Seite 1 von 1
43F - Getriebeausgangswelle rund - welcher Motor passt ????
Verfasst: So 23. Sep 2012, 19:40
von 6008443
Hallo,
bei meiner XT 600 43F ist die Getriebeausgangswelle rund, die Verzahnung ist völlig hiüber - MIST.
Jetzt hab ich 3 Fragen:
Welcher motor (aus welchem Modell) passt problemlos in meinen Rahmen ?
Gibt es vielleicht rep. Sätze für die Wellen, fragen kann man ja mal ??
Was kostet die Welle, wird ja auch nicht billig sein ???
Dazu kommen die normalen Kosten Dichtungen usw. ich weiß.
Vielen, vielen Dank für jede Hilfe
Maik
RE: 43F - Getriebeausgangswelle rund - welcher Motor passt ????
Verfasst: So 23. Sep 2012, 20:06
von Henner
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Rep-Sätze ? Nein, aber Du kannst das Ritzel aufschweissen.
Die Welle einzeln gebraucht zu bekommen sollte nicht das Problem sein. Das teure daran sind die Getriebezahnräder. Und da würde ich dann gleich die Gegenseite auch mit erneuern, weil dazu eh der ganze Motor auf muß. Könnte finanziell ein Faß ohne Boden werden.
RE: 43F - Getriebeausgangswelle rund - welcher Motor passt ????
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 19:54
von becki
die Welle ahbe ich in einem guten Zustand.
Bei Interesse PM.
Teuer wird meist der Rest: Dichtsatz, und was eben noch so anfällt,..
Festschweißen ist eben ne Möglichkeit um bis zum nächsten oder übernächsten Ritzelwechsel zu kommen.
Wenn sich der Motor noch gut anhört würde ich es auch aufschweißen.
RE: 43F - Getriebeausgangswelle rund - welcher Motor passt ????
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 13:36
von Hiha
Die Verzahnung kann man auftragschweißen. Dazu sollte man die Welle aber ausbauen, und dann kann man gleich eine Frische einsetzen.
Gruß
Hans
RE: 43F - Getriebeausgangswelle rund - welcher Motor passt ????
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 18:38
von 6008443
Hi, da bin ich wieder.
XT - läuft wieder.
Habs kompliziert gemacht, 3 neue Ritzel bestellt und bei 2en die Zähne abgedreht. Dann bei dem Ritzel mit Zähnen die Verdickung auf der Rückseite abgedreht und mit einer der Scheiben verschweißt um die Auflagefläche zu erhöhen. Zusätzlich habe ich 3 Vertiefungen in die Welle geschlifen und Hartmetallkugeln als Mitnehmer eingesetzt, anstelle der Verzahnung.
Montage: Das Ritzelpack mit der Verstärkung nach innen, Dann die Sicherungsscheibe und dann das 2. abgedrehte Ritzel noch davorgeschraubt.
M6-Gewinde hat nur noch das hintere angeschweißte Ritzel ohne Zähne.
Heute erste Probefahrt ohne Probleme:)
Jetzt rennt sie wieder und macht wieder artig männchen-so soll das.
Gas ist rechts.
Danke an alle die sich für mich einen Kopf gemacht haben.
Maik
RE: 43F - Getriebeausgangswelle rund - welcher Motor passt ????
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 19:06
von Henner
Kannst Du davon mal bitte Bilder machen und hier einstellen ?