Motor stirbt einfach ab

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Knuckle
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

Motor stirbt einfach ab

Beitrag von Knuckle »

Habe 43f die bis dato IMMER problemlos gefahren ist.

Habe letztens einen Acerbis Tank montiert und bin 2 Wochen - wie immer - problemlos gefahren.

Bis gestern:

Motor stirbt nach 500m Fahrt einfach ab, als würde man den Killschalter umlegen. Nach ewigem Gekicke geht sie wieder an. Nach 1000m das gleiche. Dann ein drittes Mal. Daraufhin habe ich den Killschalter mal abgesteckt. Ging wieder an FREU - bloss nach 500m wieder einfach aus => Killschalter ist es nicht.

Am Abend Vergaser geöffnet, ob vielleicht Dreck vom neuen Tank drinnen ist. Nichts gefunden, Düse frei. => Vergaser dürfte es auch nicht sein.

Vergaser zsammbauen - ankicken - springt mühselig an - läuft einen Kolbenschlag, geht wieder aus - geht irgendwann nach 15x Kicken wieder an - ist nach 700m wieder aus.

Das ist der derzeitige Stand der Dinge und ich habe keinen Plan, woran das liegen mag. Die CDI wurde vor 15.000km neu gegeben, der Regler vor 7.000km (der Regler dürfte aber meiner Meinung nach keinen Einfluss auf das Laufen des Motors haben).

Da das Phänomen ansatzlos und plötzlich aufgetaucht ist, weiss ich mir momentan nicht recht zu helfen. Das einzige was mir bei den Symptomen einfällt, ist die CDI, die vielleicht manchmal geht und manchmal nicht. Die Kerze hat aber - zumindest immer wenn ich nachsehe - einen Funken (geht aber trotzdem dann nur schwer bis gar nicht an). Das müsste dann echt schon ein Sch****-Pech sein, dass sie grad immer beim Nachsehen einen Funken gibt.

Habt ihr eine Idee, wo ich suchen kann?

PS: wenn sie läuft, läuft sie völlig normal, kein Stottern, kein Ruckeln, keine schlechte Leistung ...



Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von displex »

700 Meter schaff ich auch noch wenn der Benzinhahn zu mache.

Schau die mal ganz genau die Spritzuführung an.
Filter im Benzinhahn
Filter in der Schwimmerkammer.

und
Tankentlüftung


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Knuckle
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von Knuckle »

Das war mein erster Gedanke auch schon:

1) Filter im Benzinhahn ist offen, der Saft rinnt ungehindert runter
2) Sieb in der Schwimmerkammer hab ich witzigerweise nicht
3) hab's auch mit offenem Tankdeckel probiert ...

Aber ich gebe dir recht, 5x an einem Tag stehen und immer eine ähnliche Strecke dabei zurückzulegen, deutet natürlich auf Vergaser.

ABER: wieso ist das Teil dann schlagartig aus, als würdest den Kill-Schalter umlegen? Bei mangelndem Sprit würde sie doch ruckeln und dann ausgehen.

Ich werd nicht schlau draus ...

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
die letzten 43f-Modelle hatten doch schon den Seitenständerschalter.
Hast Du den mal überbrückt - wenn vorhanden?
Wüde zum Symptom und den scheinbar merkwürdigen Erscheinungen - Zündfunke ist immer da wenn Du nachschaust - passen. Dann ist das Moped im Leerlauf und der Seitenständerschalter durch den Leerlaufschalter überbrückt.
Gruß Holger


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von oelfuss »

Du meinst mit Sieb in der Schwimmerkammer das Sieb über dem Schwimmernadelventil?

Der Schwimmer\Nadel vom Ventil kann sich frei in der kammer bewegen?

Greettzzz...

Knuckle
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von Knuckle »

Ha,

das ist in der Tat ein guter Zugang!!!

Ich habe das Teil gestern wieder mal angekriegt (zuvor neuen Sprit besorgt, neuen Tank drauf, neuen Filter, Vergaserkammer auf, Düsenstock durchblasen usw., diverse Verdrahtungen rund um Zündspule und CDI wachgerüttelt und und und).

Wieder das gleiche Spiel: fährt völlig normal. Fahr sie warm und lass dann am Stand laufen, geb bissl Gas => irgendwann ein kurzer Aussetzer ohne besonderen Anlass (beim Gasgeben), geht aber nicht aus. Fahre weiter, wieder Aussetzer in höherer Drehzahl - dann über einen Speedbreaker und schlagartig mit einem Kolbenschlag aus und geht nicht mehr an. Checke sofort den Funken und DER IST DA!

Die 43f ist BJ 1986 - hatte die schon so einen idiotischen Killschalter am Seitenständer? Wenn ja, wo ist der und wie kill ich den!!!

Würde der Killschalter des Ständers bewirken, dass sie trotzdem einen Funken hat, weil der Dreck was anderes unterbricht?

Sie müsste ja angehen, wenn sie einen Funken hat, das tut sie aber nicht ... erst aus unerklärlichen Gründen irgendwann mal wieder (da geht sie dann ganz kurz an und gleich wieder aus, irgendwann mit Zorn reintreten reisst sie durch, schießt böse raus und läuft dann). Am Kabelbaum rütteln lässt sie nicht ausgehen ...

Langsam bin ich schlichtweg ratlos

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von holgeraushh »

Moin,

Nein, der Killschalter am Seitenständer unterbricht definitiv den Zündfunken, aber NUR bei eingelegtem Gang. Wie bereits erwähnt, wenn Du in den Leerlauf schaltest, übernimmt der Leerlaufschalter dann die Funktion vom Seitenständerschalter.

Wenn Du also die Fehlfunktion vom Seitenständerschalter am Zündfunken testen willst, müßtest Du den Zündfunken bei eingeklapptem Seitenständer mit eingelegtem Gang prüfen.....wird wohl umständlich.
Außerdem sind Wackelkontakte tückisch. Treten gerne nur bei Vibrationen auf etc.

Der Schalter ist dierkt am Seitenständergelenk, gar nicht zu übersehen von außen, wenn Du den hast.

Zündung wird unterbrochen, wenn Du versuchst mit ausgeklapptem Ständer los zu fahren. An der CDI muß dann ein blau/gelbes Kabel sein. Das am besten direkt an der CDI abziehen und fest auf Masse (schwarz) legen. Jetzt noch das schwarz/weiße Kabel an der CDI trennen und isoliert ablegen. Achtung - Motor kann nach dem Ankicken dann nicht mehr abgeschaltet werden, nur noch mit abwürgen.

Wenn der Fehler dann weiter besteht, liegt es nicht an der Zündabschaltung.

Probier das einfach mal aus. Ist zumindest ein Versuch wert.

Wenn Du keinen Seitenständerschalter hast, könnte es trotztem das schw/weiße Kabel an der CDI sein. Wenn das irgendwo im Bereich des Lenkkopfes oder Lenkers unerlaubt an Masse kommt, geht die Zündung kurz aus. Also das wie oben beschrieben dann ausprobieren.

Gruß Holger


Knuckle
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von Knuckle »

Danke für die konkrete Antwort. Nur zur Sicherheit:

a) Wenn Seitenständerkillschalter: blau/gelb auf Masse und schwarz/weiss isolieren => müsste Killschalter überbrücken, Motor müsste wieder laufen

b) Wenn kein Seitenständerkillschalter: schwarz/weisses Kabel der CDI isolieren => Motor müsste wieder laufen (was überbrückt das?)

Was mich so kirre macht: das Ding geht aus, hat beim Sofort-Check einen Funken, geht aber nicht mehr an ...

lg

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von oelfuss »

denn schütt doch mal n schluck benzin hinter den luftfilter.

Wenn se denn kommen will darfste beim Benzin weitermachen.

Greettzzz...

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Motor stirbt einfach ab

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
a und b ist beides fast richtig.
- blau/gelb auf Masse überbrückt den Seitenständerschalter.
Es muß auf Masse liegen, damit die CDI funzt und einen Funken liefert.

unabhängig ob blau/gelb überhaupt vorhanden
- schw/weiß öffnen legt den Killschalter am Lenker und das Zündschloß lahm. Hier wird nix überbrückt, sondern nur geöffnet um Schadstellen zum Zündschloß und Lenker-Killschalter auszuschließen. Wenn dieser CDI-Anschluß auf Masse gelegt wird, geht die CDI aus und es gibt keinen Zündfunken mehr. Deswegen öffnen und isolieren.

Gruß Holger

Antworten