Seite 1 von 1

Antriebswelle - 1.Gang

Verfasst: So 18. Okt 2015, 20:05
von 3UWler
Ihr Schraubkollegen,
das Ritzel des 1. Gangs auf der Antriebswelle hat bei mir ein Spiel von ca. 1mm am äußeren Rand des Zahnrades wenn die benachbarte Schaltklaue nicht eingreift, also nicht in das Zahnrad eingerückt ist.
Das kommt mir jetzt ziemlich viel vor. Kann mir das jemand etwas dazu sagen? Die Oberflächen der jeweils benachbarten Zahnräder sehen ordentlich aus.


-- Anhänge --
Anhang #1 (8925.jpg)

RE: Antriebswelle - 1.Gang

Verfasst: So 18. Okt 2015, 20:51
von christian78
Das ist das größte Zahnrad und recht schmal, wenn das nur minimal Spiel hat, haste aussen gemessen sehr viel...

Sollwerte kann ich dir leider keine liefern.
Würd mir da keinen Kopf machen, bei mir wars ähnlich.

LG
Chris

RE: Antriebswelle - 1.Gang

Verfasst: So 18. Okt 2015, 22:40
von christian78
Äääh, dass der 5 im Eimer ist, deshalb haste sie wohl zerlegt nehm ich an?

RE: Antriebswelle - 1.Gang

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 10:32
von 3UWler
Ja, ist klar der 5. Gang sieht schlecht aus und muss gewechelt werden, wobei ich kein Probleme mit dem 5., sondern mit dem Einlegen des 1. Gangs hatte. Da ist wohl auch die Kupplung beteiligt, weil ich da eine stark verfärbte Stahl-Kupplungsscheibe fand.
Könnte das der Grund sein, dass der 1. Gang öfter richtig hakte beim einlegen?

RE: Antriebswelle - 1.Gang

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 18:19
von 3UWler
Hier ein Bild der Hauptwelle mit 1. Gang-Zahnrad (das erste, kleine Zahnrad.
Die Form der Zähne dieses Rades sind sehr "spitz" im Gegensatz zu allen anderen, die eine deutlich trapezförmige Kontur haben.
Ist das durch den Abrieb erklärbar? Ich gehe von der ersten Welle überhaupt aus (48.000km).
Kann das in Kombination mit dem 1.Gang-Ritzel der Antriebswelle (deutlich trapezförmig)das vorhandene, hakelige Verhalten beim Schalten sein?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8927.jpg)

RE: Antriebswelle - 1.Gang

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 19:22
von christian78
Getriebe:

Sieht gut aus. Gehört so. Abplatzer auf den Zähnen sehe ich zumindest keine.

Was meinst du genau mit "hakelig"???
Lies sich das Getriebe mit Motor aus und nicht gezogener Kupplung während vor und zurückschieben durchschalten?

Wenn du dir mal die Schaltwalze ansiehst, ist jedes Tal ein eingelegter Gang.
Nur ein Berg ist abgeschnitten, der Leerlauf. Und vom Leerlauf zu 1 oder 2 ist quasi nur ein halber Schaltweg.

Wenn die Rolle übern berg drüber ist, wird der Gang von der Walze selbsttätig vollständig eingelegt und drin behalten.
Da du mit dem Schalthebel die Walze nur so weit drehen kannst, dass die Rolle geradeso übern Berg drübergeht, ist es beim Einlegen von 1 und 2 häufig eng. (Die Walze macht den Schaltvorgang dann vollständig)
Dann kanns passieren, dass der 1 oder 2 nicht drin bleibt.
In dem Fall könnte es zum Beispiel an ner Schaltgabel oder der Schaltklaue liegen.
(Rolle ist auf nem Berg und rollt wieder zurück Schaltwalze dreht sich wieder zurück, und schaltet wieder den Leerlauf)


Wenn der 1. nur unter Last rausspringt (die Rolle also bereits im Tal war), liegts eher an den Schaltnasen der Gangräder.
Hier wird der Gang dann mit Gewalt rausgenötigt.


LG
Chris





RE: Antriebswelle - 1.Gang

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 19:28
von christian78
Kupplung:

Trennt die Kupplung nicht richtig (zeig mir eine Nasskupplung, die richtig trennt), findest du den Leerlauf nicht => du schaltest immer übers Ziel hinaus von 1 nach 2 und 2 nach 1 und so geht das den ganzen Tag.
Das ist ein typisches Nasskupplungsproblem, besonders bei der XT.
(So lange das Mopped minimal rollt, ist alles ok => Kupplungsproblem)

Verzogene Reibscheiben oder Einkerbungen im Kupplungskorb verschlimmern das zusätzlich.
Die Lamellen wollen lieber in den kerben bleiben und wollen schlechter auseinander.


=> Reibscheiben prüfen
=> Kerben aus Kupplungskorb kannste einfach rausfeilen.
=> Kerben in Kupplungsnabe: Du kannst die Lamellen so hindrehen, dass unversehrte Zähne der nabe genutzt werden, siehste dann schon.