Mahlzeit,
habe folgendes Problem:
Nachdem ich die Kupplung wegen Schleifens im hohen Drehzahlbereich an der Druckstange nachgestellt und ca. 20 km gefahren bin ging gar nichts mehr. D.h. Kupplung lässt sich ganz leicht betätigen ohne jegliche Wirkung ! Denke das es den Ausrückmechanismus entschärft hat ! Wollte nun mal Fragen ob jmd. schon ähnliche Erfahrung gesammelt bzw. mir sagen könnte wie ich diesen Wechsel oder was es sonst sein könnte !?!?
Bowdenzug ist i.O, Kupplungsscheiben und Federn wurden gemessen und sind laut Bücheli Reparaturhandbuch auch i.O. Was mir beim Nachstellen schon aufgefallen ist, das der Vorbestitzer ein Metallplättchen (sieht aus wie ein Shim) zwischen Druckstange und Kugel geklemmt hat und die Kupplung auch nur mit diesem richtig ausrückt ?!?
Schonmal Vielen Dank für die Antworten !!
Kupplung löst nicht aus !
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:25
RE: Kupplung löst nicht aus !
Servus
Klingt so als ob damit ein zu kurzes Druckstangerl repariert werden sollte. Mal ein neues Druckstangerl probieren, oder das alte abmessen und hier das Maß reinschreiben, wahrscheinlich hat wer ein Teil zum Vergleichen liegen ...
Oder es liegt doch an der Betätigung. Was heißt Bowdenzug ist in Ordnung? Manchmal längt sich der Kupplungszug dermaßen dass er ans Ende der Verstellung beim Handhebel ankommt aber immer noch unten zu wenig Betätigungsweg macht. Wie steht denn der untere Betätigungshebel bei voll gezogener Kupplung (Foto?) ?
Kannst Du den Hebel dann mit einer Zange noch weiter betätigen?
Hast Du einen Ersatzkupplungszug zum Probeeinbau? Oder einfach mal wqas beilegen, mit einer geschlitzten Beilagscheibe oben am Einsteller gewinnt man fürs testen nochmal ein paar mm ...
Wenn Du verrätst wo Du daheim bist kann sich das eventuell wer in Deiner Nähe mal anschauen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Klingt so als ob damit ein zu kurzes Druckstangerl repariert werden sollte. Mal ein neues Druckstangerl probieren, oder das alte abmessen und hier das Maß reinschreiben, wahrscheinlich hat wer ein Teil zum Vergleichen liegen ...
Oder es liegt doch an der Betätigung. Was heißt Bowdenzug ist in Ordnung? Manchmal längt sich der Kupplungszug dermaßen dass er ans Ende der Verstellung beim Handhebel ankommt aber immer noch unten zu wenig Betätigungsweg macht. Wie steht denn der untere Betätigungshebel bei voll gezogener Kupplung (Foto?) ?
Kannst Du den Hebel dann mit einer Zange noch weiter betätigen?
Hast Du einen Ersatzkupplungszug zum Probeeinbau? Oder einfach mal wqas beilegen, mit einer geschlitzten Beilagscheibe oben am Einsteller gewinnt man fürs testen nochmal ein paar mm ...
Wenn Du verrätst wo Du daheim bist kann sich das eventuell wer in Deiner Nähe mal anschauen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Kupplung löst nicht aus !
Moin
Hast Du beim zusmmenbau den Ausrückhebel neu gefluchtet?
Am Hebel ist eine Spitze und am Motorblock ein Fluchtpunkt.
Die beiden Punkte müssen gegenüberstehen (fluchten).Dann die Druckstange
gegendrehen und mit Kontermutter arretieren.
Jetzt am unteren Teil des Bouwdenwnzugs das Zugseil einstellen und dann
oben am Hebel die Feineinstellung vornehmen.
Ich hoffe ich habs richtig und verständlich erklärt
Gruss Werner
Hast Du beim zusmmenbau den Ausrückhebel neu gefluchtet?
Am Hebel ist eine Spitze und am Motorblock ein Fluchtpunkt.
Die beiden Punkte müssen gegenüberstehen (fluchten).Dann die Druckstange
gegendrehen und mit Kontermutter arretieren.
Jetzt am unteren Teil des Bouwdenwnzugs das Zugseil einstellen und dann
oben am Hebel die Feineinstellung vornehmen.
Ich hoffe ich habs richtig und verständlich erklärt
Gruss Werner
RE: Kupplung löst nicht aus !
Mahlzeit,
hatte leider in der letzten Zeit keine Möglichkeit nachzusehen. Aber heute. Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten !!! Problem war zum Glück ganz simpel, hatte beim Kontern der Druckstange die Mutter zu lachs angezogen x( , welche sich dann im Laufe der Zeit lockerte !
Also nochmal Vielen Dank für die schnelle Hilfe !
hatte leider in der letzten Zeit keine Möglichkeit nachzusehen. Aber heute. Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten !!! Problem war zum Glück ganz simpel, hatte beim Kontern der Druckstange die Mutter zu lachs angezogen x( , welche sich dann im Laufe der Zeit lockerte !
Also nochmal Vielen Dank für die schnelle Hilfe !