5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
duselbaer
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:13

5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von duselbaer »

Servus,

ich habe gerade meinen Motor zerlegt, um den 5. Gang zu tauschen, der Zahnweh hat. Jetzt wollte ich gerade beim [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die Bestellung fertig machen und sehe da, dass es unterschiedliche Zahnräder / Ritzel für die XT600K und XT600E gibt.

Ich habe eine 3TB mit Kickstarter, es ist definitiv keine E. Im Fahrzeugschein steht allerdings XT600E, aber ich glaube, der Motor wurde schonmal getauscht.

Was ist denn der Unterschied zwischen K und E beim Getriebe? Ich habe gelesen, dass Antriebsritzel / Kettenrad unterschiedlich sind, aber das Getriebe?

Würde ungern das falsche bestellen :)

Grüße,

RSp

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von Torn »

Es gibt feine und grobe Verzahnungen. Musst du mal die Zähne zählen, die werden beim 5ten mit angegeben. Übersetzung ändert sich zwar kaum, aber die Zahnräder passen natürlich nur paarig. Die 2JT-Serie hat 19:24, bin aber gerade unschlüssig, ob das die feine oder grobe Variante war!

xtheizer
Beiträge: 88
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von xtheizer »

Hallo!
Die 5.Gangradpaarung der K Modelle sind breiter als die der E und haben zusätzlich hinter dem kleinen 5.Gang noch eine Unterlegscheibe .
Vergleich mal die Motornummer mit der Rahmennummer.
Dann siehst Du ob es der Originalmotor ist.

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von Torn »

das stimmt so nicht! Die Breite ist gleich, die Verzahnung aber anders!
Ich habe mir in meine Ur-TT sogar mit etwas Nacharbeit nen 3YF-5ten (XT660) gebaut, weil der noch breiter ist. Das geht eigentlich nicht, weil die schmalen Motoren innen nicht genug Platz haben!

duselbaer
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:13

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von duselbaer »

Danke Euch schonmal,

Aber der Motor der K ist ja auch ein 3TB, wieso gibt's da solche gravierenden Unterschiede? Ich dachte immer 3TB mit K ist halt ein E ohne E-Starter :)

Grüße

kaupolikan
Beiträge: 217
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von kaupolikan »

Hi Torn

Dass ist ja geil, ich habe nämlich ein 3YF Getriebe hier rumliegn
verrätst du mir wie du dass genacht hast?? :P

Gruss Klaus

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von Torn »

Die Primärübersetzungen sind anders, das Polrad und die Zündanlage!

duselbaer
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:13

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von duselbaer »

Ok, einiges davon war mir bekannt. Ich hatte aber nicht gedacht, dass in einem Motor (3TB) unterschiedliche Getriebezahnräder verbaut werden. Naja, wieder was gelernt...

duselbaer
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:13

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von duselbaer »

Ok, einiges davon war mir bekannt. Ich hatte aber nicht gedacht, dass in einem Motor (3TB) unterschiedliche Getriebezahnräder verbaut werden. Naja, wieder was gelernt...

duselbaer
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:13

RE: 5. Gang Unterschied xt600e/k (3TB)

Beitrag von duselbaer »

Für alle, die's noch interessiert.

Hatte zwischenzeitlich mit Motoritz telefoniert und der hat mir verraten, dass beim K-Getriebe auf der Ausgangswelle (die man ohne Presse demontieren kann) zwischen 2. und 5. Gang eine ca. 1mm starke Scheibe sitzt. Ausserdem ist das 5. Gang Zahnhrad mit 2 Kerben markiert. Beim E-Modell sind es wohl 3.

Viele Grüße,
Rooney

Antworten