Neue Ansaugstutzen ... und nun "oben hui - unten pfui" !

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Neue Ansaugstutzen ... und nun "oben hui - unten pfui" !

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Mai-2005 UM 00:46 Uhr (GMT)[/font][p]Motorrad : 2KF - nicht gedrosselt - offener Sebring Auspuff

Am 2. Mai hatte ich bereits hier im Forum mein Problem geschildert, das da war, dass mein Moped ab ca. 5000 UPM nicht mehr zieht. Im unteren Drehzahlbereich keine Probleme : laufruhig, hält das Standgas, keine Fehlzündungen, zieht gut im unteren Drehzahlbereich (so wie es sein soll)

Arbeiten :
Vergaser runtergenommen, kontrolliert, sauber gemacht und 2 neue Ansaugstutzen eingebaut.

Jetzt springt das Moped nicht mehr so gut an, wenn es dann aber an ist hält es sein Standgas nur bei ca. 2000 UPM dafür zieht es im oberen Drehzahlbereich (ab ca. 3500 UPM) locker bis 6500 UPM - Prima !

Wenn man dann allerdings an eine Ampel kommt und dann wieder anfahren möchte, nimmt das Moped kein Gas an, macht Fehlzündungen und geht zeitweilig aus !
Anfahren ist oft nicht ohne verschlucken möglich.

Hat jemand eine Idee, wo ich nachsehen sollte ?
Kann es sein, dass der Vorbesitzer den Vergaser nachgestellt hat (wo auch immer), weil die Ansaugstutzen defekt waren und er das nicht realisiert hat ?

Für eine Antwort oder Tip wäre ich dankbar !

Gruss
Frank

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Neue Ansaugstutzen ... und nun "oben hui - unten pfui" !

Beitrag von Zaphod »

Das mit dem Verstellen um die Undichtigkeit zu kompensieren klingt plausibel. Ich würde jetzt die Leerlaufluftgemischschraube einstellen. Mal vor und zurück, höchste Drehzahl usw., dann Leerlaufanschlag nachstellen. Wenn's dann immer noch nicht funzt, kannst Du den Schwimmerstand prüfen (ist aber eher selten verstellt). Auch die gute Funktion des Choke-Kolbens prüfen.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Antworten