Auslassventil ständig verstellt....
- Makes
- Beiträge: 172
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
- Wohnort: Hameln
Auslassventil ständig verstellt....
Hallo Gemeinde,
ich musste jetzt in ein paar tausend km zum 3ten mal das linke Auslassventil nachstellen, einmal alle eingestellt als ich das Möp gekauft hab, nach 1500 km fing sie warm extrem an zu klingeln, Ventile kontrolliert, linkes Auslass nur noch 0,05mm spiel.
Wieder eingestellt nun fing sie nach weiteren 1500km wieder an zu klappern. Hab dann auf dem Campingplatz wieder die Ventile kontrolliert, linker Auslass ca. 0,4mm spiel...
Das erste mal nachstellen hab ich mir mit einem freigebrannten Ventielsitz erklärt da die Maschine viel Öl verbrannt hatte weil zuviel drauf war, das dritte mal kann ich mir jetzt aber nicht erklären.
Denke normal ist das nicht, kann es sein das sich gerade das Ventil verabschiedet...?
ich musste jetzt in ein paar tausend km zum 3ten mal das linke Auslassventil nachstellen, einmal alle eingestellt als ich das Möp gekauft hab, nach 1500 km fing sie warm extrem an zu klingeln, Ventile kontrolliert, linkes Auslass nur noch 0,05mm spiel.
Wieder eingestellt nun fing sie nach weiteren 1500km wieder an zu klappern. Hab dann auf dem Campingplatz wieder die Ventile kontrolliert, linker Auslass ca. 0,4mm spiel...
Das erste mal nachstellen hab ich mir mit einem freigebrannten Ventielsitz erklärt da die Maschine viel Öl verbrannt hatte weil zuviel drauf war, das dritte mal kann ich mir jetzt aber nicht erklären.
Denke normal ist das nicht, kann es sein das sich gerade das Ventil verabschiedet...?
Gruß Makes
-- XT 2KF BJ. 89
-- XT 2KF BJ. 89
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Die Kontermutter ist aber schon noch vorhanden und gut angezogen ?
Nach dem Einstellen unbedingt nochmal messen, teilweise verstellt sich das durch anziehen der Kontermutter wieder.
Nach dem Einstellen unbedingt nochmal messen, teilweise verstellt sich das durch anziehen der Kontermutter wieder.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Sicher, alles wie es sein sollte, Mutter war auch fest als ich sie zum einstellen gelöst hab.
nach dem einstellen läuft sie auch mehrere Hundert Km sauber, dann fängt sie langsam an zu klappern was dann irgendwann richtig schlimm wird...
nach dem einstellen läuft sie auch mehrere Hundert Km sauber, dann fängt sie langsam an zu klappern was dann irgendwann richtig schlimm wird...
Gruß Makes
-- XT 2KF BJ. 89
-- XT 2KF BJ. 89
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Bau die entsprechende Schraube mal aus. Dann siehst du z.b. ob sich das Ventil oben eingearbeitet hat oder aufgepilzt ist oder ob evtl. irgendwas mit deiner Schraube nicht stimmt - die sollte auch nicht aufgepilzt sein!
- christian78
- Beiträge: 5134
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Was haste jetzt denn gemessen?
0,05 und 0,4 kann schon mal nicht sein weil entweder, oder.
Wie viel haste jeweils eingestellt?
Die richtige Markierung auf der Schwungscheibe gewählt?
Kuck beim Einstellen zur Sicherheit, ob die Nocken jeweils vom Kipphebel weg stehen - also nach unten weil dann kannste nichts falsch machen.
LG
Christian
0,05 und 0,4 kann schon mal nicht sein weil entweder, oder.
Wie viel haste jeweils eingestellt?
Die richtige Markierung auf der Schwungscheibe gewählt?
Kuck beim Einstellen zur Sicherheit, ob die Nocken jeweils vom Kipphebel weg stehen - also nach unten weil dann kannste nichts falsch machen.
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Auslassventil ständig verstellt....
linkes Auslass nur noch 0,05mm
>spiel.
>Wieder eingestellt nun fing sie nach weiteren 1500km wieder an
>zu klappern. Hab dann auf dem Campingplatz wieder die Ventile
>kontrolliert, linker Auslass ca. 0,4mm spiel...
Ist doch ersichtlich, nach 1500km hatte ich die 0,4mm...
Sie werden beim richtigen OT eingestellt, alle Ventile haben spiel und bleiben auch annähernd in der toleranz bis auf das genannte, nach dem einstellen drehe ich den Motor noch mal durch und messe noch einmal...
Ist es viel Aufwand den Deckel abzunehmen und den ganzen Kipphebel zu kontrollieren...? Werd jetzt noch mal ein wenig fahren ob das wieder anfängt, wenn ja muss ich wohl mal rein schauen...
Dachte es gibt da ev. nen bekanntes Problem...
Gruß
>spiel.
>Wieder eingestellt nun fing sie nach weiteren 1500km wieder an
>zu klappern. Hab dann auf dem Campingplatz wieder die Ventile
>kontrolliert, linker Auslass ca. 0,4mm spiel...
Ist doch ersichtlich, nach 1500km hatte ich die 0,4mm...
Sie werden beim richtigen OT eingestellt, alle Ventile haben spiel und bleiben auch annähernd in der toleranz bis auf das genannte, nach dem einstellen drehe ich den Motor noch mal durch und messe noch einmal...
Ist es viel Aufwand den Deckel abzunehmen und den ganzen Kipphebel zu kontrollieren...? Werd jetzt noch mal ein wenig fahren ob das wieder anfängt, wenn ja muss ich wohl mal rein schauen...
Dachte es gibt da ev. nen bekanntes Problem...
Gruß
Gruß Makes
-- XT 2KF BJ. 89
-- XT 2KF BJ. 89
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Wenns Titanventile wären, würd ich langsam ganz schnell mal den Kopf abschrauben... :+
Einziges mir bekanntes Problem bei der XT600 ist eine durchgelaufene Hartchromschicht auf der Kipphebelgleitfläche. Wenn diese 1-2/10mm dicke Schicht mal durch ist, gehts recht schnell dahin.
Gruß
Hans
Einziges mir bekanntes Problem bei der XT600 ist eine durchgelaufene Hartchromschicht auf der Kipphebelgleitfläche. Wenn diese 1-2/10mm dicke Schicht mal durch ist, gehts recht schnell dahin.
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5134
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Versteh bloß nicht, wie sich das Spiel beim ersten mal verkleinert und beim zweiten Mal extrem schnell vergrößert??? Beim selben Fehler???
Stells doch einfach nochmal ein...
Stells doch einfach nochmal ein...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Ich stell mal ne Theorie auf:
Als ich das Möp bekommen habe waren durch das ölverbrennen die Ventilsitze mit Ölkohle voll, Ventil kann nicht bündig schließen und ist bei 1. mal einstellen durch die Ölkohleschicht an falscher Position, quasi nicht weit genug oben...
Da ich an der XT alles vor meinem Lappen gecheckt hab, Ölwechsel, Vergaserreinigen, Filterwechsel, Ventilspiel etc. hab ich die Ventile, bedingt durch die Ablagerungen falsch eingestellt, nachdem ich dann fahren durfte haben sich die Ablagerungen weggebrannt und das Spiel hat sich verändert, der Motor fing an zu klingeln wenn er richtig heiß war.
Glaube das ich das klingeln zu spät erkannt hab und der Kipphebel, wenn sie heiß war nicht nur auf der Nockenspitze, sonder ständig auf der Nockenwelle auflag und sich somit aufgefressen hat, glaube im nachhinein auch ein schabendes / schleifendes Geräusch gehört zu haben.
;(
Hatte gestern abend schon so ne Vermutung, wenn ich jetzt lese das die Kipphebel schon mal den Geist aufgeben verstärkt das meine Theorie...
Denke jetzt muss erst mal der Deckel runter...
Werd mal studieren gehen was alles weg muss...
Gruß
Als ich das Möp bekommen habe waren durch das ölverbrennen die Ventilsitze mit Ölkohle voll, Ventil kann nicht bündig schließen und ist bei 1. mal einstellen durch die Ölkohleschicht an falscher Position, quasi nicht weit genug oben...
Da ich an der XT alles vor meinem Lappen gecheckt hab, Ölwechsel, Vergaserreinigen, Filterwechsel, Ventilspiel etc. hab ich die Ventile, bedingt durch die Ablagerungen falsch eingestellt, nachdem ich dann fahren durfte haben sich die Ablagerungen weggebrannt und das Spiel hat sich verändert, der Motor fing an zu klingeln wenn er richtig heiß war.
Glaube das ich das klingeln zu spät erkannt hab und der Kipphebel, wenn sie heiß war nicht nur auf der Nockenspitze, sonder ständig auf der Nockenwelle auflag und sich somit aufgefressen hat, glaube im nachhinein auch ein schabendes / schleifendes Geräusch gehört zu haben.
;(
Hatte gestern abend schon so ne Vermutung, wenn ich jetzt lese das die Kipphebel schon mal den Geist aufgeben verstärkt das meine Theorie...
Denke jetzt muss erst mal der Deckel runter...
Werd mal studieren gehen was alles weg muss...
Gruß
Gruß Makes
-- XT 2KF BJ. 89
-- XT 2KF BJ. 89
- christian78
- Beiträge: 5134
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Auslassventil ständig verstellt....
Uiuiuiui.....
Lass den Deckel drauf und stelle die Ventile nochmal ein.
Irgendwas an deiner Beschreibung passt gar nicht - das kann so nicht sein.
Lass den Deckel drauf und stelle die Ventile nochmal ein.
Irgendwas an deiner Beschreibung passt gar nicht - das kann so nicht sein.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!