Kickstarter rasselt - defekt

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Franconian
Beiträge: 133
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48

Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von Franconian »

Hallo,

meine XT war jetzt ein paar Wochen gestanden und es gab einige Probleme sie anzukicken.
Als sie dann endlich lief und ich den Kicker eingeklappt habe rasselte es sehr stark. Wenn der Kickstarter ausgeklappt in einer bestimmten Position stand war alles ok.

Habe ich sie etwa zu stark getreten und es ist dieses sog. Kickstarter Anschlagblech gebrochen?


Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von christian78 »

Das Anschlagblech ist ja nur zum Ausklinken da, so hab ichs in Erinnerung.
Ausklinken, damit wenn sie zurückschlagen sollte dir das Knie nicht gegen den Lenker haut.

Weil es steht irgendwann der Kicker unten am Fußraster an, der bremst das dann schlagartig ab. Ich Versuche genau das immer zu vermeiden.

Es wird darauf rauslaufen, dass du den rechten Seitendeckel abbaust und nachkuckst. Wenn Geräusche da sind, ist das eher die Mitnehmerverzahnung.

Was heisst bestimmte Stellung?
Ist er vielleicht mal falsch festgeschraubt worden, dass die Ausgangsstellung falsch ist?
Ist der Kickhebel vielleicht gebrochen?



MFG
Christian

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von motorang »

Ich verwechselt da was.

Drei Sachen:

Das berühmte "Blech" unter dem rechten Seitendeckel hat zwei Funktionen.

1) An seinem Anfang (bei der alten 500er) und an seinem Ende (bei 500er/600er) ist es gebogen und führt den Kicker aus der Verzahnung, am Ende des Kickweges wenn der Kickhebel ganz unten ist. Dann läuft der Mechanismus frei, sollte der Motor fehlzünden und gegendrehen bleibt der Hebel unten. Man merkt dass das funktioniert weil wenn der Hebel unten ist hört man kein Ratschen bei laufendem Motor. Wenn man ihn von dort langsam nach oben bewegt fängt es irgendwann zu ratschen an wenn der Freilauf eingreift, ganz oben hört es wieder auf weil auch dort der Freilauf außer Kraft gesetzt wird. Deswegen die Vermutung mit der falschen Montage des Hebels oder einem Bruch.

2) Davon unabhängig gibt es ein Anschlagblech im Motor wo der Kicker gegenschlägt wenn er in die obere Ausgangsstellung zurückschnappt. Das verhindert dass das weiche Alu im Motorgekäuse dort zerdengelt wird, und man tauscht es halt mit aus wenn man da schon dran ist (deswegen ist es im Set mit dabei).

3) Davon unabhängig IST die untere Fußraste der Anschlag für den Kickerhebel und dafür zuständig den Kickweg nach unten zu begrenzen. Dafür ist das System ausgelegt und da passiert auch nix ...

So, und jetzt das Bildchen von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] aus dem Katalog:

XT500: http://[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]/produkte/28176.html
XT600: http://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=28176
(bitte Adresse rauskopieren und im Browser einsetzen sonst klappts nicht)

Man sieht ein Sicherungsblech mit Ohren die man um die Schrauben umbiegt damit sich die nicht rausdrehen.
Dann in dunkel das gebogene Teil ist das Ausleitblech. Es hat eine ordentliche Stärke und ist an beiden Enden hochgebogen.
Und schließlich ist das helle Anschlagblech- ist ein relativ dünnes Blechwinkelchen.

Bilder von der SR/XT500:

Hier ein gebrochenes Ausleitblech (Ausrückblech):

Man sieht das hochgebogene Ohrwaschl, gell?

Und hier das schon ziemlich fertige Anschlagblech:


Bei der 600er wird die obere Ausrückung nicht von diesem Blech gemacht.
Ich würd eine Dichtung für den rechten Motordeckel besorgen und dann da mal reinschauen. Mopped nach links kippen dann bleibt das meiste Öl drin, oder halt ablassen und später wieder einfüllen.
Ist alles keine Raketenwissenschaft und geht mit Bordwerkzeug.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Franconian
Beiträge: 133
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von Franconian »

Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Erklaerung. Werde den Deckel bald abnehmen und nachschauen.

Viele Gruesse

Frank

Franconian
Beiträge: 133
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von Franconian »

Habe soeben den Seitendeckel geoeffnet und das Ausklinkblech war gebrochen.
Preis fuer das Blech bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ist ganz schoen gestiegen in den letzten Jahren...
Wieviel kostet das bei Yamaha?

Habe vorerst das gebrochene Stueck entfernt und alles wieder befestigt, um noch fahren zu koennen.

Leider habe ich auch bemerkt, dass der Autodekozug am unteren Ende ausgefranzt war und nicht mehr brauchbar ist.

Alles wieder zusammengebaut und Kicker laesst sich nicht mehr durchtreten...Ich hoffe, dass es nur am fehlenden Dekozug liegt und ich nicht gleich nochmal alles oeffnen muss.

Gibt es irgendwelche Tips, den Zug guenstig zu ersetzen? Kann man einen Fahrrad Bowdenzug nehmen?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von motorang »

Servus,

praktisch jeder Bowdenzug lässt sich nachbauen. Beim Dekozug geht definitiv Fahrradzeugl (weil das hab ich auch drauf, hab auf Handdeko umgebaut). Musst nur die Speileinstellung richig hinkriegen, also diesen Zugversteller mit einbauen.

Du kannst auch ohne Ausklinkblech rumfahren, ich finde die sind überschätzt. Bei alten Unterbrechermoppeds mit mechanischer Zündverstellung ist es schon mal vorgekommen dass der Kicker zurückhaut - bei den elektronisch gezündeten kommt das eher sehr selten vor. Lenker beim Kicken nach links einschlagen :+

Ohne Dekozug geht's auch. Entweder man bleibt mit dem Fuß am Kicker bis der Kolben über den Widerstand ist (nicht weiter) und kickt dann, oder man schiebt das Mopped mit eingelegtem Gang zurück bis zum Widerstand, dann Leerlauf rein und kicken. Der Kolben ist dann von der anderen Seite gegen die Kompression gelaufen und steht somit goldrichtig.

Das Blech von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ist sicher ein Yamaha-Teil - das wird beim Yamahahändler nicht viel billiger sein. Übrigens ist das sicher nicht gebrochen weil Du zu fest getreten hattest wie im ersten Beitrag vermutet, sondern weil das Originalteil (oder besser seine Montage/Dimensionierung) nix taugt. Die brechen IMMER im Loch. Zu wenig Material ums Loch rum, oder zu kleiner Schraubenkopf ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von displex »

Der Link zum Kedoblech der 600 hat oben nicht funktioniert,
hab hier mal den richtigen.

[link:www.kedo.de/link/28177_de.html|kedoblech]
www.kedo.de/link/28177_de.html
Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Franconian
Beiträge: 133
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von Franconian »

Genau, das Blech war am Schraubloch gebrochen, ausserdem war das unterste (1. am Bild) am Winkel total abgeschert.

Momentan laesst sich der Kickstarter ueberhaupt nicht mehr durchtreten. Ein starker Mann muesste das doch auch ohne Deko schaffen...

Irgendwas muss ich falsch zusammengebaut haben, aber eigentlich kann man doch da nichts falsch machen...
Nochmal oeffnen :(
-- Anhänge --
Anhang #1 (7572.gif)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von christian78 »

Zieh doch mal den Hebel am Kopf per Hand, es geht gerade so und dann probier den kicker zu bewegen.
Wenns dann nicht geht, stimmt was nicht.

Also hindrücken bis widerstand kommt und dann musste aber das Auslassventil öffnen, du merkst es, geht relativ schwer und ist federnd.

Wenn der Motor gute Kompression hat und vor allem auch dichte Ventile, kannste dich mit deinem ganzen Gewicht auf den Kicker stellen und drauf rumwippen. Also ich zumindest. Ohne Deko hab ich verloren.
Kenn das schon, Mopped auf dem Seitenständer und ich stehe auf dem Kicker drauf und nix passiert.


Das mit dem Lenker nach links einschlagen... ja klar, dann trifft das Knie nicht den Lenker, sondern das Kinn :7
Aber wie gesagt, die XT schlägt selten bis gar nicht zurück.


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Franconian
Beiträge: 133
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48

RE: Kickstarter rasselt - defekt

Beitrag von Franconian »

Ich werde es morgen versuchen, den Hebel manuell einzudruecken. Alternativ Zuendkerze raus.

Den Blechsatz werde ich wohl bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellen und dann weiterleiten lassen. Ich war heute beim Yamahahaendler hier in Melbourne und das Teil ist nicht vorraetig in Australien, muss aus Japan bestellt werden und dauert mindestens 3 Wochen (~$40.00)
Den Dekozug gibt es gar nicht mehr. Ich versuche es erstmal mit einem Fahrradbowdenzug und Schraubnippel.

Meine XT hat schon mehrmals zurueckgeschlagen. Das Knie hat den Lenker schonmal getroffen...


Antworten