Klappernder Motor
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:09
Klappernder Motor
Hallo Liebe Leute.
Ich habe etwas Kummer mit ner Frisch gekauften XT
Ist ne 91 er KM Stand um die 30000
Sie springt Super an schmeist kein Öl raus.
Motorleistung voll da.
Ventilspiel und Steuerkettenspaner ist i.O
Den Deckel zum Kontrolieren Des Primärtriebs habe ich auch abgehabt.
Hier war die Mutter die an der KW Sitzt sammt blech etwas lose.
Habe diese Eingeklebt und mit 150 NM Festgeballert.
Habe egal bei welche Betriebstemperatur im leerlauf immer ein tackerndes geräusch bis etwas ueber Leerlauf.
Vll ist das geräusch auch normal für ne XT.
Hat noch jemand ne Idee?
Kann gerne nen Video Datei per WA Schicken oder so.
Ich habe etwas Kummer mit ner Frisch gekauften XT
Ist ne 91 er KM Stand um die 30000
Sie springt Super an schmeist kein Öl raus.
Motorleistung voll da.
Ventilspiel und Steuerkettenspaner ist i.O
Den Deckel zum Kontrolieren Des Primärtriebs habe ich auch abgehabt.
Hier war die Mutter die an der KW Sitzt sammt blech etwas lose.
Habe diese Eingeklebt und mit 150 NM Festgeballert.
Habe egal bei welche Betriebstemperatur im leerlauf immer ein tackerndes geräusch bis etwas ueber Leerlauf.
Vll ist das geräusch auch normal für ne XT.
Hat noch jemand ne Idee?
Kann gerne nen Video Datei per WA Schicken oder so.
RE: Klappernder Motor
Wenn die Mutter lose war, ist meist der Vierkantkeil vernudelt und muss gewechselt werden.
Ausserdem kann noch die Verschraubung von der Ausgleichswelle locker werden.
Wenns das nicht ist, klappert möglicherweise der Kolben. Das ist recht häufig, und tritt meist nach der ersten Motorüberholung auf, weil da die Leut meistens noch nicht wissen wie man den Ölkreislauf in Schwung kriegt...
Gruß
Hans
Ausserdem kann noch die Verschraubung von der Ausgleichswelle locker werden.
Wenns das nicht ist, klappert möglicherweise der Kolben. Das ist recht häufig, und tritt meist nach der ersten Motorüberholung auf, weil da die Leut meistens noch nicht wissen wie man den Ölkreislauf in Schwung kriegt...
Gruß
Hans
RE: Klappernder Motor
Wenn ich wüsste das es ein Kipper ist wüerde ich die gute noch etwas laufen lassen...
Der Vierkant hat zwar minimal Spiel gehabt jedoch habe ich das als unkritisch eingestuft.. habe alles gereinigt und festgedonnert wie sich das gehört.
Die Zwischenwelle habe ich trottel nicht Kontrolliert.
Dazu muss soweit ich das gesehen habe die Kupplung raus.
Werde ich heute Abend in Angrif nehmen.
Falls es das nicht war schies ich mindestens mal den Kopf runter und schau mir Kolben und Pleuelspiel an.
Kann durchaus sein das ich dann evtl bald ersatzteile brauche.
Meld mich später mal mit Infos
Gruß
Martin
Der Vierkant hat zwar minimal Spiel gehabt jedoch habe ich das als unkritisch eingestuft.. habe alles gereinigt und festgedonnert wie sich das gehört.
Die Zwischenwelle habe ich trottel nicht Kontrolliert.
Dazu muss soweit ich das gesehen habe die Kupplung raus.
Werde ich heute Abend in Angrif nehmen.
Falls es das nicht war schies ich mindestens mal den Kopf runter und schau mir Kolben und Pleuelspiel an.
Kann durchaus sein das ich dann evtl bald ersatzteile brauche.

Meld mich später mal mit Infos
Gruß
Martin
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Klappernder Motor
Ich lehn mich mal aus dem fenster und behaupte:
Wenn das Geräusch kalt und warm sich nicht deutlich unterscheidet, ists kein Kolbenkipper.
Pleullager, wahrscheinlich das obere kann sein.
Oder eben Kipphebelwelle - sie ist ja oben im Ventildeckel gelagert und man hört diese dann klappern.
Ventile könne auch klappern, obwohl sie eingestellt wurden.
Welchen Vierkant!?
Ins blaue hineinraten, könnte sein, oder eben auch nicht, vielleicht, weis nicht...
Ein Video könnte vielleicht besseren Durchblick verschaffen.
Wenn das Geräusch kalt und warm sich nicht deutlich unterscheidet, ists kein Kolbenkipper.
Pleullager, wahrscheinlich das obere kann sein.
Oder eben Kipphebelwelle - sie ist ja oben im Ventildeckel gelagert und man hört diese dann klappern.
Ventile könne auch klappern, obwohl sie eingestellt wurden.
Welchen Vierkant!?
Ins blaue hineinraten, könnte sein, oder eben auch nicht, vielleicht, weis nicht...
Ein Video könnte vielleicht besseren Durchblick verschaffen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Klappernder Motor
...die Paßfeder, nehm ich an???
...blöder Name für´nen 4-kant-Keil... :+
-- Anhänge --
Anhang #1 (8594.jpg)
...blöder Name für´nen 4-kant-Keil... :+
-- Anhänge --
Anhang #1 (8594.jpg)
RE: Klappernder Motor
Moin Moin
Hab der Guten gestern abend noch Kopf und Zylinder gezogen.
Ursache des Klapperns war ein heftiger Kolbenkipper.
Kolben ist hin da grobe Fressspuren.
Der rest des Motors befindet sich in einwandfreien zustand-
Meine Lösung wäre also Übermaßkolben + Zylinder nen Dichtsatz und die Gute wieder zusammenbauen.
An wen kann ich mich da wenden?
Wie sind eure erfahrungen.
Gruß
Hab der Guten gestern abend noch Kopf und Zylinder gezogen.

Ursache des Klapperns war ein heftiger Kolbenkipper.
Kolben ist hin da grobe Fressspuren.
Der rest des Motors befindet sich in einwandfreien zustand-
Meine Lösung wäre also Übermaßkolben + Zylinder nen Dichtsatz und die Gute wieder zusammenbauen.
An wen kann ich mich da wenden?
Wie sind eure erfahrungen.
Gruß
RE: Klappernder Motor
Ruf mal Motoritz an. Ihn findest Du über die FAQ sonstiges.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Klappernder Motor
Wie schaut das obere pleulauge aus?
Wenns warm auch noch klappert, ist das eigentlich mehr ein zeichen für nen Lagerschaden. Oder ein rießen kolbenkipper.
Und der 5. Gang - du kannst ein Zahnrad durchs Kurbelgehäuse sehen, das ist der 5. Kuck akribisch jeden Zahn an und von beiden Seiten!
Zum Vergleich: 0,04 bis 0,08 war glaub ich das Kolbenspiel.
Ab 0,08 klappert dann, bei 0,1 klapperts ganz sicher.
Würd den Zylinder zu Moritz schicken, der hohnt dir den dann passend zum neuen kolben.
Je nach dem wie schlimm der Fresser war, würde ich die Ölpumpe kontrollieren, sie ist vor dem Ölfilter und frisst Spähne.
"Der rest des Motors befindet sich in einwandfreien zustand"
Süss dieser Optimismus :7
LG
Christian
Wenns warm auch noch klappert, ist das eigentlich mehr ein zeichen für nen Lagerschaden. Oder ein rießen kolbenkipper.
Und der 5. Gang - du kannst ein Zahnrad durchs Kurbelgehäuse sehen, das ist der 5. Kuck akribisch jeden Zahn an und von beiden Seiten!
Zum Vergleich: 0,04 bis 0,08 war glaub ich das Kolbenspiel.
Ab 0,08 klappert dann, bei 0,1 klapperts ganz sicher.
Würd den Zylinder zu Moritz schicken, der hohnt dir den dann passend zum neuen kolben.
Je nach dem wie schlimm der Fresser war, würde ich die Ölpumpe kontrollieren, sie ist vor dem Ölfilter und frisst Spähne.
"Der rest des Motors befindet sich in einwandfreien zustand"
Süss dieser Optimismus :7
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Klappernder Motor
Moritz hat bereits Kontakt zu mir aufgenommen.
Fahre voraussichtlich morgen Abend zu ihm,
Pleuel Lager sehen super aus. Der Rest auch, hab ich aber schon geschrieben.
Habe Zylinder und Kolben noch nicht gemessen.
Aber der Kipper den der hat ist gewaltig
Grus
Fahre voraussichtlich morgen Abend zu ihm,
Pleuel Lager sehen super aus. Der Rest auch, hab ich aber schon geschrieben.
Habe Zylinder und Kolben noch nicht gemessen.
Aber der Kipper den der hat ist gewaltig

Grus
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Klappernder Motor
Wie soll der bei 30tkm durch natürlichen Verschleiß so fertig sein?
Da stimmt doch was nicht...
Ohne Öl gefahren?
Da stimmt doch was nicht...
Ohne Öl gefahren?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!