Seite 1 von 1

Kupplung wechseln?

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 14:18
von el600er
Servus!

Ich bin gerade dabei die Ténéré(34L) zu warten, dabei bietet sich auch an möglicherweise die Kupplung zu wechseln.
Folgendes: Wenn ich beim fahren(Straßenneigung aufwärts) unter höherer Drehzahl vom 3. in den 4. schalte(mit Kupplung), fühlt es sich die ersten paar 10 Meter "schwamming" an als würde die Kupplung durchdrehen.

Öl wurde erst gewechselt.

Ich hab mal die Kupplung ausgebaut und einige Fotos für die Forendiagnose geschossen ;-).

/
/

Hier habe ich, sofern nichts von mir vertauscht(schaut mir nochmal drüber), die Reihenfolge der Beläge.
Von Innen: N, S, G(feder), S, N, S, N, S, N, S, N, S, N, S, G ......(Normal, Groß, MetallScheibe)

Ich wollte einiges bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellen, falls notwendig auch neue Kupplungsscheiben(90043). Teilweise habe ich hier aber gelesen dass deren Qualität bzw. die unterschiede in der Größe nicht passen. Ist es nötig separat bei Yamaha zu bestellen?

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen




RE: Kupplung wechseln?

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 16:12
von motorang
Servus,
die Kupplung rutscht typischerweise in den höheren Gängen wenn sie mal rutscht - was sie selten tut. Im fünften Gang rutscht dann nix mehr, Autobahn bergauf?

Sind die Messwerte für die Scheibendicke und Federänge noch in der Toleranz? Bist Du sicher dass es nicht am neuen Öl liegt?

Ich hab mit den Originalbelägen noch kein Problem gehabt. Eventuell sind die Federn etwas müde, die gibt es im Tausch gegen härtere beispielsweise bei Götz oder [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Oder man legt eine passende Scheibe unter den Schraubenkopf (Jeweils Innendurchmesser gleich Federinnendurchmesser).

Wenn die Messwerte passen und nichts rupft oder hakelt dann tät ich jetzt keinen Bedarf sehen.

Bei den Kupplungen von 2RX, 1VJ, 3AJ hab ich immer nur EINE Feder im Kupplungspaket vorgefunden, bei Dir stehen zwei drin, ist das bei der 34L so? WO die liegt dürfte ziemlich egal sein solange sich immer eine Stahlscheibe mit einer Reibscheibe abwechselt.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Kupplung wechseln?

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 17:50
von el600er
Danke für deine Antwort!
Gemessen hab ich noch nichts - wo find ich denn die Toleranz/Idealwerte für Scheibendicke bzw. Federlänge/konstante?

Der Kilometerstand liegt bei 30.000km, ich schätze da sollten die Originalteile wie du gesagt hast intakt sein.

Bei der Kupplung ist wirklich nur eine Feder drin und zwar beim ersten "G", beim zweiten nicht mehr. Wozu ist dann eigentlich die 2. größere Kupplungsscheibe? Und ist die Position der Großen egal?

Ich schätze dein Tipp mit den verstärkten Federn wirds richten. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] finde ich zwei Produkte 90354 & 90006 mich verwirren nur immer die Baujahre, 34L wäre doch '83-'84....


Mit freundlichen Grüßen

RE: Kupplung wechseln?

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 21:41
von motorang
Servus,
die Werte sind im Bucheli zu finden.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Kupplung wechseln?

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 09:43
von el600er
thx,

Gibts zwischen den beiden Federsets da irgendeinen Unterschied?