Seite 1 von 1

Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:53
von Steinhahn
Ich hatte kürzlich den Motor meiner XT 500 E (Bj. 93) aufgemacht, um ihr einen neuen Kolben zu verpassen. Hatte nen Kipper. Zylinder wurde vom Motorinstandsetzer vermessen, neu geschliffen und gehont.
Nun hatte ich schon alles wieder zusammengebaut, also auch der Kopf ist wieder drauf, da schaute ich bei der Gelegenheit auch noch nach der berüchtigten Mutter am Primärantrieb. Und tatsächlich: die war so locker, dass ich sie von Hand leicht bewegen konnte. Und das Ritzel ließ sich vor und zurückbewegen, also denke ich, dass auch schon die Passfeder angegriffen ist. Der Schrecken war schon ziemlich groß, denn was ich da bisher gelesen habe über kapitale Motorschäden usw. Oh Mann!

Um das Ganze weiter auseinander zu bauen, ist ja die Demontage der Kupplung notwendig. Und da hab ich nun den Vogel abgeschossen. In Ermangelung eines passenden Haltewerkzeuges zum Lösen der Zentralmutter hab ich blöderweise den Kupplungskorb zerstört. Eine der Aufnahmen, in die man die fünf Schrauben schraubt, ist abgebrochen. Ich weiß nicht, wie das Teil korrekt heißt, aber ich denke, ihr wisst Bescheid. Also der innere Teil des Kupplungskorbes.

Hat zufällig jemand so ein Teil rumliegen und könnte es mir verkaufen? Plus zwei alte Kupplungszwischenscheiben, um mir ein anständiges Haltewerkzeug basteln zu können?

RE: Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:26
von Henner
Kleinanzeigen - Suche ?

RE: Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:34
von Steinhahn
Hab ich schon dort platziert. Wie heißt denn das Teil genau?

RE: Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 07:01
von Hiha
Kupplungsmitnehmer.
Man kann die abgebrochenen Finger aber auch richten, indem man sie von hinten festschraubt. Irgendwo hab ich da mal eine Anleitung gesehen, ist nicht schwierig, und funktioniert.

Gruß
Hans

RE: Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 20:24
von Steinhahn
Hiha, danke für den Tipp! Wenns schnell gehen muss, bestimmt eine Option. Bin prinzipiell ein Fan von Improvisation aber im Motor ist mir ein unversehrtes Teil dann doch lieber....

;)

RE: Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 20:22
von Steinhahn
So, Motor läuft wieder. Und zwar so ruhig wie nie zuvor. Kein Klappern vom Kolben und kein Klappern von der Primärritzelmutter. Bin gespannt, wie lange die Mutter hält. Hab einen neuen Nutkeil eingesetzt und die Mutter mit Schraubensicherung und neuem Sicherungsblech montiert.

Ich bin echt froh, dass ich hier im Forum die Anregung zum Überprüfen der Ritzelmutter gefunden habe. Danke Henner ua.! Ansonsten hätte ich wohl den Motor mit dem neuen Kolben zusammengeschraubt und mich danach gewundert, dass er immer noch klappert. Und irgendwann hätten sich wohl Ausgleichswelle und Kurbelwelle geküsst - mit den bekannten Folgen...

Edit: Übrigens, der Yamahahändler, bei dem ich die Ersatzteile gekauft habe, meinte, er hätte es noch nie mit diesem Problem zu tun gehabt (lockere Primärritzelmutter)...

RE: Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 06:55
von Hiha
>
>Edit: Übrigens, der Yamahahändler, bei dem ich die Ersatzteile
>gekauft habe, meinte, er hätte es noch nie mit diesem Problem
>zu tun gehabt (lockere Primärritzelmutter)...
>
Aha, dann hat er aber noch nicht viele 600er in der Werkstatt stehen gehabt. Das ist der Fehler Nummer 1 bei den Kisten, quer durch alle Baujahre, und tritt auch bei den späteren 660ern auf.
Tipp: Dort nix richten lassen :+
Gruß
Hans

RE: Primärantrieb - Mutter locker!

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 10:57
von displex
Zum Kupplungskorb halten, kann man sich auch mit dem Seiltrick helfen. Spezialwerkzeug ist überflüssig.



Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]