Seite 1 von 1
2kf bläut im Schiebebetrieb
Verfasst: So 28. Okt 2012, 10:31
von volker63
So, jetzt weiß ich, wo das Öl bleibt..
Im Schiebebetrieb, so ab 3000 U aufwärts, Qualm ich Blau die Gegend ein.
Denke, das sind die Ventilschaftdichtungen.
Da traue ich mich nicht dran, hab keine Garage oder Keller, und ich trau mich auch nicht, mal eben das so hinzubasteln.
Zumal der eine schreibt, Motor muss raus, der andere nicht.
Hat das Jemand bei Yamaha schonmal machen lassen?
Oder sollte ich besser gleich nach einem Ersatzmotor schauen.
Gruß
Volker
RE: 2kf bläut im Schiebebetrieb
Verfasst: So 28. Okt 2012, 12:52
von Henner
Mit neuen Ventilen will Yamaha um die 500€ für haben. Aber da war noch kein Ein- oder Ausbau dabei, sondern der blanke Kopf bei denen. Viel Spaß.
Motor muss dazu nicht raus. Schau halt mal, ob Du nicht in Deiner Gegend jemanden findest, der ne Garage / Werkstatt hat und Dir dabei helfen kann. Eine Liste findest Du schon mal in Touren und Treffen.
RE: 2kf bläut im Schiebebetrieb
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 22:32
von christian78
Wie viele KM hat der Motor - oder anders gefragt:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen Innereien ok sind?
Wollte schon mal die Schaftdichtungen wechseln, ohne den Kopf abzubauen :7
Ventildeckel samt Kipphebel abmachen.
Über ne alte ausgeräumte Kerze ca 6 - 10 Bar Druckluft in den Zylinder geben.
Den Motor vorher unbedingt genau auf UT stellen !!! sonst kann die Steuerkette Schaden nehmen, wenn sich der Motor Ruckartig bewegt!!!
Der hat mit 6 Bar ganz schön viel Kraft!!!
Der Sinn soll sein die Ventile durch Druck oben zu halten und man kann mit nem selbstgebasteltem Werkzeug die Ventilfedern runterdrücken. Die federn abnehmen und die Schaftdichtungen wechseln.
Bin aber gescheitert. (Und wehe einer der Keile fällt in den Motor!)
Aber vielleicht hat einer ne bessere Idee als ich...
Beim Auto mit oberliegenden Nockenwelle hab ich das so mal geschafft, war total easy - da hatte ich aber auch ein gescheites Werkzeug für die Ventilfedern.
Christian
RE: 2kf bläut im Schiebebetrieb
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 22:48
von Henner
Klar gibts besseres. Ständerbohrmaschine mit beschnittener Nuß zum Runterdrücken der Federn.
Muss mal nach Bildern suchen, das habe ich schon mehrfach praktiziert.
RE: 2kf bläut im Schiebebetrieb
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 23:18
von christian78
Habes mit ner selbstgedrehten Hülse mit ner Phase und zwei Ausspaarungen seitlich problemlos hinbekommen und ner Schraubzwinge. :7
Aber halt natürlich bei ausgebautem Zylinderkopf.
Ein dummes Stück irgendwelches Alurohr... Man braucht halt ne Drehbank.
Hab selber auch keine.
Die Ausspaarungen braucht man zum Einsetzen der Ventilkeile - so dass man mit dem Finger halt rein kommt um die Keile festzuhalten.