Ölpumpenzahnrad
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 16:54
Ölpumpenzahnrad
Hallo zusammen,
hatte neulich bei meiner 2KF den Motor offen, und festgetellt, daß das Kunststoffzahnrad der Ölpumpe ein wenig Spiel auf der Welle hat ( ohne Kupplung). Kann das der Grund für leichte Geräusche bei laufendem Motor sein? (dumpf, klopfend) Und falls ich es wechseln will muss es zur Pumpe passen, bzw. kpl. mit ihr gewechselt werden?
Danke schonmal
Andi
hatte neulich bei meiner 2KF den Motor offen, und festgetellt, daß das Kunststoffzahnrad der Ölpumpe ein wenig Spiel auf der Welle hat ( ohne Kupplung). Kann das der Grund für leichte Geräusche bei laufendem Motor sein? (dumpf, klopfend) Und falls ich es wechseln will muss es zur Pumpe passen, bzw. kpl. mit ihr gewechselt werden?
Danke schonmal
Andi
RE: Ölpumpenzahnrad
Das sollte nicht der Grund sein. Das Zahnrad passt von allen Ölpumpen, soweit ich das weis. Nur die Breite der Ölpumpen variiert, aber das macht dem Zahnrad nix.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ölpumpenzahnrad
Prüfe lieber die Muttern der KW und AGW.
Ölpumpenzahnrad kann ich mir auch nicht vorstellen.
Wenn das i.O. ist, befürchte ich ein Lager der KW, da bin ich aber nicht der Profi.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Ölpumpenzahnrad kann ich mir auch nicht vorstellen.
Wenn das i.O. ist, befürchte ich ein Lager der KW, da bin ich aber nicht der Profi.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Ölpumpenzahnrad
Genau beim Prüfen der Muttern ist mir das Zahnrad aufgefallen, und da man sich ja an jeden Strohhalm klammert...
Gruß
Andi
Gruß
Andi
RE: Ölpumpenzahnrad
Also es gibt mindestens 2 verschiedene Zahnräder für verschiedene
Ölpumpen. Die alten "kleinen" hatte wohl ein etwas breiteres als die
neuen mit der höheren Fördermenge, als ich meine 2KF umgerüstet habe
auf die neue Pumpe, brauchte ich ein schmaleres bzw leicht gekröpftes Zahnrad iirc. Das alte müsste noch irgendwo rumfliegen, hilft es dir, wenn ich nachmesse? Das neue messe ich aber nicht *fg*
Ob das jetzt aber mit deinem eigentlichen Problem zu tun hat, kann ich nicht einschätzen.
Gruß
Christoph
Ölpumpen. Die alten "kleinen" hatte wohl ein etwas breiteres als die
neuen mit der höheren Fördermenge, als ich meine 2KF umgerüstet habe
auf die neue Pumpe, brauchte ich ein schmaleres bzw leicht gekröpftes Zahnrad iirc. Das alte müsste noch irgendwo rumfliegen, hilft es dir, wenn ich nachmesse? Das neue messe ich aber nicht *fg*
Ob das jetzt aber mit deinem eigentlichen Problem zu tun hat, kann ich nicht einschätzen.
Gruß
Christoph
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06
RE: Ölpumpenzahnrad
Hallo,
ich habe diesen Winter eine neue Ölpumpe mit neuem Rad verbaut.
Diese Räder haben immer viel Spiel (alt und neu). Da du von ein "wenig" Spiel redest denke ich das alles i.O. ist.
Leider sind die Räder der Pumpen mit unterschiedlicher Breite auch nicht gleich. Das kann man sich herleiten, da die Pumpe breiter wird würde das alte Rad am Kupplungskorb schleifen.
Wenn die Mutter der KW oder der AW locker war, solltest du deinen Fehler gefunden haben, denn diese kleine Pumpe macht keine dominanten Geräusche.
Gruß, Max
ich habe diesen Winter eine neue Ölpumpe mit neuem Rad verbaut.
Diese Räder haben immer viel Spiel (alt und neu). Da du von ein "wenig" Spiel redest denke ich das alles i.O. ist.
Leider sind die Räder der Pumpen mit unterschiedlicher Breite auch nicht gleich. Das kann man sich herleiten, da die Pumpe breiter wird würde das alte Rad am Kupplungskorb schleifen.
Wenn die Mutter der KW oder der AW locker war, solltest du deinen Fehler gefunden haben, denn diese kleine Pumpe macht keine dominanten Geräusche.
Gruß, Max
RE: Ölpumpenzahnrad
Hallo,
die Muttern waren natürlich fest...
Was auch sonst. Da ich dann ohnehin bald mal den Motor überholen muß, werd ich auch dann die Ölpumpe und das Zahnrad wechseln. Nachmessen ist also auch nicht nötig, danke aber trotzdem.
Das Geräusch kommt dann ja wahrscheinlich vom Pleuellager...
Kann man damit übern Sommer noch ein paar KM (viele sinds normal ja eh nicht) fahren, oder sollte man das sofort machen?
Grüße
Andi
die Muttern waren natürlich fest...

Das Geräusch kommt dann ja wahrscheinlich vom Pleuellager...
Kann man damit übern Sommer noch ein paar KM (viele sinds normal ja eh nicht) fahren, oder sollte man das sofort machen?
Grüße
Andi