Motor geht mit Geräusch aus
-
- Beiträge: 49
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 11:39
Motor geht mit Geräusch aus
Hallo,bin seit einem halben Jahr stolzer besitzer einer 94 xt600 3TB.
Seit etwa 2 Wochen habe ich folgendes Problem.Wenn der Motor warm gefahren wurde und dann für kurze Zeit abgestellt wird (10 bis 20 Minuten) springt er problemlos an und läuft sauber im standgas.Lege ich den 1 Gang ein,halte die Kupplung gezogen und gebe etwas Gas,geht der Motor aus.Dabei kommt gehörmässig ein Geräusch aus der linken Motorhälfte,das sich anhört,als wenn man eine Bohrmaschine kurz andrückt,also ein aufheulen.Dabei ist der Motor schon aus.Oder anders beschrieben als wenn ein Zahnrad ohne belastung kurz (2 bis 3 Sekunden) hochdreht.Habe schon im Forum gesucht aber nichts gefunden.
Es tritt auch nicht immer auf,aber auch schon mal 4 mal hintereinander.Danach und auch sonst läuft sie einwandfrei.
Es wurde in letzter Zeit nichts geändert,Seitenständerschalter schon gebrückt.
Wäre super,wenn mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben könnte.
gruss
andy
Seit etwa 2 Wochen habe ich folgendes Problem.Wenn der Motor warm gefahren wurde und dann für kurze Zeit abgestellt wird (10 bis 20 Minuten) springt er problemlos an und läuft sauber im standgas.Lege ich den 1 Gang ein,halte die Kupplung gezogen und gebe etwas Gas,geht der Motor aus.Dabei kommt gehörmässig ein Geräusch aus der linken Motorhälfte,das sich anhört,als wenn man eine Bohrmaschine kurz andrückt,also ein aufheulen.Dabei ist der Motor schon aus.Oder anders beschrieben als wenn ein Zahnrad ohne belastung kurz (2 bis 3 Sekunden) hochdreht.Habe schon im Forum gesucht aber nichts gefunden.
Es tritt auch nicht immer auf,aber auch schon mal 4 mal hintereinander.Danach und auch sonst läuft sie einwandfrei.
Es wurde in letzter Zeit nichts geändert,Seitenständerschalter schon gebrückt.
Wäre super,wenn mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben könnte.
gruss
andy
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Servus
das ausgehen hat eine Ursache die wahrscheinlich im Vergaser liegt, ich tippe auf Wassertröpfchen vor der Leerlaufdüse bzw im Teillastsystem. Da hilft Vergaser reinigen. Der Motor kriegt beim Gas geben schlicht zu wenig Sprit sobald er etwas leisten müsste (ohne Last ist leicht hochdrehen).
Was da nachläuft ist der Freilauf vom Elektrostartermitnehmer.
Gryße!
Andreas, der motorang
das ausgehen hat eine Ursache die wahrscheinlich im Vergaser liegt, ich tippe auf Wassertröpfchen vor der Leerlaufdüse bzw im Teillastsystem. Da hilft Vergaser reinigen. Der Motor kriegt beim Gas geben schlicht zu wenig Sprit sobald er etwas leisten müsste (ohne Last ist leicht hochdrehen).
Was da nachläuft ist der Freilauf vom Elektrostartermitnehmer.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 11:39
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Hallo danke für die promte Antwort.Habe es gerade noch mal probiert.Warm gefahren bis Öl auf 80 grad,15 Minuten Pause,gestartet und Motor aus.Neustart klappt und 300 Meter gefahren.Angehalten,Motor laufen lassen auf neutral.Beim anfahren wieder wie oben beschrieben,Motor aus mit dem Geräusch.
Passt das immer noch zu der Wassertropfentheorie.Frage nur nach weil ich noch nie an einem Vergaser dran war.Wenns so sein sollte bau ich ihn aus
Gruss
Andy.
Passt das immer noch zu der Wassertropfentheorie.Frage nur nach weil ich noch nie an einem Vergaser dran war.Wenns so sein sollte bau ich ihn aus
Gruss
Andy.
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Servus,
wenn das wirklich jedesmal reproduzierbar ist ... seltsam ist das schon. Lass den vergaser mal zu und lass uns nachdenken. Eine Vergaserblockade tritt nicht nur auf wenn der Motor warm ist.
Geht der Motor aus wenn Du das Gas aufmachst (bei gezogener Kupplung), oder erst wenn Du die Kupplung kommen lässt? Wie hoch ist das Standgas, und geht es bei warmem Motor schnell runter wenn man den vom Gas geht oder dauert das ein paar Sekunden?
Vorstellbar wäre mir dass der Motor etwas Falschluft zieht also tendenziell etwas zu mager läuft (Ansaugstutzen? Hat der linke Stutzen einen Schlauchanschluss?).
Beim Kaltstart egal weil da der Choke anfettet. Beim fahren mit Betriebstemperatur fällt es nicht sehr auf außer eventuell durch leichtes Ruckeln bei mäßig Gas.
Beim Neustart des warmen Motors fällt es auch nicht auf weil das Gemisch da eh etwas magerer sein sollte. Aber beim Versuch plötzlich zu beschleunigen geht nix.
Beim Schieber hochziehen magert das Gemisch kurzzeitig ab, wenn es eh schon zu mager ist dann magert es zu viel ab. Andersrum fettet es etwas an wenn der Schieber runtergeht.
Vielleicht kannst Du mal folgenden Test machen: Fahr so mit 60 dahin bei etwa 3500 Touren und reiß dann kurz am Gas. Was macht das Mopped?
Verschluckt es sich und ruckelt? Oder gibt es einen Beschleunigungsruck? Eigentlich müsste es beschleunigen.
Und andersrum: Beschleunig mal auf einer geraden Strecke, am besten bergauf, so dass richtig Leistung gefordert wird. Dann eilt ja sozusagen der Motor der Gashand etwas hinterher, Du gibst also mehr Gas als der Motor gerade leisten kann, der muss erst "hinterherkommen". Wenn Du in dieser Situation das Gas plötzlich ein Stück zumachst sollte der Vortieb sofort weg sein. Falls der gleich bleibt oder gar etwas zunimmt dann läuft der Kerl zu mager und durchs Gaswegnehmen fettet das Gemisch ein wenig an (grad 1 Sekunde lang) und es gibt mehr Leistung.
Gryße!
Andreas, der motorang
wenn das wirklich jedesmal reproduzierbar ist ... seltsam ist das schon. Lass den vergaser mal zu und lass uns nachdenken. Eine Vergaserblockade tritt nicht nur auf wenn der Motor warm ist.
Geht der Motor aus wenn Du das Gas aufmachst (bei gezogener Kupplung), oder erst wenn Du die Kupplung kommen lässt? Wie hoch ist das Standgas, und geht es bei warmem Motor schnell runter wenn man den vom Gas geht oder dauert das ein paar Sekunden?
Vorstellbar wäre mir dass der Motor etwas Falschluft zieht also tendenziell etwas zu mager läuft (Ansaugstutzen? Hat der linke Stutzen einen Schlauchanschluss?).
Beim Kaltstart egal weil da der Choke anfettet. Beim fahren mit Betriebstemperatur fällt es nicht sehr auf außer eventuell durch leichtes Ruckeln bei mäßig Gas.
Beim Neustart des warmen Motors fällt es auch nicht auf weil das Gemisch da eh etwas magerer sein sollte. Aber beim Versuch plötzlich zu beschleunigen geht nix.
Beim Schieber hochziehen magert das Gemisch kurzzeitig ab, wenn es eh schon zu mager ist dann magert es zu viel ab. Andersrum fettet es etwas an wenn der Schieber runtergeht.
Vielleicht kannst Du mal folgenden Test machen: Fahr so mit 60 dahin bei etwa 3500 Touren und reiß dann kurz am Gas. Was macht das Mopped?
Verschluckt es sich und ruckelt? Oder gibt es einen Beschleunigungsruck? Eigentlich müsste es beschleunigen.
Und andersrum: Beschleunig mal auf einer geraden Strecke, am besten bergauf, so dass richtig Leistung gefordert wird. Dann eilt ja sozusagen der Motor der Gashand etwas hinterher, Du gibst also mehr Gas als der Motor gerade leisten kann, der muss erst "hinterherkommen". Wenn Du in dieser Situation das Gas plötzlich ein Stück zumachst sollte der Vortieb sofort weg sein. Falls der gleich bleibt oder gar etwas zunimmt dann läuft der Kerl zu mager und durchs Gaswegnehmen fettet das Gemisch ein wenig an (grad 1 Sekunde lang) und es gibt mehr Leistung.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 11:39
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Hallo,
werde die Tests morgen mal durchführen.
Ansaugstutzen habe ich bereits vor 4 Monaten erneuert.
Manchmal tritt der Fehler Tage lang gar nicht auf und dann von heute auf morgen ist er da.
Wenn ich die Kupplung minimal kommen lasse und Gas gebe, dann tritt der Fehler ab und zu auf, jedoch nur wenn der Motor heiß ist und ein paar Minuten Pause eingelegt hat.
Die Maschine läuft zum Beispiel 3 Stunden am Stück problemlos und nach besagter Pause tritt der Fehler auf.
Vielen Dank schon einmal für die schnelle Hilfe, werde mich dann mit den Testergebnis melden.
Grüße,
Andy
werde die Tests morgen mal durchführen.
Ansaugstutzen habe ich bereits vor 4 Monaten erneuert.
Manchmal tritt der Fehler Tage lang gar nicht auf und dann von heute auf morgen ist er da.
Wenn ich die Kupplung minimal kommen lasse und Gas gebe, dann tritt der Fehler ab und zu auf, jedoch nur wenn der Motor heiß ist und ein paar Minuten Pause eingelegt hat.
Die Maschine läuft zum Beispiel 3 Stunden am Stück problemlos und nach besagter Pause tritt der Fehler auf.
Vielen Dank schon einmal für die schnelle Hilfe, werde mich dann mit den Testergebnis melden.
Grüße,
Andy
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Überbrücke doch mal den Seitenständerschalter.
Das wäre nämlich genau das Symptom wenn er zum spinnen anfängt.
Wenn er länger oben ist, hat er wieder kontakt oder so.
Gang einlegen geht noch - Wenn der Schalter am Kupplungshebel greift, ist der Zündfunken weg.
Das Spielchen geht nur, wenn der Ständer ausgeklappt ist - dafür ist die Schaltung auch da - oder eben wenn der bescheuerte Ständerschalter dich einfach nur ärgern will... wäre nichts neues.
Ergo: Überbrücke doch einfach mal testweise die beiden Kabelbaumseitigen Enden vom Ständerschalter, sollte unter der Sitzbank möglich sein. Abstecken und Brücken.
Kostet nichts.
Wenns das nicht ist, ists das Relais - wenn du soeines hast. Nicht Anlasserrelais, sondern das "Sicherheitsrelais".
Also das Relais, das die ganzen Sicherheitsschaltungen managed.
Vorsichtig mal aufhebeln und kontakte putzen?
Auch mal die Stecker und Kontakte auf Sicht prüfen?
Da brauchste nen Schaltplan, ohne haste verloren. Male einfach die in Frage kommenden Kabel bunt an, so wirds kinderleicht.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Die Bohrmaschine - beim Abstellen läuft der Motor noch aus, läuft beim Arbeitstakt gegen die Kompression, schafft sie aber nicht, der Kolben "Prallt von der verdichtung ab" und die Kurbelwelle läuft ein Stück rückwärts und nimmt den E Starter mit.
Völlig normal - sofern man nen E Starter hat - Welch ein Grauß :+
LG
Chrisu
Das wäre nämlich genau das Symptom wenn er zum spinnen anfängt.
Wenn er länger oben ist, hat er wieder kontakt oder so.
Gang einlegen geht noch - Wenn der Schalter am Kupplungshebel greift, ist der Zündfunken weg.
Das Spielchen geht nur, wenn der Ständer ausgeklappt ist - dafür ist die Schaltung auch da - oder eben wenn der bescheuerte Ständerschalter dich einfach nur ärgern will... wäre nichts neues.
Ergo: Überbrücke doch einfach mal testweise die beiden Kabelbaumseitigen Enden vom Ständerschalter, sollte unter der Sitzbank möglich sein. Abstecken und Brücken.
Kostet nichts.
Wenns das nicht ist, ists das Relais - wenn du soeines hast. Nicht Anlasserrelais, sondern das "Sicherheitsrelais".
Also das Relais, das die ganzen Sicherheitsschaltungen managed.
Vorsichtig mal aufhebeln und kontakte putzen?
Auch mal die Stecker und Kontakte auf Sicht prüfen?
Da brauchste nen Schaltplan, ohne haste verloren. Male einfach die in Frage kommenden Kabel bunt an, so wirds kinderleicht.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Die Bohrmaschine - beim Abstellen läuft der Motor noch aus, läuft beim Arbeitstakt gegen die Kompression, schafft sie aber nicht, der Kolben "Prallt von der verdichtung ab" und die Kurbelwelle läuft ein Stück rückwärts und nimmt den E Starter mit.
Völlig normal - sofern man nen E Starter hat - Welch ein Grauß :+
LG
Chrisu
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Richtigen Schaltplan "XT 600E" für E Starter Modelle verwenden!
(Der "XT 600K" passt nicht)
Kupplungsschalter 3
Und Relais 20
Ist in dem Link im obigen Beitrag gleich der erste.
Index und Schaltplan getrennt.
Wenns mal unterwegs gar nicht mehr geht, Ständerschalter brücken.
Läuft der Anlasser nicht, Sicherheitsrelais "20" brücken - also die zwei dicken Kabel, Rot/Weiß mit Rot Gelb.
(Kannste das Relais auch dabei stecken lassen)
Glaube aber viel eher an den Ständerschalter - weil du ja vorher noch starten kannst.
Kupplungsschalter soll in Verbindung mit dem Ständerschalter das Anfahren mit ausgeklapptem Ständer verhindern.
Der Kupplungsschalter ist es eher nicht - weil wenn das Mopped ausgeht, tut dieser seinen Dienst.
(Der "XT 600K" passt nicht)
Kupplungsschalter 3
Und Relais 20
Ist in dem Link im obigen Beitrag gleich der erste.
Index und Schaltplan getrennt.
Wenns mal unterwegs gar nicht mehr geht, Ständerschalter brücken.
Läuft der Anlasser nicht, Sicherheitsrelais "20" brücken - also die zwei dicken Kabel, Rot/Weiß mit Rot Gelb.
(Kannste das Relais auch dabei stecken lassen)
Glaube aber viel eher an den Ständerschalter - weil du ja vorher noch starten kannst.
Kupplungsschalter soll in Verbindung mit dem Ständerschalter das Anfahren mit ausgeklapptem Ständer verhindern.
Der Kupplungsschalter ist es eher nicht - weil wenn das Mopped ausgeht, tut dieser seinen Dienst.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 11:39
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Hallo,danke für die antworten.Habe mal einen Gang bei ausgeklapptem Seitenständer eingelegt und Kupplung kommen lassen.Motor geht aus aber ohne dieses Geräusch.Überbrückt habe ich schon,Fehler tritt weiterhin auf.Werde mal schauen ob ich ein Sicherheitsrelai habe,
Ergebniss der tests.Beschleunigen bei 60 und ca 3500 Umdrehungen.Maschine beschleunigt sofort und sehr gut.Bei Gaswegnahme geht die Drehzahl sofort runter ohne verzögerung.
Bin heute gefahren,Fehler nicht aufgetreten.
Aber noch was anderes.Ist es normal,das bei 11 Grad aussentemperatur nach knapp 6 Kilometer das Öl schon auf 84 Grad ist?
Vor einigen Tagen aussentemperatur 6 Grad,eine Stunde gemütlich rumgezockelt,Öl auf 102 Grad.Liegt das noch im bereich des normalen oder läuft sie zu mager?
gruss
andy
Ergebniss der tests.Beschleunigen bei 60 und ca 3500 Umdrehungen.Maschine beschleunigt sofort und sehr gut.Bei Gaswegnahme geht die Drehzahl sofort runter ohne verzögerung.
Bin heute gefahren,Fehler nicht aufgetreten.
Aber noch was anderes.Ist es normal,das bei 11 Grad aussentemperatur nach knapp 6 Kilometer das Öl schon auf 84 Grad ist?
Vor einigen Tagen aussentemperatur 6 Grad,eine Stunde gemütlich rumgezockelt,Öl auf 102 Grad.Liegt das noch im bereich des normalen oder läuft sie zu mager?
gruss
andy
- christian78
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Da du ne "E" hast, hast du auch solch ein Relais.
Wenn ich mir die Sache so ansehe:
Das Sicherheitsrelais hat mit dem Absterben wenig zu tun, es unterbricht nur den Primärkreis vom Anlasser - sprich du kannst nicht starten. Die Suche kannste dir getrost sparen, weil der Anlasser ja problemlos geht.
Eine stark erhöhte Motortemperatur könnte zustande kommen, wenn der ZZP nicht stimmt, zu spät erfolgt.
Das kann passieren, wenn einer der beiden Picups nicht funktioniert.
Oder die CDI - äääh sorry bei der 3tb natürlich "TCI", einen weg hat.
Der Luftgekühlte Eintopf wird schon 120 grad Öltemp schaffen - hab kein Termometer.
Also 100 mal auf alle Fälle.
Wenns mit gebrücktem Ständer weiterhin auftritt, würde ich alle Steckverbindungen vom Ständerschalter richtung TCI reinigen und auf Sicht prüfen.
Zündschloss könnte es noch sein, oder der Killschalter.
Das kannste testweise mal deaktivieren.
Wenn du nicht weist wie, schreibt dir jemand ne PN.
Und wenns das auch nicht ist, gehen mir die Ideen aus.
Aber die Leute hier sind ja kreativ :7
LG
Chrisu
Wenn ich mir die Sache so ansehe:
Das Sicherheitsrelais hat mit dem Absterben wenig zu tun, es unterbricht nur den Primärkreis vom Anlasser - sprich du kannst nicht starten. Die Suche kannste dir getrost sparen, weil der Anlasser ja problemlos geht.
Eine stark erhöhte Motortemperatur könnte zustande kommen, wenn der ZZP nicht stimmt, zu spät erfolgt.
Das kann passieren, wenn einer der beiden Picups nicht funktioniert.
Oder die CDI - äääh sorry bei der 3tb natürlich "TCI", einen weg hat.
Der Luftgekühlte Eintopf wird schon 120 grad Öltemp schaffen - hab kein Termometer.
Also 100 mal auf alle Fälle.
Wenns mit gebrücktem Ständer weiterhin auftritt, würde ich alle Steckverbindungen vom Ständerschalter richtung TCI reinigen und auf Sicht prüfen.
Zündschloss könnte es noch sein, oder der Killschalter.
Das kannste testweise mal deaktivieren.
Wenn du nicht weist wie, schreibt dir jemand ne PN.
Und wenns das auch nicht ist, gehen mir die Ideen aus.
Aber die Leute hier sind ja kreativ :7
LG
Chrisu
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 11:39
RE: Motor geht mit Geräusch aus
Hallo,Killschalter gereinigt und mit wd40 geflutet.Auch wenn ich sie mit dem Killschalter ausmache ist das geräusch nicht zu hören.
Bin durch zufall auf folgendes Video gestossen.
http://www.youtube.com/watch?v=RPQ8oc_5tTw
Muss es so reinsetzen,da ich irgendwie keinen Link hinkriege.
Bei Sekunde 14 geht sie genau wie meine aus.Ist nervig wenns mitten auf einer Kreuzung passiert (heute geschehen).
Steckverbindungen des Seitenständerschalter geprüft,gereinigt und ebenfalls mit wd40 behandelt.
gruss
andy
Bin durch zufall auf folgendes Video gestossen.
http://www.youtube.com/watch?v=RPQ8oc_5tTw
Muss es so reinsetzen,da ich irgendwie keinen Link hinkriege.
Bei Sekunde 14 geht sie genau wie meine aus.Ist nervig wenns mitten auf einer Kreuzung passiert (heute geschehen).
Steckverbindungen des Seitenständerschalter geprüft,gereinigt und ebenfalls mit wd40 behandelt.
gruss
andy