Seite 1 von 1
Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:50
von herbius
Moin Zusammen
Habe leider feststellen müssen das mein Motor ein Lagerschaden hat( Kurbelwelle). Meine Frage wäre nun was muss ich alles am besten mit wechseln sollte. Es sind wohl 5 Lager, ( Hat jemand die Daten von den guten Stücken ? ) wie ich das aus der Zeichnung erkennen Kann ( Kurbelwelle meine ich )Kann ich so noch weiter fahren ? Motor hört sich an als wenn er jeden Moment hin ist ist sehr laut, gerade im unteren Drehzahl bereich, wenn ich eine bestimmte Drehzahl habe so um 4000 1/min geht es .Wäre nett wenn ich ein par Tipps bekämme die mir unnötige Reparaturen ersparen.
MfG
Herbius
RE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: So 26. Jul 2015, 23:27
von christian78
Woher weist du das, ohne ihn zerlegt zu haben?
Lad mal ein video hoch vom Geräusch.
Das kann alles sein von losem Primärtrieb, bis sonst was...
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 16:06
von herbius
Hallo
Habe jetzt beide Seitendeckel auf,beide Muttern waren lose konnte ich mit der Hand abdrehen.Gehalten wurden sie nur durch die Blechsichrung. Die Welle hat nach allen Seiten Spiel! Denke das es nicht ok so ist.Zieh sie jetzt mit 90 Nm an. Wieviel Spiel darf sie haben? Danke für deine Mühe mir zu helfen.Ich finde das extrem gut was du machst!!!!!
Gruß Herbert
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:08
von christian78
Das mit losen Muttern ist nicht ganz ohne, weil es passieren kann, dass die Ausgleichswelle gegen die Kurbelwelle stößt. Großes Aua!
Und theoretisch kanns passieren, dass der Motor blockiert.
=> Nutensteine KW und AGW kontrollieren.
Welche Muttern waren es denn? kurbelwelle, AGW, Kupplungskorb?
Zieh die Muttern mal fest und dann kuck nochmal nach dem Spiel der Kurbelwelle.
Spiel der Kurbelwelle:
Also ob das jetzt so gehört oder nicht, kann dir keiner so aus der Ferne sagen. Kommt drauf an wie viel.
Einer wird sagen "Auf keinen Fall, nein!" ein anderer wird sagen "Passt so".
Dann müsste man noch wissen, wo das Spiel herkommt, Lagersitz oder Lager. Deswegen erst festziehen und dann kucken.
Meine KW Lager waren nach 80tkm noch zu gebrauchen.
Hab für mich persönlich entschieden, dass die Methode Schlagschrauber und Auge mal PI die schonenste ist. (Hohlwellen, aufpassen!)
Gibt auch selbstgebastelte Kupplungskorbhalter, oder Putzlappenblockierung,...
Muss jeder selber wissen.
Nimm auf alle Fälle neue Sicherungsbleche (!!) weil wenn du die auf und wieder zu biegst, reissen die Laschen ab und liegen irgendwann im Getriebe und werden von Zahnrädern zermalen.
Du merkst es schon beim Biegen, dass sie anfangen zu reissen.
Du kannstevtl die gebrauchten Laschen abbrechen und die unbenutzten verwenden.
Wenn der 5. Gang schon Geräusche macht, würde ich den Motor zerlegen.
Andernfalls würd ichs so mal probieren. Hörste ja dann, wenn er immer noch klappert...
Biddeschön - das ist eben das coole an der XT Gemeinde!
Mir wurde auch schon oft hier geholfen, mir ist schon öfters mal was übrig geblieben :7
LG
Chris
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 22:25
von herbius
Hallo
Hör dir doch mal den Motor jetzt an!
Gruß Herbius
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 23:29
von christian78
Gib mal mehr Gas, ich hör nix
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 12:18
von MrEyeballz
Passt vielleicht ganz gut zum Thema: Ich bevorzuge bei den Wellen eigentlich immer die Lösung Loctite hochfest + Schlagschrauber. Kann dieses ganze Gegengehalte eigentlich nicht leiden. Und ich hatte schon etliche Motoren auseinander, wo die muttern lose hinterm Sicherungsblech hingen...
Aufbekommen hab ich die Schrauben bei Verwendung von Loctite hochfest auch immer. Bin damit noch nie auf die Fresse gefallen. Allerdings waren das seltenst große Einzylinder. Funktioniert Loctite hochfest ohne Sicherungsblech bei der XT am Primär auch dauerhaft? 'Jemand Erfahrung damit gesammelt?
Gruß Michael
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 13:09
von Hiha
Ja, tut es. Hab ich schon ziemlich oft gemacht. Das Sicherungsblech ist eh mehr Verliersicherung..
Gruß
Hans
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 16:39
von MrEyeballz
Super, da muss ich ja keine Bleche mehr drunter machen. Hab sie nämlich schon festgeklebt

Bin aber bisher keine 100km gefahren.
Könnte mir nur Vorstellen, dass es zum Nachteil wird, wenn man mal weit in der Pampa steht und kein Pressluftschrauber zur Hand hat. Aber wie oft kommt das vor.
jeRE: Motor Mechanik Motorlagerung
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 06:33
von Hiha
Die Bleche täte ich schon druntermachen, aber halt die (abgebrochenen..) Ohren nicht mehr umbiegen.
Und die Muttern spuckheiss warmmachen kann ich auch in der Pampa...
Gruß
Hans