ruckelt und geht aus ab 5000 u/min

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Radagast
Beiträge: 457
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von Radagast »

>Also Schraube aufdrehen laufen lassen, doch wie merke ich ob
>es aus der zweiten Kammer läuft? Es ist nur eine Ablssschraube
>vorhanden?!

Es gibt nur eine Kammer.
Der Nebenvergaser zieht Sprit durch den Verbindungsschlauch seitlich unten an der Schwimmerkammer zur Düse unten am Nebenvergaser.
Weil der unten abgeht und sich Dreck oft unten sammelt, kann da schon mal $&^#!-Dreck in die Düse des Nebenvergasers gezogen werden.

Die kann man übrigends auch rausdrehen, wenn der Vergaser eingebaut ist.
So mal um nachzusehen, ob die verstopft/-dreckt ist.
Evtl. mal durchblasen, niemals mit spitzen Gegenständen dran rumpopeln!

Weil: bei 5000 U/min ist schon der Nebenvergaser mit zuständig fürs Schnaufen. Eventuell liegt ja da das Problem.

Deswegen Benzinhahn zu, leeres sauberes Marmeladenglas bereit halten,
Ablaßschraube ganz auf (aber nicht rausdrehen) und ab ins Marmeladenglas.
Dann Benzinhahn auf und ordentlich durchspülen lassen, Hahn zu.
Dreck im Glas betrachten, Schlüsse ziehen.

>Zündkerze ist neu, bau ich morgen mal aus um zu schauen. Geht
>nicht mal eben. Mopped und Computer stehen 10 Km auseinander.

Ganz schlecht. Bei mir stehen die keine 3m auseinander :D

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von peder »

Da hab ich noch was gefunden. Mal sehen obs hinhaut:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =171&page=


peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von peder »

Guten Abend!

Nachdem ich die Ablassschraube am Vergaser und den Ansaugschlauch vom sek. Vergaser gelöst hatte und den Bezinhahn öffnete, lief der Sprit normal aus beiden Schläuchen.

Im Marmeladenglass erschien der Sprit durchsichtig und endhielt wenige Dreckpartikelchen.

Die Zündkerze ist oben hellgrau und an den ersten beiden Gewindegängen schwarz.

Beim Gasgeben heute auf der Straße und im Sand beschleunigte sie ordentlich, wobei sich der sek. Vergaser bei 4500 u/min einschaltete.
Bei 5000 bis 5500 u/min und drüber lässt die Beschleunigung nach und sie fängt leicht an zu Zucken, kein Ruckeln. Ausgehen tut sie auch nicht.
Ich denke, das Ablassen hat was gebracht.

Nun das Gemisch korrekt einstellen? Oder nen Kompressor besorgen?

Ach so, ist das Normal das man die Ventile so klackern hört beim Gaswegnehmen?

Bis bald Peder.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von Henner »

Tu Dir selbst den Gefallen, wenn denn schon schwazre Schmutzpartikelchen drin sind, und mach das Sieb oberhalb des Schwimmerkammerventils sauber.

Danach jagst Du mal den alten Sprit mindestens durch nen Kaffeefilter, bevor Du ihn wieder einfüllst.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von peder »

Danke, aber das mir dem Dreck ist überbewertet, glaube ich, denn der Sprit war schon zu 93% sauber. Da Glauben nicht Wissen heißt, her mit dem Sieb oberhalb des Schwimmerkammerventils.

Doch welches Sieb? Kann auf dem Einzelteilebild nichts erkennen.

Vergaser ausbauen und komplett zerlegen?

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von Radagast »

>Im Marmeladenglass erschien der Sprit durchsichtig und
>endhielt wenige Dreckpartikelchen.

Dann ist davon auszugehen, daß noch mehr Dreck im Vergaser ist.
Jetzt wäre ein guter Moment, das Teil inwändig kennenzulernen:

Also vorsichtig zerlegen, reinigen, zusammenbauen...
[link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... r.htm|Hier] is das Teil beschrieben.
Für die 43F gibt's noch ein [link:www.xt-foren.de/dcforum/user_files/verg ... 3f.pdf|PDF] welches das Zerlegen / Zusammenbauen der Reihenfolge nach beschreibt.

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von peder »

Nagut, einmal ist wohl immer das erste Mal. Aber nicht vorm Wochenende.

Vergaser Ausbau: In Fahrtrichtung nach links oder rechts raus? Luftfilterkasten loseschrauben?

Finde Erfahrungstipps besser als Buchelie lesen.

Habe noch ein Hinterradproblem. Da mach ich in der geeigneten Rubrik ein neues Thema auf.


Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von Radagast »

Erst mal die Ansaug-Gummis luftfilterseitig wegmachen,kann man einfach so rausziehen. Dann die Stutzen am Vergaser lösen
Alle Züge lösen (Choke, Gaszüge).
Dann Klemmringe (mir fällt grad der richtige Namen ned ein... sowas) (edit: Schlauchschellen! danke, Henner) der Ansaugstutzen motorseitig lösen, Vergaser nach hinten abziehen.

Ich schieb den immer in Fahrtrichtung nach rechts raus.
Dazu zieh ich den Dekompressionszug aus dem Clip am Rahmen, dann geht das leichter.

Luftfilterkasten braucht nicht losgeschraubt zu werden.

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Zucken ab 5000 u/min und Beschleunigungsloch

Beitrag von peder »

Danke für die Infos!

Achso, die Links hatte ich durch vorzeitiges Schlauchmachen schon entdeckt und bereits genannt siehe oben.

Deswegen auch der Spruch von mir mit dem Einzelteilebild in der pdf, wo ich kein Sieb finden konnte.

Werde nächste Woche berichten.

Bis dahin peder.

Antworten