Seite 1 von 11

2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 19:37
von Retro
Mein 5.Gang greift nicht mehr. :( dauerhaften Kratzen in allen Gängen. 1.-4.Gang scheind OK.
Rann an den Speck. Was benötige ich für Material: Dichtungen, Zahnräder, Spezialwerkzeug? Und woher bekomme ich alles?

Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hab ich schon mal geschaut: Art. 50025 5.Gang 27Z. ist das richtig? (Nicht lieferbar):(

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 20:42
von christian78
Wird schon :-)

Kommt drauf an.
Bei meiner 2kf Bj 89 wars 21/24 Zähne. Neuerer Motor mit feinverzahntem Ritzel.


Greift gar nicht mehr?!?
Entweder den hats ganz zerrissen, oder es ist was anderes.

Du brauchst nen großen Motordichtsatz und Simmerringsatz.

5. Gangpaar
2. Gangpaar ! Das eine vom 2. ist auf die Getriebewelle gepresst, du musst es abpressen und das neue 2. aufpressen, um den 5. abzubekommen.
Zumindest das eine gepresste vom 2. würde ich neu nehmen.
(Das andere vom 2. war bei mir auf nicht absehbare Zeit nicht lieferbar)


Lager:
1 6004 Getriebewelle, dieses Lager mach auf alle Fälle neu!
2 6305 (Ausgleichswelle)
1 3605 "N" (lager mit Nut) Getriebewelle
1 6306 "C3" oder "C4" Forumsmeinung? C4 hat mehr Spiel, was bei der Kurbelwelle nicht falsch ist.
1 6307 "C3" oder "C4" Forumsmeinung? KW
1 16005 "C3" für Schaltwalze - ist allermeistens noch ok
1 6004 "2RS" und eine Dichtscheibe entfernen, Getriebewelle
1 6305 "2RS" und eine Dichtscheibe entfernen, Getriebewelle

Die beiden KW Lager sind sehr groß und laufen recht lange.
80tkm oder nicht selten sogar mehr. Das linke kannst du nur tauschen, wenn du das Zahnrad für die Steuerkette abpresst. Presse erforderlich, oder zu Moritz schicken.

Polradabzieher!
Ölpumpe? Diese frisst die Spähne des 5. Ganges und geht kaputt.


Würde dir empfehlen beim Moritz zu bestellen, der macht dir ne sinnvolle Kombination aus Yamaha Teilen und Zubehörteilen und Gebrauchtteilen wenn nötig.
Und nen Abzieher bekommste auch von ihm.

Würde erst das Getriebe zerlegen und kucken, was alles defekt ist.
Kannste auch die eine Getriebewelle zu Moritz schicken, zum ab und aufpressen des 2. ganges.
(Ohne vernünftige Hydraulische Presse und passendem Rohrmaterial haste verloren!)







RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 23:31
von Retro
Na toll. :( Bei der Simson ging das einfacher.:-) Danke für die Info. Da kann ich ja gleich den Rahmen und die Schwinge lackieren.

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 23:48
von Retro
Achso, diese Art.Nr. Die gibts bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nicht. Wo soll ich suchen?

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 23:57
von christian78
Frag Moritz! Der macht dir ein großes Packet mit allem drin :-)
motoritz@gmx.net
Kann ich nur wärmstens empfehlen!

Ja die Simsons - komisch, viele, die XT fahren, haben auch ne Simson.
Ostdeutsche Wurfpassung:
Getriebe teilen, umdrehen "Klunk" und schon liegen die Lager auf der Werkbank, äääh?!? :P Hab zum Motorüberholen wirklich nur nen großen Schlitzschraubenzieher gebraucht.

Welches BJ ist deine, und was steht auf dem Zylinder und Zylinderkopf?
Und ist deine Veinverzahnt?
Es kann Unterschiede im Getriebe geben - so genau weis ich das nicht!

Gangräder hab ich original Yamaha genommen, von Moritz bestellt.
Hab die Bestellnummern aufgeschrieben - aber ich weis nicht, ob di teile bei deiner auch passen.
Moritz kann dir auch nen Satz besserer Gangräder zusammenstellen - nur den besseren 5. geht nicht, da müssen mehr getauscht werden.
Hab mir das aber selber nicht zugetraut, weil das nicht 1:1 tauschbar ist. Bin schon froh, dass ich sie mit original Gangrädern wieder zusammenbekommen hab - da weis ich halt, dass es nachter wieder stimmt.

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 00:27
von christian78
Bei mir wars:

2jt-17151-01 5.Gang
2jt-17251-00 5.Gang
34k-17121-01 2.Gang

Das 2. Gangrad kann man laut Moritz zwei Mal verwenden.
Beim 3. mal kann es sein, dass es auf der Welle durchrutscht und dann kannste alles wieder zerlegen.
Habe lieber das eine vom 2. neu gemacht. Vor allen Dingen auch, weil ichs selber verpresst hab.
Das Geräusch der Presse "Knack!-Knack!-Knack!..." also sehr fest.


Ach und ich seh grad, Sicherungsbleche...
Würde Sicherungsbleche vom Primärtrieb und Kupplungskorb neu machen.
Die Nasen biegst du gerade - das Material wird spröde. Es könnten sich Teile lösen und abfliegen.
Also ein zweites Mal kannst du diese an der selben Nase nicht biegen - die brechen glatt ab.


- Das Ölsieb unbedingt aufhebeln und putzen!
- Den dünnen Simmerring hinter dem linken AGW Lager nicht vergessen = Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Die Dichtungen der Ölbohrung im Zylinder original Yamaha nehmen

- Merke dir unbedingt, wo zwischen den Hälften Passhülsen drin waren und wo nicht! Es ist beim Zusammenbauen nich egal, merkst du unter Umständen erst beim Motoreinbau. Da wo die Rahmenschrauben vorne durchgehen, kommen Keine Passhülsen rein, obwohl sie da perfekt reinpassen würden!
Die Rahmenschrauben passen nachher nicht durch die Hülse, beim Bohren dreht sich die verflixte Hülse mit - also das ärgert einen schon ordentlich.
Rate mal, wem das passiert ist :7


RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 01:20
von Henner
>Achso, diese Art.Nr. Die gibts bei
>[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nicht. Wo soll
>ich suchen?

Motoritz anrufen.

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 16:42
von christian78
Wenn er nicht wie so oft im Urlaub ist - der hat recht! :7

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 22:51
von turboschleicher
Hallo Retro,
also ich würde auch erst einmal den Motor zerlegen.
Ich hatte bei meiner 85ziger 47N auch eine Komplette Motorrevision gemacht.
Es wahr sehr spannend, es kam immer mehr dazu...:7 :7 :7
Bei meiner wahr der 5te Gang wie Neu. Lebe in der Schweiz und da wurde der 5te Gang wohl nie gebraucht. 80km/h auf Landstrassen. Also lieber im 4ten Gang fahren.
Was aber sehr schön an den XT-Motoren ist, vieles passt auch von den Neueren Motoren.
Ich habe meinen Motor aus 4 Motorgenerationen Neu aufgebaut.
Abtriebswelle von Grob auf Feinverzahnt umgebaut.
Breiteres 5ten Gang eingebaut.
Kupplungskorb von Grob auf Feinverzahnt umbebaut.
Getriebeschmierung der Zahnräder auf Frischöl vom Ölfilter umgebaut.
Und vieles vieles mehr...
Also mit einwenig Geschick kann man doch viele gebrauchte Teile wieder einsetzten.
Also zerlege den Motor erst einmal und wenn du nicht der Profischrauber bist, dann lass dir ein Packet vom Motoritz schnürren.

Grüsse
turboschleicher

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Verfasst: So 25. Mai 2014, 00:03
von Retro
Gut das ich jetzt 2 Wochen Urlaub habe. Da kann ich erst mal alles in Ruhe zerlegen und mir einen überblick verschaffen was da alles erneuert werden muß.