Seite 1 von 3

Kompression messen

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 11:55
von Henner
Hallo ihr,
welchen Druck kann ich erwarten, wenn ich mit nem Kompressionsprüfer nachmessen will ?
Forumssuche gibt nen Wert von 10 Bar für nen 50tkm alten Motor her.
Aber was sollte wirklich ankommen ? Was ist bei nem "neuen" Motor drin, was ist der unterste Wert der "gebracht" werden sollte ?
Kann dazu jemand was sagen ?

RE: Kompression messen

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:47
von motorang
Im Bucheli steht der Bereich drin glaub ich. Habs nur grad nicht griffbereit.

RE: Kompression messen

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:58
von motorang
So im Bucheli steht unter WARTUNG / 3.10 Kompression: (exzerpiert)

Bei normaler Betriebstemperatur messen.
Gasgriff voll öffnen, Killschalter auf OFF, Motor mit Starter durchdrehen (oder 10 x kicken mit stillgelegtem Deko).

Der Kompressionsdruck soll je nach Typ 10 bar (ältere Modelle) oder 11 bar (Tenere ab 86, XT ab 87) betragen.

Was unlogisch ist weil Verdichtung und Kolbenmaße sich nicht geändert haben :+

Zu gringer Druck: Ventile undicht, Zylinderkopfdichtung, verschlissener Kolben/Ringe/Zylinder.

Gryße!
Andreas, der motorang

Nachtrag

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:58
von motorang
Allerdings ist das kein Digitalwert, nach dem Motto drüber ist alles OK und drunter ist der Motor zu überholen. Eher ein Indiz. Aussagekräftiger bei Mehrzylindermotoren weil man da auf Abweichungen ZWISCHEN den Zylindern draufkommt.

Beispielsweise ist für die SR500 ein recht breites Band von 9 bis 13 bar angegeben, bei einer Verdichtung von 9:1 halbwegs vergleichbar.

Also wie immer: keine Panik.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Kompression messen

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 13:05
von Henner
Im Bucheli (Seite 103) steht Verdichtungsdruck 10 Bar. Das war das ja, was die Frage aufgeworfen hatte, da im Forum die 10 Bar für einen 50tkm alten Motor stehen...

Ich hab mir einen Prüfer zugelegt und wollte mal wissen, was mich erwartet, klar ist, daß das nur ein Indiz ist. Und wichtig ist halt, daß der Druck sich nicht zu schnell abbaut.

Danke Bauma.

RE: Kompression messen

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 13:10
von Henner
>Bei normaler Betriebstemperatur messen.
>Gasgriff voll öffnen, Killschalter auf OFF, Motor mit Starter
>durchdrehen (oder 10 x kicken mit stillgelegtem Deko).

Das ist doof... :-( Weil der Kill-Schalter auch den E-Starter "eminiliert" ;-) So zumindest bei der 3TB ab 95 und 1VJ

Außerdem muss dazu die Zündkerze ja eh raus, wo soll ich sonst messen ? Damit fällt der Killschalter ja auch flach...
Oder hab ich da nen Denkfehler ?

RE: Nachtrag

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 13:15
von XTmaniac
Yo.

Nach WHB für Xts ab 90: min 9bar, max 12 bar.

Mit 8 läuft se auch noch (halt kein "wilder Mustang mehr"), bei ca 7 springtse kalt kaum noch an.

Kompression unter 9: Einige Tropfen Öl in Kerzenloch:


--> bleibt gleich: Ringe/Ventile/Kopfdichtung durch

--> Über max: übermässige Ölkohle

RE: Nachtrag

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 13:32
von Henner
Eddie, das ist klar. Mir ging es eigentlich nur ums Meßergebnis.

Was heisst über Max ? Mehr als n Bar kann sie doch gar nicht aufbauen ? Da müßte ja die Verdichtung höher werden ?

RE: Kompression messen

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 15:09
von Hiha
Merke dreierlei:
1.)Beim Einzylinder ist die KOmpressionsmessung IMHO überflüssig, wenn ein Kickstarter vorhanden, und er merklichen Widerstand entgegensetzt.
2.) Die gemessene Kompression hängt auch von der verbauten Nockenwelle und ihren Steuerzeiten ab. Bei Tuningwellen teilweise weniger wie die Hälfte, bei Zweiventilern (durch die dann längeren Steuerzeiten) oft sogar nur ein Drittel der Kompression mit Originalnocke!
3.)Die verschiedenen Messgeschirre schlucken bauartbedingt unterschiedlich viel Druck, durch das unterschiedliche Schlauchvolumen. Wenn man da schon Mist misst, misst man erst Recht noch viel mehr Mist.

Gruß
Hans

RE: Kompression messen

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 15:32
von Henner
Hi Hans,

zu 1: Merklicher Widerstand .. was ist merklich ? Klar, ich weiß von den 1VJ was ich ungefähr an Druck mit dem Fuß machen muss, um über den Zünd-OT zu kommen (ohne DeKo). Ich denke, mit einer Anzeige ist es einfacher zu checken. Und wenn ich immer das gleiche Meßutensil verwende, sind die Werte m.E. nach vergleichbar.

zu 2: Haben denn Tuning-NW keinen Zeitpunkt, zu dem alle Ventile geschlossen sind ? Die verschieben doch evtl nur den Öffnungszeitpunkt, bzw ändern die Öffnungs-Zeiten und Geschwindigkeit der Ventile ?

zu 3: darum ja immer mit dem gleichen Meßgerät arbeiten, so sollten die Werte doch zumindest vergleichbar sein. Auch sollte es MIR persönlich egal sein, ob es nun 10,5 oder 10,2 in echt sind.