Lautes klackern von der KW oder Ventile?
-
- Beiträge: 149
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
- Wohnort: Mülligen
Lautes klackern von der KW oder Ventile?
Halo allerseits,
Meine Tenere 3AJ (72tKm) hat seit den letzten tausend KM immer stärker angefangen zu klackern. Die Muttern der KW und AGW sind fest. Auch finde ich die KW Lager soweit spürbar IO. Ich habe dann an den Ventilspieleinstell-Schrauben starken Lochfrass festgestellt und diese Gewechselt was jedoch keinen Unterschied machte. Nun habe ich aber beim erneuten Ausbau der Ventileinstell-Schrauben festgestellt dass die zwei Einlassventile ebenfals Lochfrass haben. Das habe ich bisher noch nie gesehen.
Ich weiss dass verschlissene Einstellschrauben einen verhältnissmässigen Saulärm produzieren können. Das untere Pleuellager könnte es auch noch sein.
Eigentlich würde ich wenn möglich nur den Zylinderkopf instand stellen, auch wenn der mit 72tKm bald mal fällig wird.
Was meint Ihr?
Beste Grüsse
Michel
Meine Tenere 3AJ (72tKm) hat seit den letzten tausend KM immer stärker angefangen zu klackern. Die Muttern der KW und AGW sind fest. Auch finde ich die KW Lager soweit spürbar IO. Ich habe dann an den Ventilspieleinstell-Schrauben starken Lochfrass festgestellt und diese Gewechselt was jedoch keinen Unterschied machte. Nun habe ich aber beim erneuten Ausbau der Ventileinstell-Schrauben festgestellt dass die zwei Einlassventile ebenfals Lochfrass haben. Das habe ich bisher noch nie gesehen.
Ich weiss dass verschlissene Einstellschrauben einen verhältnissmässigen Saulärm produzieren können. Das untere Pleuellager könnte es auch noch sein.
Eigentlich würde ich wenn möglich nur den Zylinderkopf instand stellen, auch wenn der mit 72tKm bald mal fällig wird.
Was meint Ihr?
Beste Grüsse
Michel
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
Hast Du mal ein Foto ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
es ist schwierig ein wirklich gutes Foto zu machen. Aber ich denke mann kann den Ventilkopf gut erkennen.
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
und hier noch ein Versuch
Beste Grüsse Michel
Beste Grüsse Michel
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
Betrifft das alle 4 Ventile ?
Wenn es nur die Einlaßseite ist, hast DU den Deckel auch mit der UP-Beschriftung nach oben montiert gehabt ? Der hat ja innen diese Dreiecke, die das Öl dazu bringen, genau auf die Kipphebel zu tropfen.
Wenn es nur die Einlaßseite ist, hast DU den Deckel auch mit der UP-Beschriftung nach oben montiert gehabt ? Der hat ja innen diese Dreiecke, die das Öl dazu bringen, genau auf die Kipphebel zu tropfen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
Alles klar, dachte mir schon oft wieso dass da UP draufsteht. Aber der Deckel war richtig montiert, das hab ich immer so gemacht, eben weils drauf steht.
Muss morgen mal nach den vorderen Ventilen schauen ob die auch so aussehen. Aber ist schon krass dass es die so ausgeschlagen hat, oder?
Beste Grüsse
Muss morgen mal nach den vorderen Ventilen schauen ob die auch so aussehen. Aber ist schon krass dass es die so ausgeschlagen hat, oder?
Beste Grüsse
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
ja, so krass sieht mans selten. Hast Du vielleicht eine böse Nockenwelle drin?
Zum Klacken: Schraub doch mal den rechten Motordeckel ab und überprüf die Mutter auf der Kurbelwelle, die das Primärzahnrad klemmt. Die lockern sich gern, und dann schlägt die Passfeder aus. Eigentlich der häufigste Fehler bei den 600ern.
Gruß
Hans
Zum Klacken: Schraub doch mal den rechten Motordeckel ab und überprüf die Mutter auf der Kurbelwelle, die das Primärzahnrad klemmt. Die lockern sich gern, und dann schlägt die Passfeder aus. Eigentlich der häufigste Fehler bei den 600ern.
Gruß
Hans
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
@Hénéré
Ich konnte auf die schnelle nur das linke Ausslassventil begutachten (rechts ist mir der Ölkühler im Weg) und das sieht einwandfrei aus.
@Hans
Die hab ich schon kontrolliert, die und die der Ausgleichswelle sind fest.
Die Nokenwelle sollte orginal sein, rein vom fahrverhalten der Tenere beurteilt.
Ich nehme heute den Motor runter und begutachte das ganze mal wenn der Motor auf dem Montageständer steht.
Beste Grüsse
Michel
Ich konnte auf die schnelle nur das linke Ausslassventil begutachten (rechts ist mir der Ölkühler im Weg) und das sieht einwandfrei aus.
@Hans
Die hab ich schon kontrolliert, die und die der Ausgleichswelle sind fest.
Die Nokenwelle sollte orginal sein, rein vom fahrverhalten der Tenere beurteilt.
Ich nehme heute den Motor runter und begutachte das ganze mal wenn der Motor auf dem Montageständer steht.
Beste Grüsse
Michel
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
Beschreibe mal das Geräusch genauer!
Wenns nur kalt ist, ists eher der Kolben.
Wenns immer ist, konnte es das obere Pleullager sein...
Wenns nur kalt ist, ists eher der Kolben.
Wenns immer ist, konnte es das obere Pleullager sein...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Lautes klackern von der KW oder Ventile?
Ich habe nun den ganzen Motor zerlegt. Erst wolte ich nur den Kopf wechseln, habe dann aber ziehmilch starke Riffen in knapp 30% des Umfangs der Zylinderwand (in Fahrtrichtung vorne)festgestellt. So habe ich den Zylinder auch noch demontiert. Dann kam ein unschönes oberes Pleuelauge zum vorschein. Danach habe ich mich für eine Totalzerlegung des Motors entschieden.
Fazit:
Beide Lagersitze der Kurbelwelle sind hinüber, Unteres Pleuellager und Hubzapfen ebenfals. Die untere Pleuelagerstelle am Pleuel "sieht" aber noch gut aus, nur vermessen hab ich sie nicht. Das obere Pleuellager sieht so aus wie die Zylinderlaufbahn nicht im rechten Winkel zur KW liegt. Also einmal auf unteren Augenseite einseitig (nicht auf der ganzen Breite) verschlissen und und auf der oberen Augenseite auf der gegenüberligenden Seite verschlissen. Siehe Foto.
Die Muttern der KW, AGW und Kupplungskorb waren nicht lose, konnten aber relative leicht gelöst werden. Und zum ersten mal (nach gut einem Dutzend Motoren) habe ich eine AGW aus einem Motor genommen welche noch wirklich gut, und wieder zu gebrauchen, ist.
Die Einlass-Ventile sehen nicht ganz so schlecht aus wie auf den ersten Bildern, sind aber an den Stellen defekt.
Der 5 Gang hat am Antriebsrad mittelstrakes Pitting, der rest ist io.
Die Spuren befinden sichauf etwas über einem viertel des Umfangs
Beste Grüsse
Michel
Fazit:
Beide Lagersitze der Kurbelwelle sind hinüber, Unteres Pleuellager und Hubzapfen ebenfals. Die untere Pleuelagerstelle am Pleuel "sieht" aber noch gut aus, nur vermessen hab ich sie nicht. Das obere Pleuellager sieht so aus wie die Zylinderlaufbahn nicht im rechten Winkel zur KW liegt. Also einmal auf unteren Augenseite einseitig (nicht auf der ganzen Breite) verschlissen und und auf der oberen Augenseite auf der gegenüberligenden Seite verschlissen. Siehe Foto.
Die Muttern der KW, AGW und Kupplungskorb waren nicht lose, konnten aber relative leicht gelöst werden. Und zum ersten mal (nach gut einem Dutzend Motoren) habe ich eine AGW aus einem Motor genommen welche noch wirklich gut, und wieder zu gebrauchen, ist.
Die Einlass-Ventile sehen nicht ganz so schlecht aus wie auf den ersten Bildern, sind aber an den Stellen defekt.
Der 5 Gang hat am Antriebsrad mittelstrakes Pitting, der rest ist io.
Die Spuren befinden sichauf etwas über einem viertel des Umfangs
Beste Grüsse
Michel