Benzinablasschraube
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Benzinablasschraube
Hallo zusammen,
wie jedes Jahr um diese Zeit wollte ich meine Yamaha aktivieren.
Also Batterie geladen, Zündkerze geputzt Starter gedrückt und ......
ähähähähähähähähäh war alles was ich zu hören bekam.
Aber hallo, weiß ja dank eines Tipps - etwas Benzin ablassen und dann nochmal
versuchen (hat bisher immer funktioniert)
Also Schraubenzieher an die "Benzinablasschraube" am Vergaser und .. ähm -
warum dreht die durch? Und weshalb bewegt sie sich nicht.
Ein Blick auf den Schraubenkopf - fast keine Schlitze mehr zu sehen!
War ich das?? Eigentlich kenn ich das und ziehe die Schraube nicht sonderlich fest an. Aber die Maschine war letztes Jahr in der Werkstatt und dabei wurde auch der Vergaser
überprüft und ich vermute mal die Schraube zum einen sehr fest angezogen und
dann auch noch so präpariert das ich sie mit meinem Kreuzschlitz nicht mehr
aufbekomme. Auch alles anderen Schrauber die ich versucht habe drehen ebenfalls durch.
Ein bischen Kopf ist noch vorhanden.
Nun die Frage an die technisch Versierteren:
Wie bekomme ich die Schraube auf?
Wie bekomme ich die Maschine zum laufen?
Benzin scheint an der Zündkerze anzukommen, Zündfunke ist auch vorhanden.
Schöne Grüsse
W-D
wie jedes Jahr um diese Zeit wollte ich meine Yamaha aktivieren.
Also Batterie geladen, Zündkerze geputzt Starter gedrückt und ......
ähähähähähähähähäh war alles was ich zu hören bekam.
Aber hallo, weiß ja dank eines Tipps - etwas Benzin ablassen und dann nochmal
versuchen (hat bisher immer funktioniert)
Also Schraubenzieher an die "Benzinablasschraube" am Vergaser und .. ähm -
warum dreht die durch? Und weshalb bewegt sie sich nicht.
Ein Blick auf den Schraubenkopf - fast keine Schlitze mehr zu sehen!
War ich das?? Eigentlich kenn ich das und ziehe die Schraube nicht sonderlich fest an. Aber die Maschine war letztes Jahr in der Werkstatt und dabei wurde auch der Vergaser
überprüft und ich vermute mal die Schraube zum einen sehr fest angezogen und
dann auch noch so präpariert das ich sie mit meinem Kreuzschlitz nicht mehr
aufbekomme. Auch alles anderen Schrauber die ich versucht habe drehen ebenfalls durch.
Ein bischen Kopf ist noch vorhanden.
Nun die Frage an die technisch Versierteren:
Wie bekomme ich die Schraube auf?
Wie bekomme ich die Maschine zum laufen?
Benzin scheint an der Zündkerze anzukommen, Zündfunke ist auch vorhanden.
Schöne Grüsse
W-D
RE: Benzinablasschraube
Leg' sie erstmal auf die Seite um frischen Sprit in den Vergaser zu bekommen. Ablaßschraube vorerst egal. Schlimmstenfalls kannst du auch die Schwimmerkammer komplett abnehmen. Mußt du dann besser sowieso, um in Ruhe den Schraubenrest auszubohren.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Benzinablasschraube
ich hatte das selbe problem. batterie mehrmals geladen und nix ging :/
dann habe ich noch ne dose startpilot gefunden und bei der kleinstn berührung des e-starters hats geklappt ^^. da hätt ich mir das 6 mal batterie laden sparen können ^^
einfach rechte seitenverkleidung abmontieren und einmal kurz auf die lufi öffnung sprühen. danach sofort e-starter betätigen und ab gehts

ist so der laientipp vom laien

-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: Benzinablasschraube
Wegen der festsitzenden Schraube habe ich mit folgender Technik gute Erfahrung gemacht: einen guten Schrauberdreher mit absolut einwandfreier und vor allem passgenauer(!) Klinge verwenden, am besten einen mit durchgehendem Metallstab.
Dann unter sattem Anpressdruck und ggf. leichten(!), gleichzeitigen Hammerschlägen hinten auf den Schrauberdreher versuchen die Schraube zu lösen.
U.U. ist es besser, die Schwimmerkammer vorher zu demontieren und das ganze auf ner Werkbank mit Muse zu machen. Das Problem ist dann noch, das Werkstück vernüftig zu unterbauen und zu fixieren...
Aber mit Augenmaß und etwas Kreativität gelingt auch das!
Alte Schraube in den nächsten Mülleimer und neue besorgen!
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
Dann unter sattem Anpressdruck und ggf. leichten(!), gleichzeitigen Hammerschlägen hinten auf den Schrauberdreher versuchen die Schraube zu lösen.
U.U. ist es besser, die Schwimmerkammer vorher zu demontieren und das ganze auf ner Werkbank mit Muse zu machen. Das Problem ist dann noch, das Werkstück vernüftig zu unterbauen und zu fixieren...
Aber mit Augenmaß und etwas Kreativität gelingt auch das!

Alte Schraube in den nächsten Mülleimer und neue besorgen!
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Benzinablasschraube
eventuell in den Schraubenkopf nen neuen Schlitz dremeln. Falls Du so gut dazukommst.
Cheers
motorang
Cheers
motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Benzinablasschraube
jou,
da die Schraube tief im Gehäuse sitzt, ist nix mit Drehmeln.
Linksausdreherset kaufen, und in die Schraube die kleinst mögliche Bohrung bohren, sodaß der kleinste Linksausdreher so gerade reinpasst und dann rausdrehen. Nicht zu tief bohren, sonnst kommst du auf der anderen Seite raus und du kannst das Scwimmergehäuse wegschmeissen.
Huby
da die Schraube tief im Gehäuse sitzt, ist nix mit Drehmeln.
Linksausdreherset kaufen, und in die Schraube die kleinst mögliche Bohrung bohren, sodaß der kleinste Linksausdreher so gerade reinpasst und dann rausdrehen. Nicht zu tief bohren, sonnst kommst du auf der anderen Seite raus und du kannst das Scwimmergehäuse wegschmeissen.

Huby
RE: Benzinablasschraube
hallo W-D,
siehe beitrag 3, wenn es nicht funktioniert lass die schraube drinn und vermurks nicht noch mehr,
zur not kannst du den meisten sprit auch am rechten vergaser ablassen,
günter
siehe beitrag 3, wenn es nicht funktioniert lass die schraube drinn und vermurks nicht noch mehr,
zur not kannst du den meisten sprit auch am rechten vergaser ablassen,
günter
RE: Benzinablasschraube
Hallo und guten Morgen,
danke für die vielen Tipps.
Habe mal mit dem leichtesten angefangen und die XT auf die Seite geneigt - ganz umlegen wollte ich sie dann doch nicht. Ein bisschen gewartet, aufgerichtet und JUBEL - sie ist angesprungen.
Heute morgen dann gleich mit ihr ins Büro gefahren. Darf gar nicht daran denken das ich noch länger hätte warten müssen
.
An das "Schraubenproblem" kann ich mich nun in aller Ruhe heranwagen.
Nochmals besten Dank für Eure Hilfe.
Schöne Grüsse
Wolf-Dieter
danke für die vielen Tipps.
Habe mal mit dem leichtesten angefangen und die XT auf die Seite geneigt - ganz umlegen wollte ich sie dann doch nicht. Ein bisschen gewartet, aufgerichtet und JUBEL - sie ist angesprungen.
Heute morgen dann gleich mit ihr ins Büro gefahren. Darf gar nicht daran denken das ich noch länger hätte warten müssen

An das "Schraubenproblem" kann ich mich nun in aller Ruhe heranwagen.
Nochmals besten Dank für Eure Hilfe.
Schöne Grüsse
Wolf-Dieter
warum so schlechtes Startverhalten ?
Hallo !
sagt mal Leute, woran liegt denn das , da� die 3UW so schlecht anspringt nach mehrtägigem Stand (oder gar Winterpause).
Das scheint ja ein richtiges typisches Problem zu sein bei den älteren XT`s.
Ich halte mich an den Tipp hier vom Forum und schliesse den Benzinhahn 500m vor der garage - mit frischgezapftem Sprit kommt sie immer sofort !
Nur wollte ich im Winter den Gaser lieber nicht trocken stehen lasse - und musste heute den Gaser - Sprit komplett ablassen (übrigens bei mir eine Schraube mit 12er - Kopf).
Erst dann sprang sie SOFORT an !
Mein Kumpel hat eine 1998er 3 TB - die springt IMMER sofort an !
Vergaseränderung ??
Danke für Tipps,
Gruss aus Thüringen von Michal, der heut die erste Runde gedreht hat *schönwar*
sagt mal Leute, woran liegt denn das , da� die 3UW so schlecht anspringt nach mehrtägigem Stand (oder gar Winterpause).
Das scheint ja ein richtiges typisches Problem zu sein bei den älteren XT`s.
Ich halte mich an den Tipp hier vom Forum und schliesse den Benzinhahn 500m vor der garage - mit frischgezapftem Sprit kommt sie immer sofort !
Nur wollte ich im Winter den Gaser lieber nicht trocken stehen lasse - und musste heute den Gaser - Sprit komplett ablassen (übrigens bei mir eine Schraube mit 12er - Kopf).
Erst dann sprang sie SOFORT an !
Mein Kumpel hat eine 1998er 3 TB - die springt IMMER sofort an !
Vergaseränderung ??
Danke für Tipps,
Gruss aus Thüringen von Michal, der heut die erste Runde gedreht hat *schönwar*