Seite 1 von 1

Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 20:40
von Makes
Nabend an alle,

hab bei meiner XT das Problem das Sie nach 5-10 Minuten im Leerlauf anfängt ein wenig zu klockern, blödes Wort aber ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Ein dumpfes "klock" Geräusch bei jeder Umdrehung des Motors, nicht besonders laut, aber dennoch nicht vorhanden wenn sie kalt ist.
Hab mal versucht das aufzunehmen, vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben was es sein könnte. Kann ein kippender Kolben diese Geräusche machen...?

kalt:

http://www.youtube.com/watch?v=CTUaNL5v7Hg

warm:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... iHl_mRCrFI

hier hört man das klocken am besten wen die Cam beim Krümmer ist.


Danke schon mal...

RE: Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 21:22
von Makes
Sorry für den Doppelpost.

Hab heute angefangen die Maschine zu zerlegen, soweit alles gut gelaufen und meinen Vorstellungen entsprechend.
Allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen die ich gerne mit euch klären möchte.

Zum einen hab ich den Motor heute eine ganze weile laufen lassen im Kaltstart bzw Standgas um das Öl warm zu bekommen zum ablassen, das klappern von dem ich sprach war nach 20 min nicht mehr so schlimm wie zb. nach 5 min laufen lassen.

Außerdem ist das Öl bei ca. 50C° so dünn gewesen wie Wasser, weiß nicht wie das bei Motorrädern ist, aber aus meinen Autoerfahrungen ist selbst warmes Öl etwas zähflüssig und behält auf dem Finger noch einen sichtbaren Film.

Das Luftfiltergehäuse war nach dem Filter voll mit Sand/Öl Gemisch, am rechten Ansaugschnorchel zum Gaser zog sich dieses Bild fort bis zum Gaser selber, hab mit dem Finger aus dem Schnorchel schön was raus geholt.

Unten am Luftfiltergehäuse vor dem Filter ist ein Stutzen der bei mir mit einem Stück Schlauch das am Ende verklebt/verpresst ist verschlossen, für mich würde es Sinn machen das Teil zu öffnen, damit ev. Sand dort wieder raus kommen kann und nicht wieder vom Filter angesaugt werden kann.

Wenn ich mir jetzt die ganzen Fakten zusammenzähle würde ich darauf tippen das der Kolben aufgrund von dem Dreck den er angesaugt hat verschlissen ist und bei gewissen Temperaturen kippelt, belehrt mich eines besseren wenn ich falsch liege.

Hab eh vor den Motor auszubauen, Gaser reinigen und Drossel entfernen, Kopf öffnen etc.

Aber an die KW wollt ich nicht ran, bei 33tkm sollte die ganze Geschichte doch noch brauchbar sein...

Gruß

Makes

RE: Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 10:20
von XTon
Hallo Makes


>das klappern von dem ich sprach war nach 20 min nicht mehr so schlimm wie zb. nach 5 min laufen lassen.
>aber dennoch nicht vorhanden wenn sie kalt ist.
Ein Widerspruch.



>Außerdem ist das Öl bei ca. 50C° so dünn gewesen wie Wasser
Warmes Öl ist immer sehr dünn. Was zweifelst du am Öl rum?

>Das Luftfiltergehäuse war nach dem Filter voll mit Sand/Öl Gemisch
Das ist typisch wenn du zu viel Öl drin hast. Öl ablassen und genau nach Handbuch einfüllen, dann ist das Problem behoben. Der Ölstand ist schwierig zu messen.


>Unten am Luftfiltergehäuse vor dem Filter ist ein Stutzen..., für mich würde es Sinn machen das Teil zu öffnen.
Dazu ist das Ding da, der ganze Dreck soll nicht auf der Strasse landen, deshalb der Verschluss.


>Wenn ich mir jetzt die ganzen Fakten zusammenzähle würde ich darauf tippen das der Kolben aufgrund von dem Dreck den er angesaugt hat
>verschlissen ist und bei gewissen Temperaturen kippelt, belehrt mich eines besseren wenn ich falsch liege.
Der Kolben saugt keinen Dreck an, sondern der bleibt im Vergaser hängen.



>Hab eh vor den Motor auszubauen, Kopf öffnen etc.
Wozu das alles? Erst mal klären was Sache ist, so gut das halt geht.



>Aber an die KW wollt ich nicht ran, bei 33tkm sollte die ganze Geschichte doch noch brauchbar sein...
Muss nicht.

Aus meiner Erfahrung kenne ich zwei Arten von "Klopfgeräuschen":

Kolbenkipper, eher ein Nageln als ein Klopfen. Das ist bei der XT ab einer gewissen Laufleistung fast schon normal und ist relativ unbedenklich
so lange es bei warmem Motor wieder verschwindet. Also kein Grund den Motor zu öffnen.

Schaden am unteren Pleuellager.
Die XT tönt wie eine alte Baumaschine und es wird immer schlimmer, je mehr man fährt.
Ich hatte das mal an meiner XT 550, es hatte sich schon so eine ca. 1mm tiefe Nut ins Auge gefressen, daher das Geklopfe.
Das hiess dann, neuer Pleuel, und Austauschkurbelwelle. Diesen Schaden hatte ich bei ca. 20'000 Km.

Hoffe das hilft dir erstmal

Gruss
XTon


RE: Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 20:04
von Makes
Hallo und danke erst mal für die ausführliche Antwort.

Vielleicht bin ich ein wenig übervorsichtig und höre Dinge die normal sind bei den Mopeds mit gewissen Laufleistungen, kenne mich zwar mit Diesel/Benzin PKW`s und 2 Taktern Simson/RC Car´s aus, allerdings ist das nicht zu vergleichen mit nem 600er Eintopf. Möchte aber meine Motoren die ich habe, in möglichst bestem Zustand haben und auch dementsprechend behandeln.

zu deinem Wiederspruch:
Gerade gestartet klingt Sie gesund, nach ein paar Minuten klockert es meiner Meinung nach im OT oben am Zylinder, nach 15 min wird es wieder leiser, alles im Leerlauf.

Zum Öl/Sand Gemisch:
Hab den Gaser noch nicht raus, aber meiner Meinung nach gelangt der Sand, den ich im rechten Stutzen entfernt habe, genau wie die Luft die dort durch den Gaser Richtung Brennraum gelangt, im Kopf...

Werde den Gaser am Sonntag rausschrauben und erst mal reinigen/prüfen, dann die ganze Schose wieder zusammenschrauben und den Hobel erst mal fahren mit neuem Öl, Filtern und eingestellten Ventilen. Kann derzeit leider alles nur "auf dem Hof" testen, da der Lappen noch fehlt und der nächste Feldweg etwas weiter weg ist...

RE: Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: So 29. Apr 2012, 08:59
von XTon
Hallo Makes

>Gerade gestartet klingt Sie gesund, nach ein paar Minuten klockert es meiner Meinung nach im OT oben am Zylinder,
>nach 15 min wird es wieder leiser, alles im Leerlauf.
Also beim Kolbenkipper ist das Geräusch kurz nach dem Starten da (hier fällt es am meisten auf) und verschwindet dann später,
wenn der Motor warm ist (oder wird zumindest leiser). Das hatte ich schon ab ca. 15'000 Km und wurde nicht viel schlimmer bis 75'000 Km.
Der Kolben kippelt dabei im OT ein bisschen hin und her, wegen zu viel Spiel (von dort tönt es dann auch).

>meiner Meinung nach gelangt der Sand, den ich im rechten Stutzen entfernt habe, genau wie die Luft die
>dort durch den Gaser Richtung Brennraum gelangt, im Kopf...
Ja wenn da Schmutz drin ist. Also eigentlich sollte der Luftfilter ja allen Dreck aus der Luft abhalten
und Verunreinigungen aus dem Benzin werden im Tank und auch im Vergaser gefiltert.
Wichtig ist auch mal einen neuen Luftfilter einzusetzen.

Anfängertipp: Wenn du als das Öl wechselst, genau nach Handbuch einfüllen. Nicht den grössten angegebenen Wert nehmen,
der ist nur nötig bei neu zusammen gesetztem Motor (es bleiben also immer ca. 0,5 L im Motor).

Gruss
XTon

RE: Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: So 29. Apr 2012, 13:31
von Makes
>Hallo Makes
>
>
>>meiner Meinung nach gelangt der Sand, den ich im rechten
>Stutzen entfernt habe, genau wie die Luft die
>>dort durch den Gaser Richtung Brennraum gelangt, im
>Kopf...
>Ja wenn da Schmutz drin ist. Also eigentlich sollte der
>Luftfilter ja allen Dreck aus der Luft abhalten
>und Verunreinigungen aus dem Benzin werden im Tank und auch im
>Vergaser gefiltert.
>Wichtig ist auch mal einen neuen Luftfilter einzusetzen.

Das Meinte ich im ersten Post ja schon, nach dem Filter ( Strömungsrichtung ) ist das Gehäuse rechts mit Sand/Öl voll gewesen. denke der wurde schon Jahre nicht mehr gewechselt. Hab die Seitenschalen jetzt ausgewaschen und das Gehäuse ausgewischt, neuer Filter liegt bereit.

Da ich zur Gaserdemontage gestern die Stutzen vom Filtergehäuse zum Gaser entfernt habe ist mir aufgefallen das die Schnorchel im Gehäuse eingelebt waren mit so ner Silikonpaste. Was sollte ich da nehmen für die montage...?

Da mir auch die Ansaugstutzen am Kopf zerbröselt sind, ist die Sache mit dem kleben sicher oder doch lieber 2 neue Stutzen für 35€...

So long...

>
>Gruss
>XTon

RE: Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: So 29. Apr 2012, 16:05
von Henner
Tu Dir nen Gefallen und nimm nicht die für 35€. Die halten nicht lang.

RE: Motor "klockert" wenn er warm ist

Verfasst: So 29. Apr 2012, 16:37
von XTon
>Das Meinte ich im ersten Post ja schon
Ja, das war ein Missverständnis, ich dachte an den Dreck im Benzin.

>nach dem Filter ( Strömungsrichtung ) ist das Gehäuse rechts mit Sand/Öl voll gewesen. denke der wurde schon Jahre nicht mehr gewechselt.
So ist das eben meistens, das war bei meiner nach dem Occasionskauf auch so, das hat aber nichts kaputt gemacht.
Filter nie gewechselt und schon etwas undicht und verklebt. Mit Sand und Ölrückständen im Kasten. Das Öl ist im Kasten weil zu viel drin ist (bei mir waren es 5 Dl!),
und der Schmutz bleibt darauf kleben (immer noch besser als weiter zu wandern...)

>Hab die Seitenschalen jetzt ausgewaschen und das Gehäuse ausgewischt, neuer Filter liegt bereit.
Gut so, dann noch die richtige Menge Öl einfüllen und gut ist.



>Da mir auch die Ansaugstutzen am Kopf zerbröselt sind, ist die Sache mit dem kleben sicher oder doch lieber 2 neue Stutzen für 35€...
Die Ansaugstutzen sind ein heikler Punkt, da würde ich persönlich nicht rumbasteln.
Und auch wichtig, Schrauben nicht überdrehen (Stahlschrauben im Alugewinde).


So long...

Gruss
XTon