Seite 1 von 3
Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 01:32
von HerrEintopf
Hallo XT- Schrauber!
Ich wollte mich gerade ein wenig in das Thema Ventile einstellen einlesen, da bei mir das Spiel mittlerweile ein wenig zu groß ist, ich das aber noch nie gemacht habe (2-Takter sei dank :7 )
Die gängige Methode mit den Fühlerlehren wird ja ausfühlich beschrieben. Ich bin jetzt bei meiner "Recherche" auf eine andere Methode gestoßen, die die Gewindesteigung und damit verbundene Höhendistanz nutzt.
Zu finden hier: [link
http://www.motorang.com/bucheli-projekt ... ng.htm|Das Bucheli- Projekt]
Dabei wird aber von den älteren 500ern gesprochen. Die Methode mit den Schraubenumdrehungen hört sich für mich aber um einiges simpler an als das Einstellen per Fühlerblatt, vorallem als Anfänger. Jetzt frage ich mich, ob die Methode einen entscheidenden Nachteil hat, oder an der XT 600 nicht so einfach anwendbar ist? Ich habe zumindest im Forum noch nichts dazu finden können.
Vielleicht kann mich ja einer von euch XT-erfahrenen Schraubern aufklären
Grüße,
Anton
PS.: Ich sehe gerade, dass das ja Motorangs Seite ist :+
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 02:33
von motorang
Servus,
das geht dort genau so. Ich weiß allerdings die Steigung der Einstellschrauben nicht auswendig, die müsstest Du zuerst messen.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 13:47
von christian78
Vergiss das mit der Steigung.
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 15:41
von motorang
Und warum?
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 15:55
von Henner
Ich denke auch, mit ner Fühlerblattlehre wird es am genauesten. Spätestens beim Anziehen der Kontermuttern verdrehst Du das Ganze doch eh wieder ein bißchen und dann war die Zählerei für den Allerwertesten.
Just my 5 Pfennig !

RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:12
von christian78
Eben, wenn du die kontermutter drei mal öffnest und wieder festziehst, haste fünf verschiedene Werte...
Und am Ende kontrollierst du doch noch mal mit der Fühlerlehre und es passt nicht und dann korregierst du nochmal nach.
Manchmal passts beim ersten mal und manchmal muss man 10 Mal oder öfter nachstellen.
Dann eiern Schrauben immer ein wenig und sind unten schief abgenutzt - das mit dem Winkel ist höchstens ein Näherungsversuch.
Im Buch funktionierts so (und selbstverfreilich auch in Comics) aber nicht in der Realität. Was soll das auch bringen? Zeit Sparen?
Meine Meinung.
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: So 12. Apr 2015, 19:37
von motorang
Die Einstellschraube muss man beim Kontern natürlich gegenhalten, das musst Du beim Einstellen mit der Fühlerlehre auch ...
Und man spart sich die Fummelei mit der Fühlerlehre.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: So 12. Apr 2015, 20:45
von Henner
Ich habe bis heute kein vernünftiges Werkzeug gefunden um den kleinen Vierkant richtig in Position zu halten beim kontern.
Ich nutze dazu meisst ne Parallelbackenzange, aber dennoch verdreht sich das immer wieder ein Stückchen.
Und Fummelei ob mit dem Werkzeug oder ein leicht gebogenes Fühlerblatt reinzudrücken bleibt sich gleich.
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: So 12. Apr 2015, 21:09
von christian78
So sehe ichs auch, hat alles seine Tücken.
Es ginbt schon Gegenhalter, aber auch mit denen gehts nicht aufs erste Mal. Es lohnt sich nicht.
Wenn mans einmal macht, ist es egal, obs auf den dritten oder erst vierten Versuch klappt. Haste doch Zeit oder nich?
Wenns nicht klappt, hab ich mein Spezialwerkzeug:
Entweder ein Bierchen, oder ne Tüte Kekse
RE: Ventile eintellen die 1000ste... andere Methode sinnvoll?
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 06:47
von motorang
Das Werkzeug gibt es bei Kedo oder man baut es sich halt selber ...
http://kedo.de/produkte/30220.html
Jeder wie er mag, oder?
Es gibt Motoren, da kommt man mit einer Fühlerlehre nicht so gut rein weil die beispielsweise Halbkugel-Einstellschrauben haben, und dort funktioniert die Methode ebenso wie bei Motoren wo die Ventilenden schon etwas eingeschlagen sind und man mit der Fühlerlehre immer zu viel Spiel einstellt.
Lest Euch nochmal das erste Posting durch: IHR müsst Eure Einstellmethode ja eh nicht ändern, Jungs ... also cool bleiben :+
Gryße!
Andreas, der motorang