Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!
>Ich habe jetzt am Einlass 0,03mm
>und am Auslass 0,15mm. Eigentlich
>sollte dann doch nichts mehr
>Klackern oder?
Einlass soll aber 0,05 - 0,1 mm sein.
Auslass passt: 0,12 - 0,17 mm
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!
Hey,
Nachdem Wallace mich darauf aufmerksam gemacht hat, habe ich heute nochmal am Einlass auf 0,08 mm eingestellt.
Nach einmal kurz laufen lassen mit lautem Patschen während dem Gaswegnehmen wurde ich misstrauisch und bin noch mal in Richtung Ventile "gegangen". Auf einmal läuft mir das heiße Öl aus dem Kurbelgehäusedeckel (?) entgegen... Normal????
Vorher war es darin trocken, wie auch der Raum wo die Kipphebel sitzen. Jetzt schwimmt dort überall das Öl....
(Kann das Ganze noch an den Ventilen liegen?)
Nach dem Ölablassen konnte ich 3,8 Liter nachfüllen und es scheint noch nicht genug zu sein...(Soll: max.3,3) Versteh gar nichts mehr..:'(
Das Problem trat erst auf nachdem ich am Einlass das Ventilspiel erhöht habe... War es zu viel? Kann es sein das ich den Vergaser jetzt auch neu einstellen muss? Gemisch evtl. zu Fett?
Eins hab ich mal gelernt: Never touch a running system....!
Nachdem Wallace mich darauf aufmerksam gemacht hat, habe ich heute nochmal am Einlass auf 0,08 mm eingestellt.
Nach einmal kurz laufen lassen mit lautem Patschen während dem Gaswegnehmen wurde ich misstrauisch und bin noch mal in Richtung Ventile "gegangen". Auf einmal läuft mir das heiße Öl aus dem Kurbelgehäusedeckel (?) entgegen... Normal????
Vorher war es darin trocken, wie auch der Raum wo die Kipphebel sitzen. Jetzt schwimmt dort überall das Öl....
(Kann das Ganze noch an den Ventilen liegen?)
Nach dem Ölablassen konnte ich 3,8 Liter nachfüllen und es scheint noch nicht genug zu sein...(Soll: max.3,3) Versteh gar nichts mehr..:'(
Das Problem trat erst auf nachdem ich am Einlass das Ventilspiel erhöht habe... War es zu viel? Kann es sein das ich den Vergaser jetzt auch neu einstellen muss? Gemisch evtl. zu Fett?
Eins hab ich mal gelernt: Never touch a running system....!
RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!
Wichtig ist noch, dass man Ventile nicht bei warmer Maschine einstellt. Im Handbuch steht etwas von 35°C, also nur Handwarm.
Kann mir gut vorstellen, dass direkt nach dem Abstellen alles noch in Öl schwimmt.
Man kann auch zuviel Öl einfüllen. Ist mir auch passiert. Hat der Motor dann in den Luftfilterkasten gespuckt. Kannst ja mal den Lufikastendeckel abnehmen und nachschauen.
Das Puffen im Schieberbetrieb kann auch nur an der Leerlaufgemischschraube liegen.
Keine Panik, das wird bestimmt noch
Gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
Kann mir gut vorstellen, dass direkt nach dem Abstellen alles noch in Öl schwimmt.
Man kann auch zuviel Öl einfüllen. Ist mir auch passiert. Hat der Motor dann in den Luftfilterkasten gespuckt. Kannst ja mal den Lufikastendeckel abnehmen und nachschauen.
Das Puffen im Schieberbetrieb kann auch nur an der Leerlaufgemischschraube liegen.
Keine Panik, das wird bestimmt noch

Gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Nov-2005 UM 18:57 Uhr (GMT)[/font][p]>Wichtig ist noch, dass man Ventile
>nicht bei warmer Maschine einstellt.
>Im Handbuch steht etwas von
>35°C, also nur Handwarm.
>Kann mir gut vorstellen, dass direkt
>nach dem Abstellen alles noch
>in Öl schwimmt.
Aber warum ist das Öl erst nach dem dritten Mal Öffnen rausgelaufen und vorher war da drin alles trocken? Das macht mir etwas Sorgen. Auf jeden Fall soll da Öl drin sein ja?
>Man kann auch zuviel Öl einfüllen.
>Ist mir auch passiert. Hat
>der Motor dann in den
>Luftfilterkasten gespuckt. Kannst ja mal
>den Lufikastendeckel abnehmen und nachschauen.
Waren nur kleine Pfützchen drin.
>Das Puffen im Schieberbetrieb kann auch
>nur an der Leerlaufgemischschraube liegen.
Hab die jetzt auf 21/2 bis 3 Umdrehungen raus. Keine Veränderung bei anderen Einstellungen (außer natürlich wenn ganz drin). Aktuelle Vergasereinstellungen sind: prim: 135 hd, dnadel 3. kerbe von oben, sek: 110hd, dn 3. kerbe von oben. 35 ps.
Das Puffen ist sehr gleichmäßig, wie als würde der Motor im Teillastbetrieb "husten". Wenn ich etwas Gasgebe verschluckt er sich selten auch mal. Ein lautes "Knallen" im dem Sinne kommt nur ganz selten vor zB. wenn ich Gas wegnehme.
Was kann dieses Husten noch verursachen? Zu große HD evtl?
>nicht bei warmer Maschine einstellt.
>Im Handbuch steht etwas von
>35°C, also nur Handwarm.
>Kann mir gut vorstellen, dass direkt
>nach dem Abstellen alles noch
>in Öl schwimmt.
Aber warum ist das Öl erst nach dem dritten Mal Öffnen rausgelaufen und vorher war da drin alles trocken? Das macht mir etwas Sorgen. Auf jeden Fall soll da Öl drin sein ja?
>Man kann auch zuviel Öl einfüllen.
>Ist mir auch passiert. Hat
>der Motor dann in den
>Luftfilterkasten gespuckt. Kannst ja mal
>den Lufikastendeckel abnehmen und nachschauen.
Waren nur kleine Pfützchen drin.
>Das Puffen im Schieberbetrieb kann auch
>nur an der Leerlaufgemischschraube liegen.
Hab die jetzt auf 21/2 bis 3 Umdrehungen raus. Keine Veränderung bei anderen Einstellungen (außer natürlich wenn ganz drin). Aktuelle Vergasereinstellungen sind: prim: 135 hd, dnadel 3. kerbe von oben, sek: 110hd, dn 3. kerbe von oben. 35 ps.
Das Puffen ist sehr gleichmäßig, wie als würde der Motor im Teillastbetrieb "husten". Wenn ich etwas Gasgebe verschluckt er sich selten auch mal. Ein lautes "Knallen" im dem Sinne kommt nur ganz selten vor zB. wenn ich Gas wegnehme.
Was kann dieses Husten noch verursachen? Zu große HD evtl?
RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!
Moinsen,
Für alle die das Problem auch (noch) haben:
Bei mir lags bzw. liegts am Vergaser, was wir durch Austausch festgestellt haben.
Außerdem war meine Choke-Düse gebrochen! (Diese muss absolut leichtgängig sein. Beim Ausbau mal die Düsennadel auf leichtgängingen Lauf testen!) Das hat sicher auch zu einem unruhigem Lauf und schlechtem Startverhalten geführt.
Das Problem ist zwar nach wie vor nicht gelöst, aber es wird wahrscheinlich ein kleiner Haarriss sein.
Hoffe es hilft jemandem.

Für alle die das Problem auch (noch) haben:
Bei mir lags bzw. liegts am Vergaser, was wir durch Austausch festgestellt haben.
Außerdem war meine Choke-Düse gebrochen! (Diese muss absolut leichtgängig sein. Beim Ausbau mal die Düsennadel auf leichtgängingen Lauf testen!) Das hat sicher auch zu einem unruhigem Lauf und schlechtem Startverhalten geführt.
Das Problem ist zwar nach wie vor nicht gelöst, aber es wird wahrscheinlich ein kleiner Haarriss sein.
Hoffe es hilft jemandem.
