XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

Hallo,

ja, aber wie kann ich die CDI prüfen? Da ist ein Yamaha-Deutschland Service Aufkleber drauf "Laut Messgerät in Ordnung". Klingt aber nicht wirklich vertrauenserweckend, wenn die schreiben "laut Messgerät", oder???

Was sind "pickups"???

Ich würde die CDI ja gerne mal gegen eine definiticv funktionierende tauschen, nur leider kenne ich keinen weiteren 550er Fahrer.
Kann mir hier aus dem Forum evt eine leihweise (natürlich mit Pfand) zur Verfügung stellen? Oder hat jemand eine günstig abzugeben? Möchte natürlich nicht zuviel investieren, ohne zu wissen, ob es die CDI wirklich ist.

Gruß
Dirk

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von Tom_s »

Na ja, ne CDI mal durchwechseln wär die beste Methode.
Hier bei uns in München wär das kein Problem, da laufen mittlerweile ein paar 550er im Stammtisch.
Dann hättest Du auch gleich einen Gegencheck, wenn Deine CDI in nem anderen Mopped eingebaut ist.
Ne gebrauchte für die 550er finden, die funktioniert, wird immer schwieriger. Die von der 43f passt aber auch.
Ich weiß ja nicht, woher Du bist. Aber vielleicht gibt's ja jemanden in Deiner Nähe mit ner 550er oder ner 43f.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

Hallo,

habe gestern bei ibääh einen Vergaser ersteigert, mal sehen, ob sie mit dem läuft.

Tom, falls nicht, könnte ich Dir sonst mal meine cdi zuschicken, dass du mal in einer anderen 550 testet?

Gruß
Dirk

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von Tom_s »

das ist natürlich kein Problem.
Grundsätzlich geht's auch andersrum, aber dann kann irgend wer ne Zeitlang nicht fahren.
Ich z.B. fahr eigentlich das ganze Jahr auf die Arbeit mit meiner Kleinen. Ca. 20.000km im Jahr plus Urlaub.

Meine hat anfangs das gleiche Problem gehabt, ich glaub, 20mal hatte ich der Gasi draußen, bis ich es ihr abgewöhnt hatte.

Einen Tipp noch: Mach Dir mal nen Filter in den Benzinschlauch ... Evtl. kommt da Schmutz oder Rost mit durch, so oft kannst Du den Vergaser dann gar nicht reinigen, dass die jemals rund läuft ;-)



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

So, Kiste läuft! Es war der Vergaser. Habe bei ebay einen 83er ersteigert, die haben den zu den 82ern grundlegend in der 2ten Stufe verändert.

Danke an alle für die Hilfe!

Gruß
Dirk

PS: Habe jetzt günstig einen Vergaser aus ´ner 82er XT550 abzugben :7

P40P40
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von P40P40 »

>Hallo,
>ich bekomme das einfach nicht in
>den Griff....
>Ab ca. 4000 Umin ruckelt meine
>XT550 nur, mehr als 80/90
>km/h sind nicht drin.
>
>Mir wurde mal gesagt, dass bei
>höheren Strömungsgeschwindigkeiten die Luftsäule der
>zweiten Stufe zusammenbricht, wenn nicht
>die Original Trichter im Luftfilter
>verbaut sind. Diese habe ich
>mittlerweile nachgerüstet, auch der Einlassschnorchel
>ist vorhanden.
>
>Habe auch neue Düsen für die
>zweite Stufe eingebaut, da jemand
>die vorigen der 2ten Stufe
>zugelötet (!) hatte. Auch keine
>Besserung....
>
>Woran kann das noch liegen, dass
>die verdammte 2te Stufe nicht
>funktioniert???
>
>Danke für die Hilfe
>
>Gruß
>Dirk
Bei meiner 550 war das problem im Sekundär Vergaser der vom Primärvergaser mit einer Benzinleitung von unten versorgt wird
schraubt man diese Leitung weg kommt man zu Sekundär Düse über dieser Düse ist eine Buchse eingschoben an diese kommst du wenn du den Schieber herausbaust und von oben wo das Nadelloch ist dagegendrückst diese Buchse hatt an den Seiten Bohrungen wenn einige Verstopft sind Ruckelt der Motor so bei 4000 bei längeren konstanten Gasgeben nicht beim Beschleunigen

Antworten