Polradmutter lösen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Polradmutter lösen

Beitrag von Henner »

Hallo Forum,

ich hab seit gestern Nachmittag mit ner Polradmutter Krieg angefangen.

Nach diversen Versuchen abgebrochen da ich den rechten Seitendeckel auf Grund etlicher Vergriesknaddelter Schrauben nicht öffnen werde (nicht mein Mopped!).
Kupplung rutscht im 5ten Gang mit 1m langem Hebel an der Ratsche durch... das Drecksding läßt sich so einfach nicht öffnen... :-(
Ja, ich drehe gegen den Uhrzeigersinn !

Ich will mir heute nen pneumatischen Schlagschrauber ausleihen... nur reichen meine 8 Bar aus dem Kompressor ? Hat da jemand Erfahrung ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von Hiha »

Barbar! Mörder. x(
Niemals Drehmomente dieser Größenodnung durch die Kurbelwelle leiten!
Unbedingt nach der Motorzerlegung die Kurbelwelle auf Verdrehung prüfen (lassen).
Egal: 8Bar reichen normalerweise leicht aus. Wichtiger ist, dass der Luftschlauch kurz ist, und einen großen Querschnitt hat.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von motorang »

Der Druck reicht.
Polrad gegenhalten wäre gescheiter gewesen, stimmt :P

Schau beim Pneumatikschrauber dass er in die richtige Richtung und AUF HÖCHSTE STUFE geschaltet ist.

Beim Standardmodell ...



... stellt man die Drehrichtung mit einem Stift oberhalb des Abzuges ein (der glänzt hier so schön). Nach hinten schieben, dann dreht er linksrum.
Die Schlagstärke wird hier unten neben dem Druckluftanschluss an einem Drehrad eingestellt.
Und Kompressor GANZ aufladen, also erstmal mit der Druckluftpistole leermachen bis der Motor anläuft, und wenn er seinen Kessel fertig aufgepumpt hat dann los!

Viel Erfolg und Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von Henner »

Danke euch beiden. Bisher hat die kurze Ratsche immer dafür ausgereicht, nur bei der 3TB K eben nicht.
Der Motor bekommt nur nen E-Starter verpasst, da der Besitzer die nicht angetreten bekommt. Wird weiter nicht geöffnet.

Also die 8 Bar reichen aus, wenn man keinen 25m Schlauch als Verlängerung nutzt. Nachdem der Kompressor in der Werkstatt stand und nur ein 1m Schlauch dran war, ging die Mutter wie Butter auf.

Großer Ölfilterschlüssel war nicht greifbar... steht aber nun auf der Werkzeugeinkaufswunschliste, neben dem PressluftschrauBär ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von enrico320i »

Als ich bei der Bundeswehr im Instandsetzungs Zug war, hatten wir das ganze Werkzeug von Berner, die kleinen Schlagschrauber stand immer drauf max. 6,5 bar. Wenn mal ne Schraube ganz fest saß hat man noch probiert bis 8 bar aufzudrehen dann musste man doch den großen Schrauber holen.
Seitdem ich beim Kettenkit Wechsel meine gute 1/2 Zoll Verlängerung abgebrochen habe wünsche ich mir auch einen für die Garage, ist einfach ne Geniale Sache an stellen wo man nur Sau schlecht gegen halten kann...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von Henner »

Ich müßte nochmal empirische Experimente durchführen... Die ersten 20m Schlauch haben Gartenschlauchdurchmesser, nur die letzten 15m sind einfacher Spiralschlauch.

Mein Nachbar arbeitet im Werkzeughandel, ich lass mir mal nen elektrischen Schlagschrauber mitbringen.

Eins weiss ich aber mit Sicherheit, die Begrenzung beim anziehen kann man bei Schlagschraubern vergessen, weil zuviele Faktoren wie Druck und Schlauchdurchmesser ne große Rolle spielen.
Es gibt aber ein Zwischenstück mit unterschiedlichen Zollgrößen, womit man das Drehmoment zuverlässig zum anziehen begrenzen kann.

Motor läüft übrigens 1a wieder, und auch mit 4Ah Batterie ist E-Start Betrieb möglich ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

turboschleicher
Beiträge: 100
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von turboschleicher »

Hallo Henner,
da muss ich Hans schon recht geben. Solch hohe Drehmomente über die Kurbelwelle leiten ist nicht gut.
Bei Motoren mit Freilauf ist es ja kein Problem.
Man demontiert die Schrauben wo das Freilaufzahnrad am Polrad montiert ist und macht Längere Schrauben rein. So ca. 10mm längere. Achtung!!!! Die Schrauben nicht gegen den Freilauf schrauben. Freilauf hat Löcher. Also Freilauf drehen bis alle 3 Schrauben drin sind. So jetzt ist der Freilauf blockiert. Jetzt noch einen Lappen zwischen die Zahnräder und Polradmutter lösen.
Bei den nur K-Modellen, also ohne Freilauf, habe ich mir ein Werkzeug gebaut.

Hans sagt zwar das es gang und gebe ist die Polradmutter mit dem Schlagschrauber zu lösen. Da ich aber die Möglichkeit hatte, mache ich es lieber mit einem Werkzeug.
Grüsse
Thomas

-- Anhänge --
Anhang #1 (7576.jpg)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von Hiha »

>Hans sagt zwar das es gang und gebe ist die Polradmutter mit
>dem Schlagschrauber zu lösen. Da ich aber die Möglichkeit
>hatte, mache ich es lieber mit einem Werkzeug.
>
Das ist auch fraglos die sauberere Methode.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von Henner »

Hennerchen würde sich über so ein Werkzeug zu seinem Geburtstag sehr freuen, dann würd der Hans nie wieder schimpfen mit mir ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Polradmutter lösen

Beitrag von Henner »

>Man demontiert die Schrauben wo das Freilaufzahnrad am Polrad
>montiert ist und macht Längere Schrauben rein. So ca. 10mm
>längere.

Jetzt muss ich mal blöd fragen.... Schrauben die das Freilaufzahnrad mit dem Polrad verbinden ???

Sicher nur mißverständlich ausgedrückt, oder ?
Sonst wäre ja der Freilauf kein Freilauf sondern ein Marathon-Läufer.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten