Seite 1 von 1
schwellendes Heulen im 3. Gang
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 02:14
von realssl
Hi Leute,
seit 2 Wochen bin ich jetzt stolzer Besitzer einer 3TB Bj. 90 mit ca. 35000km auf der Uhr.
Ich habe schon viel über den "überforderten" 5. Gang gelesen, doch mir ist aufgefallen, dass meine XT bei genau 60Km/h im 3. Gang ein schwellendes heulen hat. Um genauer zu sein, ist das Geräusch auch nur im Schubbetrieb zu hören. Sobald ich etwas mehr Gas bzw. etwas weniger Gas gebe, ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Komisch ist auch, dass das Heulen nicht konstant ist, sondern rythmisch schwellend ist (nicht hörbar-hörbar-nicht hörbar-hörbar...). In anderen Gängen fällt mir das Heulen nicht auf (vielleicht Windgeräusche zu laut).
Ich habe zwar schon viel über genaue Symptome von Pitting gesucht, aber leider nichts gefunden.
Einer von euch ne Idee , was es sein könnte? Getriebe oder Reifen?
Montiert sind übrigens neuwertige TKC 80
Vielen Dank schonmal für die Antworten
RE: schwellendes Heulen im 3. Gang
Verfasst: So 23. Aug 2015, 19:57
von MoeDaMaster
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da war es die Kette, die zu stramm gespannt war! Vielleicht nur sowas banales?
RE: schwellendes Heulen im 3. Gang
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 19:55
von christian78
Herzlichen Glühstrumpf zur XT!!!
So wie du das beschreibst, glaube ich nicht an Pitting, eher Reifen.
Reifen klingen sehr sehr ähnlich wie Pitting, kaum zu unterscheiden. (Ähnlich wie ein LKW Differential, das man im Tunnel heulen hört, nur leiser)
Mit dem entscheidendem Unterschied, dass Pittinggeräusche beim Gaswegnehmen nicht vorhanden sind.
Pitting ist nur beim Gasgeben, weil eben die eine Seite der Zähne Pitting hat, die Beim Beschleunigen zu tragen kommt. Die andere Zahnseite ist allermeistens unversehrt.
Hör nochmal genau hin, ich wette, dass es im 4. auch hörbar ist...
Das "schwellende" könnte davon kommen, dass zwei verschiedene Reifengrößen montiert sind und die Frequenz eines Reifens langsam die andere überholt. So verändert sich das Geräusch ständig.
Natürlich verändern sich Reifengeräusche auch beim ändern der Gasstellung.
Meine Reifen höre ich auch so bei 50 - 60 recht gut.
LG
Chris
RE: schwellendes Heulen im 3. Gang
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 23:45
von christian78
>Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da war es die Kette, die
>zu stramm gespannt war! Vielleicht nur sowas banales?
Sehr richtig, die XT will viel Kettendurchhang.
Wenn Ritzel, Schwingenbolzen ind Hinterachse auf einer Linie liegen (wenn die Schwinge gerade ist), ist der Durchhang am geringsten.
Die Kette darf niemals komplett gespannt sein!!
Setz mal nen Beigfahrer drauf und kuck nochmal.
War mir mal mit nem Tüv Prüfer bezüglich des Durchhangs nicht einig.
Als er sich hinten drauf gesetzt hatte, war er meiner Meinung :7
"Ui, hätt ich jetzt nicht gedacht"
Und:
Das Wort Durchhang wörtlich nehmen.
Durchhang ist von Mittellage in eine Richtung, nicht in beide Richtungen addiert.
RE: schwellendes Heulen im 3. Gang
Verfasst: Do 27. Aug 2015, 06:59
von realssl
Vielen dank für die Antworten . Die Erklärung zum Pitting war sehr aufschlussreich und ich bin erleichtert, dass es kein künftiger Getriebeschaden sein wird. Kettenspiel ist reichlich vorhanden. Glaube mittlerweile wirklich , dass es von den Reifen kommt.
Erfahrungsgemäß bin ich wohl einfach zu empfindlich bei meinen Mopeds.
Hab mir jetzt bei Amazon MotoSafe Ohrenstöpsel bestellt

RE: schwellendes Heulen im 3. Gang
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 00:46
von christian78
Fahr mal ohne Helm, was da für ne geile Geräuschkulisse auf dich einprasselt
Kettendurchhang:
Hier drin waren ein paar Fälle, wo die Kette abgesprungen war.
Einer davon leider unglücklich mit Sturz beim Anfahren an ner Ampel - die Kette ist hinten nach aussen abgesprungen und hat sich an den Kettenblattschrauben verfangen und sich um die Achse gewickelt und blockiert.
In allen Fällen war aber der Zustand des Verschleißkits schlecht.
Die Kette springt eigentlich nur ab, wenn Ritzel und Kette verschlissen sind.
Und aussen haste ja extra dafür noch die kleine Haifischflosse, damit die von unten kommende Kette nicht einfach so ablaufen kann.
Ich würde das Thema Kette schon ernst nehmen und auch ein Blick auf die Kettenschleifer lohnt sich:
Das ist der Schleifkörper auf der Schwinge, dann die rote Rolle um die Schwingenachse rum. Und das obere und untere Röllchen - die eigentlich immer stiefmütterlich behandelt werden und grundsätzlich bis zur Schraube durchgeschliffen sind.
Diese kleinen Röllchen sind spottbillig.