verbrennt öl

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

verbrennt öl

Beitrag von guest »

hi,

folgende neuerung an meiner xt nach dem winter:
wie es sich gehört kontrollierte ich den ölstand. sah nach "trockenfahrt" aus - sprich am meßstab quasi nicht zu sehen, dass öl drin ist.
ich habe einen liter nachgeschüttet.
darauf verbrennt die xt nach jedem (kalt-)start erstmal eine ganze weile öl (blau-weißer stinkender qualm). meine erste idee war: zuviel öl. allerdings sagt der meßstab immer noch: zuwenig öl - unter minimum.
was kann das sein? kolbenringe hin? soll ich weiter öl auffüllen, bis normalstand erreicht? was mach´ich, dass das ding nicht qualmt wie wild? hab´mir schon ärger mit armen radfahrern eingefangen, die ich total zugequalmt habe.

caspar

tombulli

ventilschaftdichtungen

Beitrag von tombulli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Apr-2005 UM 20:57 Uhr (GMT)[/font][p]...wenn es nach ein paar metern aufhört zu qualmen,

andernfalls musst du einen blick in den zylinder werfen, da sind entweder riefen drin, oder die ölabstreifringe sind hinüber.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: ventilschaftdichtungen

Beitrag von scm »

Hallo Caspar,
möglicherweise läuft bei deiner Maschine im Stand Öl aus dem Tank in's Kurbelgehäuse, was dann beim Start über die Entlüftung aus dem Gehäuse raus- und in den Luftfilterkasten(?) reinbefördert wird. Da wird's dann angesaugt und gelangt in den Brennraum etc. pp. ...
Das kannst du testen indem du unmittelbar nach dem Abstellen und dann einige Zeit später nochmal den Ölstand im Tank vergleichst. Wenn der später deutlich niedriger ist, weißt du ja, was Sache ist. Du kannst ja dann auch den Entlüfterschlauch mal in's Freie legen und schauen, was da so rauskommt, bzw. ob das dein Problem kuriert.
Ursache für dein Problem könnte ein defekltes Rücklaufventil (die federbelastete Kugel im Kupplungsdeckel) sein, die das verhindern soll.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ventilschaftdichtungen

Beitrag von guest »

danke dir für den hinweis. ich befürchte, das ist genau das, was ich nicht hören - nicht wahrhaben wollte.
"riefen im zylinder".
hab ich´s moped vermutlich letztes jahr wirklich trocken - und kaputt - gefahren. ich depp

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: verbrennt öl

Beitrag von Stolli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Apr-2005 UM 22:18 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
Es ist also zunächst nicht bekannt, wieviel Öl nun genau in dem Motor war - richtig?
Du hast den Ölstand einfach nur "kontrolliert". Der Motor war zuvor länger gestanden.
Mein Tipp: erstmal Prüfen wieviel Öl nun tatsächlich im Motor ist; dazu das gesamte Motoröl ablassen (untere Schraube).
Dann weisst Du ob sie tatsächlich "trocken" gelaufen ist, den Liter den Du drauf gekippt hast kannst ja einfach wegrechnen.

Es kommt oft vor, daß das Öl-Rücklaufventil nicht sauber schliesst und alles Öl aus dem Öl-Tank zurück in den Motor läuft, wenn dieser länger steht. Wenn man dann den Ölstand kontrolliert meint man, daß viel Öl fehlen würde. Wenn mann daraufhin nachfüllt, so ist meist viel zu viel Öl drin und das Öl "schäumt", gelangt über die KW-Entlüftung in den Luffi usw.
Es kann, wenn das so gelaufen ist, gut sein, daß jetzt ne ganz schöne Menge Öl im Luffi ist. Gibt da einen Schlauch, an dem man das Luffi-Öl ablassen kann. Der endet unter dem Schwingelager
und ist mit einem Gummistopfen versehen. Würde diesen einfach mal öffnen (Gefäß unterstellen) und kucken ob da gleich mal ein viertel-Liter heraus kommt.

Ich vermute Du hast einfach nur zuviel Öl reingefüllt weil Du dachtest sie sei leer, war aber tatsächlich voll und nun haste einen Liter zuviel Öl drin.

Gruß
dos

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: verbrennt öl

Beitrag von guest »

danke für den tipp! das hat geholfen!

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: verbrennt öl

Beitrag von Stolli »

Hi,
ja und was war nun? Hast zuviel Öl reingekippt oder war sie doch trocken und der Motor ist vielleicht hin?

Gruß
stolli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ventilschaftdichtungen

Beitrag von guest »

apropos Schaftdichtungen:
meine 2KF qualmt nach ein paar Tagen Standzeit auch für kurze Zeit (ca. 30sec. Standgas) weshalb ich auch von nem Prob. mit den Schaftdichtungen ausgehe, Öl sickert langsam aber sicher während der Standzeit am Ventilschaft in den Brennraum. Da ich diese Dichtungen aber erst vor kurzem bei der Motorzerlegung neu gemacht habe, die Frage, ob evtl. die Schaftdichtungen von Kedo nicht taugen ... meine hier schonmal so was gelesen zu haben. Kann ich die jetzigen Dichtungen erstmal drin lassen oder sollte ich sie sofort neu machen x( Bei Standzeiten von heute bis übermorgen qualmts so gut wie nicht
Grüße
Olli130

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ventilschaftdichtungen

Beitrag von guest »

hallo,
ich hatte mal an meiner suzi (gs550e) probleme mit schaftdichtungen aus einem zubehör motordichtsatz,
die dichtlippen waren bei mehreren schaftdichtungen nach ca. 2500km laufleistung abgerissen, besonders öl gequalmt hat der motor jedoch nicht, ich hatte ihn erneut aufgemacht da die kopfdichtung nicht dicht war, (nun ist die fußdichtung undicht :-()
schaftdichtungen/dichtungssatz waren aber nicht von kedo,
günter

Antworten