der mit der XT tanzt
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
RE: Up-Update
Nein der Choke ist ein eigenständiger Vergaser und daher haben die Hauptdüsengrößen damit nix zu tun!
Dein Moped muß mit beiden Vergasern laufen!Bestimmt ist bei deinem 34L Vergaser irgendwas mit der Standgasdüse nicht in Ordnung!
Dein Moped muß mit beiden Vergasern laufen!Bestimmt ist bei deinem 34L Vergaser irgendwas mit der Standgasdüse nicht in Ordnung!
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Up-Update
@ Witschman
scheinst wohl mit der LLRG-Schraube Recht zu haben.
Gestern habe ich mich endlich dran gemacht und wollte die Undichtigkeiten beseitigen an meinem 43F-Vergaser. Da ich immer Probleme mit dem Standgas hatte (1500 U eingestellt, bei nächsten Ampelstopp 3000 U ???), habe ich gleich noch verschiedene Sachen geprüft und eingestellt:
Hauptdüse von 125 auf 130
Düsenrohr gewechselt (da Dichtung defekt .. guckte raus)
Schwimmerstand eingestellt (war zu niedrig)
Ansaugstutzen nochmal demontiert und mit CU-Paste montiert
LLGR-Schraube gewechselt, da Dichtung undicht (war das wohl der Fehler? sahen aber beide absolut identisch aus)
Ergebnis ... sprang schwer an, hielt dan aber Leerlaufdrehzahl
30 min gefahren... Vmax 125 km/h .. Schotterpiste .. Gas weggenommen .. ausgekuppelt zum runterschalten ... aus ... rollte noch ... Kupplung kommen lassen ... Ruck gegeben.. Hinterrad blockiert .. sprang nicht an .. 10 min zu kicken versucht .. nichts ... (zum Glück) nur 2000m bis nach Hause ... geschoben ;( ;( ;(
Will einer den Mülleimer kaufen??? }( }(
scheinst wohl mit der LLRG-Schraube Recht zu haben.
Gestern habe ich mich endlich dran gemacht und wollte die Undichtigkeiten beseitigen an meinem 43F-Vergaser. Da ich immer Probleme mit dem Standgas hatte (1500 U eingestellt, bei nächsten Ampelstopp 3000 U ???), habe ich gleich noch verschiedene Sachen geprüft und eingestellt:
Hauptdüse von 125 auf 130
Düsenrohr gewechselt (da Dichtung defekt .. guckte raus)
Schwimmerstand eingestellt (war zu niedrig)
Ansaugstutzen nochmal demontiert und mit CU-Paste montiert
LLGR-Schraube gewechselt, da Dichtung undicht (war das wohl der Fehler? sahen aber beide absolut identisch aus)
Ergebnis ... sprang schwer an, hielt dan aber Leerlaufdrehzahl
30 min gefahren... Vmax 125 km/h .. Schotterpiste .. Gas weggenommen .. ausgekuppelt zum runterschalten ... aus ... rollte noch ... Kupplung kommen lassen ... Ruck gegeben.. Hinterrad blockiert .. sprang nicht an .. 10 min zu kicken versucht .. nichts ... (zum Glück) nur 2000m bis nach Hause ... geschoben ;( ;( ;(
Will einer den Mülleimer kaufen??? }( }(
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
Standgas hängt
so nun mal von mir wieder en update
alte LLGRS wieder rein
altes Düsenrohr wieder rein
LLGRS auf ca. 3 Umdrehungen korregiert
und läuft mal wieder .... puhpfff..
naja jetzt habe ich nur ständig das Prob. das beim asukuppel die Drehzahl "hängen" bleibt irgendwo bei 2000-3000 Us. Ein kurzer Gasstoss und schon reguliert sich die Drehzahl wieder bei 1400-1500 Us ein.
Klemmt da vielleicht der Sekundärkolben? Primär kann ja nicht sein, da ich ja auch nen Schließerzug habe. Hat jemand ne Idee? x(
alte LLGRS wieder rein
altes Düsenrohr wieder rein
LLGRS auf ca. 3 Umdrehungen korregiert
und läuft mal wieder .... puhpfff..
naja jetzt habe ich nur ständig das Prob. das beim asukuppel die Drehzahl "hängen" bleibt irgendwo bei 2000-3000 Us. Ein kurzer Gasstoss und schon reguliert sich die Drehzahl wieder bei 1400-1500 Us ein.
Klemmt da vielleicht der Sekundärkolben? Primär kann ja nicht sein, da ich ja auch nen Schließerzug habe. Hat jemand ne Idee? x(
RE: Standgas hängt
Als mein ChokeKolben mal vergammelt war .. und festhing ... hatte ich auch ab+an mal ein Standgas von 3000rpm!
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Standgas hängt
nee der choke ist ok, denn habe ich erst draußen gehabt ... geht sauber wieder rein und hat genug Spiel, dass er durch Lenkereinfluss betätigt wird.