Als nächste Schritte zur Lokalisierung des aktuellen Problems, wurde mir ein Test mit funktionierender CDI bzw. Vergaser empfohlen. Dazu Müsste man halt erst mal Ersatz haben

Aber auch seitens der Werkstatt war der Hauptverdächtige der Vergaser.
Nachdem sich also quasi alle einig sind, dass der Vergaser der Übeltäter ist, habe ich ihn mir ein weiteres mal vorgenommen. Diesmal inkl. Ausbau von Düsenstock, Gemischregulierschraube und Schieberkolben. Sieht alles sehr sauber aus. Wenn irgendwo Dreck hängt, dann in den Seitenkanälen. Dann noch ein paar Dichtungen erneuert, alle Schrauben durch Inbus ersetzt und wieder eingebaut.
Die Gemischregulierschraube hab ich auf Werkseinstellung (3 Umdrehungen raus) gestellt. Und als ich sie wieder angelassen habe ging das Drama los. Sprang total schnell an, drehte schon mit Standgas total hoch, und selbstständig immer höher. Erst mal erschrocken, Not-Aus.

Musste dann den Anschlag fürs Standgas mal locker 10 Umdrehungen raus drehen (im Vergleich zu vorher) damit sie sich wieder in normalen Gefilden bewegte. Auf Falschluft hab ich überall mit Starthilfespray geprüft, da scheint alles dicht zu sein.
Klug wie ich bin hab ich mir natürlich nicht die ursprüngliche Einstellung der Gemischregulierschraube notiert.

Und seitdem hab ich mit der Anleitung von KEDO vergeblich versucht das Gemisch wieder anständig hinzubringen. Bei der Grundeinstellung von 3 Umdrehungen raus scheint das Gemisch viel zu fett zu sein (im Leerlauf schwankt die Drehzahl ständig). Das hört erst auf wenn man die Schraube auf 1,5 bis 2 Umdrehungen rein schraubt. Das ist aber ja ganz schön mager im Vergleich zum Standard. Da hab ich langsam Angst um meinen Motor. Bei den kurzen Probefahrten die ich hatte lief sie auch total scheiße. Leerlaufdrehzahl wird immer höher je wärmer sie wird (hab dann immer mal wieder an der Ampel das Standgas runter gedreht), sie geht noch viel häufiger aus (besonders wenn man auf der Landstraße mal mehr als 70 will), und jetzt auch teilweise schlecht wieder an.
Mittlerweile hab ich also ein Motorrad mit dem ich mich schon gar nicht mehr zu fahren traue und es auch keinen Spaß mehr macht. Morgen muss ich für's Studium zurück nach Karlsruhe und im jetzigen Zustand ist an eine Überführung der XT nicht zu denken. Die Saison ist für mich also anscheinend beendet.

Stellt sich nur die Frage was uns das alles sagt (neben der Tatsache dass ich wohl meine Finger von dem Motorrad lassen sollte). Ich tippe ja jetzt mehr denn je auf den Vergaser. Evtl. ist der Luftkanal für die Leerlaufdüse zu oder so. Es muss ja was im Argen sein wenn das Ding mit Standardeinstellung so gar nicht läuft. Das einzige was mir also noch einfällt ist wirklich ein Ultraschallbad für den Vergaser. Muss ich mir halt erst mal eines suchen. Das geht dann allerdings frühestens wenn ich das nächste mal in Nürnberg bin
