E starter und drehzahlmesser geworden.
Nun habe ich aber so einige Fragen zur Maschine und da kommt ihr ins Spiel ^^ Wäre nett,wenn ihr mir helfen könntet.Ich bin auch nicht ganz unerfahren ,bin jetzt 3 Jahre (Klasse A1)ne KMX gefahren - 2 Takt-Kicker-Enduro.

Es geht um folgendes : Kalt springt die Maschine sogut wie garnicht,oder sehr schlecht an. Warm dagegen ist sie beim ersten Kick da. Sie geht kalt dann auch sehr gerne wieder aus,weiß nicht genau,ob das auf zu mager,oder zu fett hindeutet. Vielleicht,was ich auch gelesen hab muss ich mich einfach nur daran gewöhnen und habe es dann mit der Zeit und Erfahrung raus,aber iwie meine ich,da stimmt was nicht - Kalt.
Wollte daraufhin mal heute Luftfilter,Kerze usw mal kontrollieren und dabei fiel mir auf,das anscheinend kein Luftfilterdeckel drauf ist ?! Bilder kommen noch.
Was hat sich Yamaha außerdem dabei gedacht,die ZK genau unter den Rahmen zu bauen }(

Laut Vorbesitzer ist die Maschine erst vor einigen Monaten eingestellt worden(Vergaser) Neue Stutzen drauf(was ich bestätigen kann ,sehen aus wie neu)neue Bremsflüsigkeit,Ölwechsel und neue ZK.
Naja also wie gesagt ,wenn sie mal warm ist läuft sie super und hat ordentlich durchzug. Topspeed noch nicht getestet aber 120 läuft sie ohne Probleme.
Nur dieses Kaltstartproblem sofern es eins ist macht mir sorgen,genauso wie die fehlende Luffiabdeckung.
Von der Zündspule sowie der Lima fehlen die Schrauben(jetzt weiß ich auch warum die bei höheren Geschwindigkeiten immer so gewackelt hat) kann mir da einer sagen welche ich da besorgen muss ? Seitenteile,sowie Luffikasten werd ich auch neue schrauben besorgen,Inbus wohl am besten,kann mir da auch einer Länge/Größe sagen ? Die Fehlen teilweise...

Ja die Bilder hänge ich mal an,ich hoffe es nimmt sich jmd Zeit für meinen Roman hier und kann mir vllcht noch ein paar Tipps in Sachen ankicken,oder Kaltstart geben.Falls ihr nochwas auf den Bildern seht,sagts mir bitte ;)









Noch brauche ich die Maschine nicht zwingend ,aber bald würde ich schon als Alltagsfahrzeug gebrauchen,bei anständigem Wetter :7
MfG
Interceptor

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Henner »

Hi und Willkommen hier.

Besorg Dir doch einfach ein Rep-Handbuch und die Teilelisten, dann siehst Du selbst was fehlt.

Zum Kaltstart... die Funktion des Chokes kennst Du aber schon ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Interceptor_92
Beiträge: 30
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 13:05

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Interceptor_92 »

Hi und danke.
Ja,ein Benutzerhandbuch habe ich mir bereits besorgt,jetzt fehlt noch ein Werkstattbuch...Nur solang wollte ich halt hier erstmal bei gleichgesinnten/Erfahrenen nachfragen.

Sicher kenne ich den Choke.;)
Ob mit,oder ohne,oder halb,macht überhaupt keinen unterschied.
Erst wenn sie an ist dreht sie dann mit Choke logischerweise etwas höher,aber meist geht sie halt vorher aus.

Aber zum ersten Bild kannst du mir doch sicher sagen,ob da ein Luftfiterdeckel fehlt ?
MfG

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Henner »

Ja da fehlt der Einlass... das ist aber nicht weiter tragisch, wenn Du nicht wild im Schlamm rumfährst.

Wie alt ist denn der Sprit im Tank ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Interceptor_92
Beiträge: 30
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 13:05

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Interceptor_92 »

Nee Schlamm eher nicht,größtenteils Straße und hin und wieder mal en Feldweg. Das heißt da kann so nichts kaputt gehen ? Zieht sie dann nicht zuviel luft ?

Sprit ist ganz frisch(laut Vorbesitzer,also noch halb voll) und er war vor ner Woche tanken.

Hab was davon gelesen,dass bei manchen schon geholfen hat ne Iridiumkerze zu verbauen,denke das werde ich auch mal tun,hat bei meiner KMX auch beim Startverhalten geholfen.
MfG

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Henner »

MAch mal so ungefähr 500-600m vor dem abstellen den Benzinhahn am Tank zu, und am Abstellplatz läßt Du dann den Motor von selbst ausgehen.
Vor dem losfahren dann Hahn auf, Choke ziehen und kicken.
So hast Du immer frischen Sprit in der Schwimmerkammer.

Iridiumkerzen sind in der XT überflüssig wie ein Kropf. Unnötige Geldausgabe.

Wennst magst, schau mal in meine Signatur... kommst mal aufs Sommertreffen, da kannst DU mehr über Dein Mopped erfahren als Dir lieb ist.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Interceptor_92
Beiträge: 30
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 13:05

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Interceptor_92 »

Gut,dann lass ich das mit der Iridium Kerze erstmal sein.
Alles klar,werde ich auch mal ausprobieren.
ABer wenn man mal ein WE nicht fährt kann das dann schon ein Grund sein ? (Bezüglich alter Sprit) ?
Und wie macht ihr die ZK raus ?
Das is ja mehr als nur ne Fummelarbeit,die Kerze genau unterm Rahmenx(
Also mit Kerzenschlüssel und drehbarer Verlängerung + Ratsche kann ich mir nur vorstellen...

Luftfilter ist auch nichtmehr der ''offenste'' so wie ich grad festgestellt hab,werd da mal nen neuen ordern.

Achso und bezüglich Sprit :
Ich habe so'nen Acerbis 20 L Tank drauf, mit 2 Benzinhähnen,der eine war zwar auf off,der andere jedoch auf RES,das heißt ja,das Benzin das ganze WE fließen konnte,das könnte auch der Grund sein,stimmts ?

Ja in Sachen treffen,gerne,sofern ich nicht arbeiten muss, und es nicht zuweit ist;)
MfG

Ewald
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Mär 2010, 15:51

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Ewald »

Moin Interceptor,

schau Dir mal das Kerzenbild an: Ist es hell, deutet das auf eine magere Verbrennung hin, ist die Kerze schwarz/rußig, läuft der Motor eher fett.
Funktoniert der Choke überhaupt? Der macht eigentlich nichts anderes, als das Gemisch anzufetten, damit der Motor auch in kaltem Zustand nicht ausgeht. Tut er das trotzdem, könnte auch Falschluft gezogen werden: Sprüh mal bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf die Ansauggummis. Dreht der Motor sofort höher, zieht er dort Falschluft.

Grüße, Ewald

Interceptor_92
Beiträge: 30
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 13:05

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von Interceptor_92 »

Servus Ewald,Kerzenbild werde ich mir morgen mal vornehmen.
Der Choke funktioniert,kalt läuft sie dann etwas fetter/Standgas höher.Wenn ich ihn rein mache fährt sie wieder runter,also da Alles i.O.
Falschluft konnte ich ausschließen,Stutzen sehen aus wie neu und höher gedreht hat sie nicht.
MfG

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Neuzugang XT 600 und einige Fragen/ Probleme

Beitrag von christian78 »

Hi!

Das mit den Stutzen ist Tückisch.
Es löst sich der Gummi vom Metall ab und du siehst es unter Umständen nicht.
Kannste die Leerlauf CO Schraube auch testweise mal ne viertel oder halbe weiter öffnen, vielleicht...???
AutoDeko mal prüfen/einstellen ist sicherlch auch nicht falsch.

Hatte gute Erfahrungen gemacht, indem ich vor dem Start die Schwimmerkammer abgelassen habe - unten die Schraube und der Schlauch.
Dannach ist frischer Sprit im Gaser.
Oder wie oben von Henner schon beschrieben eben vorher leerfahren.

Wenn ich zu viel Chocke gebe, gibts nen wumms, daher weis ich, dass der Chocke arbeitet :-)

Zum Thema Kerzenschlüssel:
War mir irgendwann voll zu doof, dass ich ne lange Nuss gekauft hab (18 glaub ich iss es) und ein kurzes Rohr drangeschweisst hab. Mit Bohrungen drin, dass ich im Pannenfall unterwegs mit nem Schraubenzieher als Verlängerung die Kerze rausbekomme.
Das Problem hatse aber bei fast allen stehenden Einzylindern mit vier Ventilen.


LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten