Seite 1 von 2

Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 19:29
von tuchi90
Wie im Titel erwähnt ist mir die Nockenwelle neben dem Steuerkettenzahnrad abgeschert.

Motor ging unter der Fahrt aus, blockiert hat nichts.

Hab gestern dann den Ventildeckel abgenommen und die Sch**** gesehen.

" alt=" " />[/url]

" alt=" " />[/url]

" alt=" " />[/url]

So sieht das ganze aus...

Im verdacht hab ich jetzt entweder die Ölpumpe oder einen verstopften Kanal.

Nun meine Frage: Kann man da noch was retten?

Vermutlich haben sich doch der Kolben und die Ventile auch besser kennengelernt?

Sinnvollste wird vermutlich ein Austauschmotor sein, oder?

Also falls wer noch einen 43F-Motor übrig haben, bitte melden. ;)

Gruß Christian

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 19:59
von displex
sieht links auch sehr trocken aus.

Förderleistung der Ölpumpe kann man sofern betriebsbereit, leicht messen. Hab ich selbst aber auch noch nicht gemacht, mir reicht ein Blick in den Öltank bei laufendem Motor, wenns da munterplätschert, passt das wohl.

Die Ölpumpe kann man mit neuen Siri's versehen. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] unter SR500 suchen!
Sofern die Pumpe nicht verschlissen ist, sinnvolle Maßnahme.

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 21:14
von becki
Interessanter Schaden Bau doch den Kopf ab. Falls der Kolben, Zylinder und der Rest in Ordnung ist bleibt der Schaden überschaubar. Köpfe sind ja recht preiswert bei der 600er.

Bilder vom Sieb und Ölpumpe sind bestimmt auch interessant.

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 13:32
von motorang
Kopf, Dichtsatz, Steuerkette neu. Der Kolben muss nicht unbedingt was abbekommen haben.

Was ist denn die Vorgeschichte des Schadens? Ist der Motor vorher gelaufen? War genug Öl drin? Wurde was gebastelt? Ölwechsel?
Ölthemometer vorhanden? Was hat es angezeigt?

Ein bisserl schwierig so ohne Kristallkugel ...

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 21:25
von tuchi90
So also hab jetzt mal den Kopf abgebaut und mir das elend angesehen.

Hier mal Fotos vom Kolben und der Zylinderwand:









Die zwei "Dellen" an der Auslassseite sollten ja original sein, oder?
Kurbelwelle und Kolben laufen sehr leicht.

Motor lief und war warm, war aber wohl zu wenig Öl drin...






RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 23:14
von christian78
Ob der Kolben was abbekommen hat oder nicht, würde ich nicht an diesen bildern festmachen wollen.

Der Kolben darf seitlich keine Stauchungen haben, besonders der obere Kolbenring muss drehbar sein => Ringnut also nicht verformt.

Am ehesten siehste es glaub ich am Ventil.
Wenn eins eiert, weiste bescheid.
Die kleinen Taschen am Kolben sind so, ja - bedeutet aber nicht, dass kein Kontakt da war.

Die Nockenwelle steht auf dem oberen Bild auf Überschneidung - jener zustand, in dem alle Ventile leicht geöffnet sind.

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 07:02
von Hiha
Die Zylinderwand sieht nach Klemmer aus, was bei Ölmangel nicht ungewöhnlich wäre. Der Ölverbrauch des Motors war -der Ölkohle auf dem Kolbenboden nach- ja wohl erheblich, vielleicht ist er ein paar mal trockengefahren worden. x(
Ich schätze mal, Dein Kolben hat Fresserspuren. Wissen tust Du es erst, wenn der Zylinder gezogen wurde...
Mein Tipp: So sieht er aus:




Gruß
Hans

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 20:39
von tuchi90
So heute hab ich den Kolben ausgebaut und sieht wohl stark nach Klemmer aus.




Nach eurer Erfahrung lohnt sich der Aufwand den Motor wieder flott zu machen?

Mit wieviel muss ich für einen gebrauchten Kopf und das Hohnen des Zylinders ca rechnen?

Kolbenset hab ich für ca. 140 € bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gefunden.
Dichtsatz
Steuerkette

hab ich nochwas vergessen?

MFG Christian

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 22:33
von christian78
Unter "Kaltstartreiber" geht das nicht mehr durch :7

Zerreis den Motor, mach Bestandsaufnahme und dann frag Moritz nach Gebrauchten Teilen.
Und dann kommt ein großes Packet.

Wie sieht der 5. gang aus? Du siehst ihn durchs Kurbelgehäuse.
Beide Seiten der Zähne ansehen und jeden Zahn.

Sagen wir so, es wird nicht rehct viel günstiger als ein Gebrauchtmotor - aber du weist, was du dann hast.
Ein Tausender ist schnell mal angezündet bei sowas.

- Ölpumpe checken
- Ölsieb aufhebeln wenn der Motor gespalten wird
- Ölkanäle reinigen, durchblasen

RE: Nockenwelle abgeschert

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 09:35
von becki
Christian hat ja schon alles gesagt.

Kolben gibt es preiswert von prox oder aus Polen.
Lager sind Normteile
Zahnräder und Ölpumpe preiswerter aus den Usa
Kurbelwelle wird sicherlich auch revidiert werden müssen, ca.200
Richtungen und Simmerring kommen auch noch dazu

Da büßte schnell im Bereich eines Motors bei Motoritz (oder einer 2ten xt)