Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
SanClemente
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 13:57

Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von SanClemente »

Hallo Leute!

Seltsame Beschreibung eines noch viel seltsameren Problems an meiner 1989er XT600Z Tenere: Alles läuft normal bis ca. 4.500 U/min, dann setzt plötzlich ein sehr lautes gleichmäßiges Heulen ein, das sogar mit der Lautstärke des Motors mithalten kann. Höher als 5.500 hab ich mich dann nimmer drehen getraut. Das Geräusch ist direkt drehzahlabhängig, d.h. Lautstärke läßt sich schön mit Gasdrehgriff regeln ;-)
Wenn ich dann Gas wegnehme und die Drehzahl so unter 4.000 fällt, hört das Heulen schlagartig wieder auf.

Nebenbei läßt sich der Leerlauf trotz Justierung des Kupplungsspiels schwer einlegen. Liegt da vielleicht eine Verbindung vor?

Getriebe? Kupplung? Keine Ahnung...
Bitte um Hilfe!

Danke! LG


Acki
Beiträge: 295
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 14:24

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von Acki »

Hi,
nutz mal die Suchfunktion mit dem Stichwort Pitting.
Ciao, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Acki]

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von baumafan »

Ist es denn in allen Gängen?

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Friedel
Beiträge: 851
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 10:42

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von Friedel »

reifen heulen auch.
achte mal drauf.
Teilweise in unterschiedlichen Geschwindigkeits (drehzahl)-bereichen.

Mal die Kupplung ziehen.

Gruss
Friedel
--
http://www.moto-ri.de

XT 600 3UW, Bj 1995 (Lisa)
Africa Twin RD07, Bj 1995, ungefähr 100.000 km (Olga)


Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von Paul2 »

Bei meiner 89er Tenere war's mal der Drehzahlmesser. Das Heulen setzte in dem von dir beschriebenen Drehzahlbereich schlagartig ein. Das klang spektakulär nach Sirene.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Lattler
Beiträge: 33
Registriert: So 22. Okt 2006, 12:27

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von Lattler »

Hallo,

also wenn es von heute auf morgen kam, dann würde ich nicht auf den 5. Gang tippen. Denn das kommt langsam und wird immer lauter von Zeit zu Zeit.

Vielleicht nen Lager???

Gruß, MAik

SanClemente
Beiträge: 5
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 13:57

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von SanClemente »

Ja, in allen Gängen. Ist rein drehzahlabhängig.

Danke, mfG Clemens

SanClemente
Beiträge: 5
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 13:57

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von SanClemente »

Auf den hab ich auch schon getippt! Spektakuläre Sirene ist wohl die beste Beschreibung des Geräuschs und "schlagartig" trifft's auch. Die Nadel des Drehzahlmessers springt dann auch so zwischen 4.500 und 5.500 hin und her...
Die Reifen sind's mit Sicherheit nicht, die summen wie das fleißige Bienchen im Vergleich dazu ;-)

Behebung: nen neuen einbauen?

Vielen Dank, mfG


Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von Paul2 »

Nö, nicht unbedingt einen neuen.
Ich habe einfach beherzt Silikonspray in die Drehzahlmesserwellenaufnahme (sagt man so?) am Drehzalmesser geblasen. Seither, also vor ca. 20.000 km, ist gut.
Wenn die Nadel zappelt, wäre eine neue Welle sicher auch nicht verkehrt.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

SanClemente
Beiträge: 5
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 13:57

RE: Lautes Heulen ab 4.500 U/min

Beitrag von SanClemente »

Silikonspray probier ich aus bevor ich alles komplett zerleg. Und ja: Drehzahlmesserwellenaufnahme ist jedenfalls ein unglaublich schönes Wort. Ich finde man sagt so!

Danke an alle für das Feedback! Gruß Cle

Antworten