XT 600 43f komische klackern
Verfasst: So 24. Feb 2013, 15:08
Hallo ich bin neu hier und komme gleich mirt einem Problem.
Ich habe einen XT600 Motor neu komplett auch Seiten deckel neu gedichtet. Pleuel hatte kein Spiel der Kolben sah sehr gut auch genauso wie die Bohrung, keine riefen ein laufungen etc.
Nachdem ich das ding zusammen hatte (ich habe das Ding gebraucht gekauft und vorher noch nie gehört) habe ich nach befüllen mit Öl zunächst ohne Zündkerze den Kickstarter durch gedrückt und hörte ein seltsames klacken immer am gleichen Punkt. OK ich dachte das ich vielleicht mich bei den Steuerzeiten um ein Zahn vertan hätte also
einen teil der Motorbefestigungen wieder ab den moto nacgh vorne geklappt und den deckel ab (steuerzeiten stimmten)und die das klackgeräusch blieb. so dann maschine umgelegt rechter deckel runter, Kupplung raus und antriebsrad von der ausgleichswelle ab das lautere klackgeräusch war zwar leiser aber es gab eim umlauf der Kurbelwelle wie ein mechanisches hinderniess und nach der überwindung liefs weiter. Das Ausgleichswellen antriebsrad auf der Kurbelwelle ist auch ok die beiden Körnerpunkte fluchten. Das kann doch eigentlich nur die Kurbelwelle oder dasbelwellenlager sein oder?
Oder hat einer noch ne andere Idee bevor ich jetzt den ganzen Motor rauswuchte und die Kurbelwelle demontiere. Bei dieser Frage entstzeht eine neue frage, hat jemend eine bemasste zeichnung der Polradabziehwerkzeugs?
Vielen Dank für die Hilfe
Ich habe einen XT600 Motor neu komplett auch Seiten deckel neu gedichtet. Pleuel hatte kein Spiel der Kolben sah sehr gut auch genauso wie die Bohrung, keine riefen ein laufungen etc.
Nachdem ich das ding zusammen hatte (ich habe das Ding gebraucht gekauft und vorher noch nie gehört) habe ich nach befüllen mit Öl zunächst ohne Zündkerze den Kickstarter durch gedrückt und hörte ein seltsames klacken immer am gleichen Punkt. OK ich dachte das ich vielleicht mich bei den Steuerzeiten um ein Zahn vertan hätte also
einen teil der Motorbefestigungen wieder ab den moto nacgh vorne geklappt und den deckel ab (steuerzeiten stimmten)und die das klackgeräusch blieb. so dann maschine umgelegt rechter deckel runter, Kupplung raus und antriebsrad von der ausgleichswelle ab das lautere klackgeräusch war zwar leiser aber es gab eim umlauf der Kurbelwelle wie ein mechanisches hinderniess und nach der überwindung liefs weiter. Das Ausgleichswellen antriebsrad auf der Kurbelwelle ist auch ok die beiden Körnerpunkte fluchten. Das kann doch eigentlich nur die Kurbelwelle oder dasbelwellenlager sein oder?
Oder hat einer noch ne andere Idee bevor ich jetzt den ganzen Motor rauswuchte und die Kurbelwelle demontiere. Bei dieser Frage entstzeht eine neue frage, hat jemend eine bemasste zeichnung der Polradabziehwerkzeugs?
Vielen Dank für die Hilfe