Seite 1 von 1
Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:27
von Andreas g.
Moin, wie die Überschrift schon sagt habe ich an meiner XT 600 nur im 4.ten Gang ziemlich üble Klapper- bzw. Klackergeräusche. Ist nicht Drehzahlabhängig, sondern sobald der 4.te Gang eingelegt ist. Alle anderen sind weitgehend "normal" bezogen auf eventuelle Geräusche.
Ist das Getriebegeräusch im 4.ten ein XT 600er Thema? Bisher dachte ich sie sind anfällig im 5.ten Gang, oder auch im 3.ten. Von Problemen im Vierten habe ich im Forum leider nichts gefunden...
Andreas
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:55
von Henner
WEnn sie sehr untertourog im 4ten gefahren wurde, kann auch dies das Problem sein. Das Getriebe mag eher höhere als niedrige Drehzahlen.
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:10
von stritzi
Klappern und Klackern würde ich jetzt auch nicht unter dem sonst vom 3. und 5. Gang bekannten Pitting subsummieren....da sollte man eher mal direkt an mechanische Probleme denken denn an Abnutzungserscheinungen...dieselben mahlen und heulen dann wohl eher geräuschlicherseits....
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:12
von Andreas g.
Und was hat Sie dann für einen Schaden wenn Sie untertourig gefahren worden wäre? Sie ist vor mir, wie wahrscheinlich viele, ohne Zulassung über Jahre nur zum rumballern "benutzt" worden. Der Zustand war eher erbärmlich, sie lief auch nicht wirklich.
Nun habe ich mich mal etwas um sie gekümmert, aber das mit dem Getriebe hatte ich nicht auf dem Schirm. Alles raus und neues Zahnrad, oder was wird das sein?
Andreas
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:51
von Henner
>Und was hat Sie dann für einen Schaden wenn Sie untertourig
>gefahren worden wäre? Sie ist vor mir, wie wahrscheinlich
>viele, ohne Zulassung über Jahre nur zum rumballern
>"benutzt" worden. Der Zustand war eher erbärmlich,
>sie lief auch nicht wirklich.
>
>Nun habe ich mich mal etwas um sie gekümmert, aber das mit dem
>Getriebe hatte ich nicht auf dem Schirm. Alles raus und neues
>Zahnrad, oder was wird das sein?
>
>Andreas
Da die Kristallkugel grad mal wieder in der Werkstatt ist, wird nur ein öffnen und nachschauen dir wirklich Gewissheit bringen.
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 07:10
von Andreas g.
Ja ne, Kristallkugel ist schon klar. Was ich wissen wollte, was sind denn die typischen Schäden wenn tatsächlich untertourig gefahren worden wäre?
Andreas
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 12:12
von Henner
>Ja ne, Kristallkugel ist schon klar. Was ich wissen wollte,
>was sind denn die typischen Schäden wenn tatsächlich
>untertourig gefahren worden wäre?
>
>Andreas
Wenn viel untertourig voll beschleunigt wird, kann das so aussehen:
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 14:38
von Andreas g.
Wow, das ist ja schon Karies im fortgeschrittenen Stadium...
Hoffentlich sehe ich das bei mir nicht. Jetzt muss ich mich doch mit dem Öffnen des gerade erst zum laufen gebrachten Motors anfreunden. Mal sehen ob über die Wintermonate etwas Zeit bleibt den Motor mal aufzumachen und zu schauen was da alles im Argen ist.
Mit der ein oder anderen Fragen, vielleicht auch dem ein oder anderen Horrorbild hört / seht Ihr wieder von mir...
Andreas
RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 15:37
von Henner
Wenn Du noch mehr Horror willst... ===>>>
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 0332&page=
Dort dann bitte auch die Bilder von Deinem "Gebrösel" rein machen

RE: Getriebegeräusch 4.ter Gang XT600 2KF Bj. '89
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 16:29
von christian78
>>Ja ne, Kristallkugel ist schon klar. Was ich wissen
>wollte,
>>was sind denn die typischen Schäden wenn tatsächlich
>>untertourig gefahren worden wäre?
>>
>>Andreas
>
>Wenn viel untertourig voll beschleunigt wird, kann das so
>aussehen:
>
>
>
>
Man sieht sehr schön, dass die Rädchen mit nur ca 70 Prozent Deckung gelaufen sind. So muss weniger Material mehr leistung übertragen.