Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
rme0108
Beiträge: 43
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:01

Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von rme0108 »

Hallo,
vorgestern bin ich en bissel härter als sonst angefahrn, (xt600 bj92,35tkm), als ich gemerkt hab dass das hinterrad keine haftung mehr hat, hielt an und sah riesenmengen an öl aus dem motor stroemen, da wo die ritzelwelle sitzt. hab sofot motor ausgemacht, kiste dann abgeschleppt, abdeckung und ritzel runter, video gemacht, das ist ja nicht zu glauben, gugt bitte mal hier: [link:youtu.be/8Avcq5fG9aw|Öl Leck Video]
das ersatzteil kostet so 7€, aber ich glaub dass da was anderes kaputt ist, ist ja net normal dass solche mengen an oel da rausschiessen koennen.
wer kennt das, was ist da los, danke fuer eure hilfe.
ach ja:
coaxialspiel (also rein raus) ist so 0,3-0,4mm, man hoert nur en ganz kleines klacken, sonst nix, beim drehn der welle fuehlt sich alles gut an, und hoehenspiel (auf und ab oder vor und zurueck) ist 0-0.05mm, also nix, scheint einwandfrei...

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von christian78 »

Keine Angst, alles ok so.
Dahinter ist ein Ölraum, und ÖlDruck, deshalb diese Mengen.
Die Getriebewellen sind hohl, hinter dem Simmerring ist auch ein Hohlraum und ne Gehäusebohrung zur anderen getriebewelle.
Liegt quasi im Ölstrom.

Die Getriebewelle hat gleich hinterm Simmerring ne Bohrung.
Deshalb musst du gut aufpassen, damit du den neuen Ring nicht zu tief eindrückst!! Verschließt der die Bohrung ist das nicht gut für die Schmierung der Innereien.

Der Ring kann nach aussen hin nicht abhauen, weil das Blech ihn festhält. :-)
Das Spiel der Welle ist normal.


Wenn die Feder des Simmerrings unvollständig ist, könnten im Hohlraum noch die Reste sein. Ins Getriebe können sie nicht, weil das Wellenlager aussenseitig ne Dichtung hat. Ergo: Die Reste kommen nicht weit.



Du kannst übrigens saumässig froh sein, dass der Simmerring von aussen geht. Das ist nicht überall der Fall.




LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

rme0108
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:01

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von rme0108 »

super, da bin ich erleichtert, wo wuerdest du den simmering den kaufen? am billigsten? das teil ist OIL SEAL (4H7) (931022522600) habich ausem händler pdf handbuch...

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von christian78 »

Ich machs gerne so, dass ich dem Motoritz ne Mail schicke und Teile zusammenfasse, die ich sowieso irgendwann mal brauche, wegen dem Porto.
Der bestellt bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], Yamaha und hat Zubehörteile und auch gebrauchte Teile. Der verkauft dir keinen Schrott, du weist wie du dran bist.
Wenn du im Ebay bestellst, kannste Schrott erwischen, wenn du die Zubehörteile nicht genau kennst.

Hab auch schon mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellt.

Hab meine mit nem Zubehördichtsatz vom Moritz zusammengebaut, die haben nen guten Eindruck gemacht und es ist alles so wie es sein soll.

Da gibts auch bessere Simmerringe, wo eigige drauf schwören, glaub "Viton" wars. Hab aber damit noch keine Erfahrungen.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

rme0108
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:01

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von rme0108 »

ja mit moritz hab ich gemailt, sind 12€ + 4,50€ fuers schicken, ahm, ich hab das teil fuer 6 usd gesehn, leider ist das proto da sehr teuer, also ich will mal gucken ob ichs bei nem lagerfritzen finde, problem ist, ich kann die dimensionen des ringes nirgends finden.
hast du ne idee?

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von christian78 »

Hab die Maße nicht im Kopf.
Hab das hier gefunden:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pic_id=165


Es gibt hier drin auch irgendwo Lager und Simmerringlisten.



Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

rme0108
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:01

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von rme0108 »

spitze, vielen dank, das teil hat die masse 25x40x5mm, hab hier im dorf nen lagerfritzen angerufen, der hat's auf lager, fuer 3,70€, kann ich heut abend abholen.
herzlichen dank fuer die tolle hilfe

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von christian78 »

6mm ist der glaub ich dick...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

rme0108
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:01

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von rme0108 »

ja, laut deinem link http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pic_id=165 da ist er mit 6mm angegeben, aber in [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], wenn man xt600 als model eingibt und simmerringe sucht, auf der zweiten seite kommt dieser...

27080 Simmerring Getriebeausgang (25x40x5mm) 7,48 €
SRX600,TT600,XT600/Z,XTZ660

ich denk dass der andere nur en tippfehler ist, und kauf den von 5mm laut [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], hoff dass nix ausnanerfliegt, hehehe

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ritzelwelle Simmering undicht, verliert unmengen öl

Beitrag von christian78 »

Würde dem Forum vertrauen...
Es gehen sehr wahrscheinlich beide.


Wenn du den alten Ring entfernst, pass auf, dass du die Dichtfläche am Getriebegehäuse nicht verletzt und dass du den Dichtring vom Lager dahinter nicht verletzt!!

Der Dichtring vom lager muss intakt sein, um den Öldruck in den Getriebewellen zu halten.

Ist hier nochmal gut beschrieben: "GetriebeABtriebswelle
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm


Und das Bild "Getriebeausgangswelle links" beschreibt das Problem mit dem Dichtring und der Bohrung.
Die Laufspuren verraten, wo der Ring mal gelaufen sein muss.


Auf dem Bild "Ölkanäle Kurbelgehäuse links außen" ist der Hohlraum und der Dichtring des Lagers zu sehen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten