Oil Valve
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 09:30
- Wohnort: Essex UK
Oil Valve
Hallo, XT600 43F, ich habe ein Startproblem und blauen Rauch nach 30 Sekunden, wenn ich sie endlich starte. Soweit ich weiß: In jedem fünften Fall läuft das Motorrad einwandfrei und springt beim ersten oder zweiten Tritt an. Heute habe ich vor dem Start den Ölstand geprüft, knapp unter Voll. Der Motor sprang problemlos an. Nach dem Aufwärmen war kein Rauch zu sehen. Ich habe ihn abgestellt und 20 Minuten stehen lassen, den Ölstand geprüft – kein Öl am Ölmessstab! Er sprang nicht an. Mein Fazit: Das Ölrückschlagventil. Im Clymer-Handbuch finde ich keinen Hinweis darauf. Kann mir jemand helfen, es zu finden und zu sagen, ob es ohne größere Motordemontage ausgetauscht werden kann? Vielen Dank. Grüße, Simon
Sorry for the poor translation
Sorry for the poor translation
XT600 2kf 1989
Honda Fireblade 1999
Honda Fireblade 1999
- christian78
- Beiträge: 5144
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Oil Valve
Hallo Simon,
der Ölstand wird warm abgelesen, also nach 10km Fahrt, dass auch das Getriebe warm ist. Oder nach Abkühlen, am Tag dannach.
Warum?
Du hast eine Trockensumpfschmierung. Das Öl, das im Ölreservoir ist, wurde von der Sekundärpumpe dahingepumpt.
Wenn du aber den Motor kurz laufen lässt und wieder ausmachst, klebt das kalte Öl an den Bauteilen und wird von der pumpe nicht erwischt.
=> Der Ölstand sinkt stark. Das ist normal. Wenn Motor und Öl warm werden, steigt der Ölstand wieder.
Test Ölventil:
Motor 10km warm fahren, abstellen. Ölstand prüfen und merken. Einen Tag warten und kalt nochmal ablesen. Der Ölstand darf nicht absinken.
Ich tippe auf festgebrannte Ölabstreifringe. Der warme Motor dichtet dann wieder ab, so dass oft kein Ölverbrauch messbar ist. Abhängig von der Aussentemperatur beim Start raucht es manchmal und manchmal nicht.
Mache ein Video beim Kaltstart, klappert der Kolben?
der Ölstand wird warm abgelesen, also nach 10km Fahrt, dass auch das Getriebe warm ist. Oder nach Abkühlen, am Tag dannach.
Warum?
Du hast eine Trockensumpfschmierung. Das Öl, das im Ölreservoir ist, wurde von der Sekundärpumpe dahingepumpt.
Wenn du aber den Motor kurz laufen lässt und wieder ausmachst, klebt das kalte Öl an den Bauteilen und wird von der pumpe nicht erwischt.
=> Der Ölstand sinkt stark. Das ist normal. Wenn Motor und Öl warm werden, steigt der Ölstand wieder.
Test Ölventil:
Motor 10km warm fahren, abstellen. Ölstand prüfen und merken. Einen Tag warten und kalt nochmal ablesen. Der Ölstand darf nicht absinken.
Ich tippe auf festgebrannte Ölabstreifringe. Der warme Motor dichtet dann wieder ab, so dass oft kein Ölverbrauch messbar ist. Abhängig von der Aussentemperatur beim Start raucht es manchmal und manchmal nicht.
Mache ein Video beim Kaltstart, klappert der Kolben?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5144
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Oil Valve
Thats normal.Der Motor sprang problemlos an. Nach dem Aufwärmen war kein Rauch zu sehen. Ich habe ihn abgestellt und 20 Minuten stehen lassen, den Ölstand geprüft – kein Öl am Ölmessstab! Er sprang nicht an. Mein Fazit: Das Ölrückschlagventil.
You have to check the oilniveau after driving 10km. Otherwise the oilniveau in the reservoir is to low. Because the pump is not able zu reach the cold oil.
When the motor and gearbox and oil is warm the oilniveau gets normal.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Oil Valve
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde den Ölstand prüfen. Können Sie mir sagen, wo sich das Ölventil befindet und wie man darauf zugreift? Danke. Simon
XT600 2kf 1989
Honda Fireblade 1999
Honda Fireblade 1999
- christian78
- Beiträge: 5144
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Oil Valve
Das Ölventil ist im rechten Motordeckel. Nach demonatge des Deckels leicht auszutauschen.
Eine Gummidichtung, eine Kugel und eine Feder.
Eine Gummidichtung, eine Kugel und eine Feder.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Oil Valve
Hello,
Ein Update über den Ölstand, den rauchenden Auspuff und die Startprobleme.
Ich habe das Ölrücklaufventil gewechselt, eine ziemlich einfache Arbeit. Zusammen mit dem Ölrücklaufventil habe ich auch den Ölfilter, die O-Ringe des Ölfilters und die Dichtung des Seitengehäuses gewechselt. Das alte Ölrücklaufventil war noch in gutem Zustand. Die Originalfeder war länger, aber schwächer in der zusammengedrückten Länge. Das könnte daran liegen, dass die Feder auf halber Strecke Anzeichen von Reibung aufwies, was den Querschnitt des Drahtes verkleinerte. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen der alten und der neuen Feder, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen und zu wechseln.
Ich habe das Öl gewechselt, und das Öl, das herauskam, hatte eine sehr hohe Viskosität. Mir war gesagt worden, es sei Rock Oil 20-60. Ich tauschte es gegen Mobile1 0-40W aus. Der Motor klingt beim Anlassen leiser, und es gibt keine anderen hörbaren oder leistungsmäßigen Veränderungen. Der Rauch 30 Sekunden nach dem Anlassen ist verschwunden. Ich denke, dass das 20er-Öl im kalten Zustand nicht durch das Sieb gelangte und nicht in die externe Ölwanne zurückfloss.
Das Startproblem ist aber immer noch da! Mit dem Kaltstart kann ich leben, vielleicht 10-15 Tritte. Der Warmstart ist harte Arbeit! Ich bin neu auf dem Motorrad und könnte durchaus Probleme mit der Tritttechnik haben. Ich habe jede Kombination von Choke, Choke aus, kein Gas, etwas, voll, ein bisschen treten ohne Zündung und dann versuchen...alles!
Ich steckte heute in einer Werkstatt fest, verbrachte vielleicht 20 Minuten damit, zu treten, bis mein Bein abfiel und mein Herz fast zersprang.... Ich nahm den Stopfen heraus, entfernte die Zuleitung vom Tank und ließ Benzin in den Stopfen tropfen, steckte den Stopfen wieder ein und er sprang auf Anhieb an. Endlich ein Anhaltspunkt, was los ist
Irgendwelche Ideen, wo ich anfangen sollte, bevor ich nach ähnlichen Problemen im Internet suche?
Regards Simon
An update on the oil level, smoking exhaust and starting problems.
I changed the oil return valve, fairly easy job. Along with the oil return valve I changed the Oil Filter, oil Filter O-Rings and side casing gasket. The old oil return valve looked in fine condition though. The original spring was longer but weaker at the compressed length. This could of been down to the spring showing signs of rubbing half way down the spring thinning the cross sectional area of the wire. Not much difference between the old and new but worth checking and changing.
I replaced the oil and the oil that came out was a very high viscosity, I had been told it was Rock Oil 20-60. I changed for Mobile1 0-40W. The engine sounds quieter on start up and no other audible or performance changes. The smoke 30 seconds after start up has gone. I think the 20 weight oil was not getting through the strainer when cold and not returning to the external sump.
The starting problem is still there! I can live with the cold starting, maybe 10-15 kicks. The hot starting is hard work! I am new to the bike and could very well be having problems with kicking technique. I have tried every combination of choke on, choke off, no throttle, some, full, kicking for a bit without ignition on then trying...everything!
I got stuck at a garage today, spent maybe 20 mins kicking until my leg fell off and my heart nearly burst.... I took the plug out, removed the feed pipe from the tank and dripped fuel into the plug, put the plug back in and it started first kick. At last a clue to whats going on
Any thoughts on where I should start before I go hunting for similar issues on the internet
Regards
Thank you
Simon
Ein Update über den Ölstand, den rauchenden Auspuff und die Startprobleme.
Ich habe das Ölrücklaufventil gewechselt, eine ziemlich einfache Arbeit. Zusammen mit dem Ölrücklaufventil habe ich auch den Ölfilter, die O-Ringe des Ölfilters und die Dichtung des Seitengehäuses gewechselt. Das alte Ölrücklaufventil war noch in gutem Zustand. Die Originalfeder war länger, aber schwächer in der zusammengedrückten Länge. Das könnte daran liegen, dass die Feder auf halber Strecke Anzeichen von Reibung aufwies, was den Querschnitt des Drahtes verkleinerte. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen der alten und der neuen Feder, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen und zu wechseln.
Ich habe das Öl gewechselt, und das Öl, das herauskam, hatte eine sehr hohe Viskosität. Mir war gesagt worden, es sei Rock Oil 20-60. Ich tauschte es gegen Mobile1 0-40W aus. Der Motor klingt beim Anlassen leiser, und es gibt keine anderen hörbaren oder leistungsmäßigen Veränderungen. Der Rauch 30 Sekunden nach dem Anlassen ist verschwunden. Ich denke, dass das 20er-Öl im kalten Zustand nicht durch das Sieb gelangte und nicht in die externe Ölwanne zurückfloss.
Das Startproblem ist aber immer noch da! Mit dem Kaltstart kann ich leben, vielleicht 10-15 Tritte. Der Warmstart ist harte Arbeit! Ich bin neu auf dem Motorrad und könnte durchaus Probleme mit der Tritttechnik haben. Ich habe jede Kombination von Choke, Choke aus, kein Gas, etwas, voll, ein bisschen treten ohne Zündung und dann versuchen...alles!
Ich steckte heute in einer Werkstatt fest, verbrachte vielleicht 20 Minuten damit, zu treten, bis mein Bein abfiel und mein Herz fast zersprang.... Ich nahm den Stopfen heraus, entfernte die Zuleitung vom Tank und ließ Benzin in den Stopfen tropfen, steckte den Stopfen wieder ein und er sprang auf Anhieb an. Endlich ein Anhaltspunkt, was los ist

Irgendwelche Ideen, wo ich anfangen sollte, bevor ich nach ähnlichen Problemen im Internet suche?
Regards Simon
An update on the oil level, smoking exhaust and starting problems.
I changed the oil return valve, fairly easy job. Along with the oil return valve I changed the Oil Filter, oil Filter O-Rings and side casing gasket. The old oil return valve looked in fine condition though. The original spring was longer but weaker at the compressed length. This could of been down to the spring showing signs of rubbing half way down the spring thinning the cross sectional area of the wire. Not much difference between the old and new but worth checking and changing.
I replaced the oil and the oil that came out was a very high viscosity, I had been told it was Rock Oil 20-60. I changed for Mobile1 0-40W. The engine sounds quieter on start up and no other audible or performance changes. The smoke 30 seconds after start up has gone. I think the 20 weight oil was not getting through the strainer when cold and not returning to the external sump.
The starting problem is still there! I can live with the cold starting, maybe 10-15 kicks. The hot starting is hard work! I am new to the bike and could very well be having problems with kicking technique. I have tried every combination of choke on, choke off, no throttle, some, full, kicking for a bit without ignition on then trying...everything!
I got stuck at a garage today, spent maybe 20 mins kicking until my leg fell off and my heart nearly burst.... I took the plug out, removed the feed pipe from the tank and dripped fuel into the plug, put the plug back in and it started first kick. At last a clue to whats going on

Any thoughts on where I should start before I go hunting for similar issues on the internet
Regards
Thank you
Simon
XT600 2kf 1989
Honda Fireblade 1999
Honda Fireblade 1999
- christian78
- Beiträge: 5144
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Oil Valve
Probiere mal:
Der Vergaser heizt sich nach dem Abstellen auf und der Sprit verliert an Zündwilligkeit.
Vor dem Abstellen Benzinhahn zumachen und die Schwimmerkammer leer fahren.
Oder vor dem Start die Schwimmerkammer ablassen und den inhalt wieder in den Tank.
Auf diese Weise hast du frischen Sprit im Vergaser und der Start geht leichter.
Diese Motoren sind für 20W40 oder 20W50 gemacht. 10W40 ist auch ok.
0W40 wäre mir zu dünn fürs Grteiebe - Stichwort 5. Gang.
Das Problem mit Rauch ist wahrscheinlich jetzt weg, weil es wärmer wird?
LG
Chris
Der Vergaser heizt sich nach dem Abstellen auf und der Sprit verliert an Zündwilligkeit.
Vor dem Abstellen Benzinhahn zumachen und die Schwimmerkammer leer fahren.
Oder vor dem Start die Schwimmerkammer ablassen und den inhalt wieder in den Tank.
Auf diese Weise hast du frischen Sprit im Vergaser und der Start geht leichter.
Diese Motoren sind für 20W40 oder 20W50 gemacht. 10W40 ist auch ok.
0W40 wäre mir zu dünn fürs Grteiebe - Stichwort 5. Gang.
Das Problem mit Rauch ist wahrscheinlich jetzt weg, weil es wärmer wird?
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Oil Valve
I agree with Christian, 0wXX oil is far too thin for the engine, recommendation would be 15W50, 20W50 for summer time, a bit thinner for winter time.
Concerning hot start behavior, I would recommend the following. Check the carburetor and adjust factory settings (needles, needle height, synchronization --> throttle valve secondary needs to be horizontally when left is fully open). From my experience the correct float height is mandatory for warm/hot start. To adjust it I had good results with this procedure:
viewtopic.php?f=287&t=156957
The connection to the air rubber tubes should be sealed.
Apart from this things like valve adjustment and ignition system (wiring), especially strange behaving pickups when warm/hot are influencing the engine start.
Br,
Concerning hot start behavior, I would recommend the following. Check the carburetor and adjust factory settings (needles, needle height, synchronization --> throttle valve secondary needs to be horizontally when left is fully open). From my experience the correct float height is mandatory for warm/hot start. To adjust it I had good results with this procedure:
viewtopic.php?f=287&t=156957
The connection to the air rubber tubes should be sealed.
Apart from this things like valve adjustment and ignition system (wiring), especially strange behaving pickups when warm/hot are influencing the engine start.
Br,
-
- Beiträge: 917
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Oil Valve
Mobil I 0W40 ist kein Motorradöl.
Ein Motorradöl hat HD-Zusätze, weil es auch das Getriebe schmieren muß.
Und Zusätze gegen das Rutschen der Nass-Kupplung.
Den Ölfilter wechsle ich zusammen mit dem Öl.
Weil die Ölpumpe sehr empfindlich gegenüber Spänen im Öl ist, hab ich einen starke Magneten an den beiden Ölablaßschrauben.
Mobil I 0W40 is not a motorbike oil.
A motorbike oil has HD additives because it also has to lubricate the gearbox.
And additives to prevent the wet clutch from slipping.
I change the oil filter together with the oil.
Because the oil pump is very sensitive to swarf in the oil, I have strong magnets on the two oil drain plugs.
Ein Motorradöl hat HD-Zusätze, weil es auch das Getriebe schmieren muß.
Und Zusätze gegen das Rutschen der Nass-Kupplung.
Den Ölfilter wechsle ich zusammen mit dem Öl.
Weil die Ölpumpe sehr empfindlich gegenüber Spänen im Öl ist, hab ich einen starke Magneten an den beiden Ölablaßschrauben.
Mobil I 0W40 is not a motorbike oil.
A motorbike oil has HD additives because it also has to lubricate the gearbox.
And additives to prevent the wet clutch from slipping.
I change the oil filter together with the oil.
Because the oil pump is very sensitive to swarf in the oil, I have strong magnets on the two oil drain plugs.
~-o|-
Re: Oil Valve
"Mobile1 0-40W"
nicht einfach nur ein Leerzeichen zu viel bzw an der falschen Stelle?
nicht einfach nur ein Leerzeichen zu viel bzw an der falschen Stelle?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)