Motortausch
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 14:31
Hallo Gemeinde,
SuFu hab ich benutzt und die Tauschseite hab ich auch angeschaut.
Jedoch komme ich nicht ganz klar damit.
Sehe ich es richtig, dass ich in eine 2KF Bj. 88 einen 3TB oder 3UW Motor einbauen kann ?
Hintergrund ist der:
Meine 88er 2KF hatte wohl vor 2 Jahren (solange fahr ich sie schon nicht mehr) einen Kolbenklemmer. Ging mir auf der Autobahn einfach aus und HR blockiert. Kupplung gezogen und gerade noch auf die Standspur gekommen ohne vom LKW überrollt zu werden. Warum das passierte weiß ich nicht, genug Öl war drin.
Danach wieder angetreten und weitergefahren mit leichten Klackergeräusch. Zuhause dann stehen gelassen bis heute.
Jetzt könnte ich eine 91er bekommen. Die Dinger gefallen mir aber nicht und sind auch wesentlich schwerer als die 2KF und daher die Idee den Motor der 91er in die 88er einbauen zu lassen.
Soweit ich von meinem Werkstattmann weiß, ist in meiner 88er 2KF schon dr 3. Übermaßkolben drin. Wie sieht es aus mit hohnen/aufbohren ? Was geht maximal, was bekommt man raus aus den Kisten ?
Evtl. könnte ich die 91er auch einfach nur kaufen und fahren, die 88er 2KF währenddessen reparieren/aufbohren lassen und wenn sie fertig ist und gut läuft die 91er wieder verkaufen ? Was meint ihr.
Andere Idee wäre die 2KF hier zu verkaufen als Teilespender und auf ne 660er umzusteigen. Aber die sind so schwer.
Bin für jede Anregung dankbar.
PS.: Ich muss noch dazu sagen:
Die 88er 2KF hat schon ein paar Mucken.
Die Batterie wird nicht mehr geladen, deshalb hab ich kurzerhand einen Kondensator eingebaut.
Die LiMa wurde vom Vorbesitzer neu gewickelt/wickel lassen., der Regler könnte defekt sein.
Das Licht flackert manchmal zwischen heller und dunkler.
Am Rahmen gibt es einige Kratzer und auch ne Delle im Tank. Vielleicht lohnt es ja auch gar nicht mehr sie zu erhalten. :-/
SuFu hab ich benutzt und die Tauschseite hab ich auch angeschaut.
Jedoch komme ich nicht ganz klar damit.
Sehe ich es richtig, dass ich in eine 2KF Bj. 88 einen 3TB oder 3UW Motor einbauen kann ?
Hintergrund ist der:
Meine 88er 2KF hatte wohl vor 2 Jahren (solange fahr ich sie schon nicht mehr) einen Kolbenklemmer. Ging mir auf der Autobahn einfach aus und HR blockiert. Kupplung gezogen und gerade noch auf die Standspur gekommen ohne vom LKW überrollt zu werden. Warum das passierte weiß ich nicht, genug Öl war drin.
Danach wieder angetreten und weitergefahren mit leichten Klackergeräusch. Zuhause dann stehen gelassen bis heute.
Jetzt könnte ich eine 91er bekommen. Die Dinger gefallen mir aber nicht und sind auch wesentlich schwerer als die 2KF und daher die Idee den Motor der 91er in die 88er einbauen zu lassen.
Soweit ich von meinem Werkstattmann weiß, ist in meiner 88er 2KF schon dr 3. Übermaßkolben drin. Wie sieht es aus mit hohnen/aufbohren ? Was geht maximal, was bekommt man raus aus den Kisten ?
Evtl. könnte ich die 91er auch einfach nur kaufen und fahren, die 88er 2KF währenddessen reparieren/aufbohren lassen und wenn sie fertig ist und gut läuft die 91er wieder verkaufen ? Was meint ihr.
Andere Idee wäre die 2KF hier zu verkaufen als Teilespender und auf ne 660er umzusteigen. Aber die sind so schwer.
Bin für jede Anregung dankbar.
PS.: Ich muss noch dazu sagen:
Die 88er 2KF hat schon ein paar Mucken.
Die Batterie wird nicht mehr geladen, deshalb hab ich kurzerhand einen Kondensator eingebaut.
Die LiMa wurde vom Vorbesitzer neu gewickelt/wickel lassen., der Regler könnte defekt sein.
Das Licht flackert manchmal zwischen heller und dunkler.
Am Rahmen gibt es einige Kratzer und auch ne Delle im Tank. Vielleicht lohnt es ja auch gar nicht mehr sie zu erhalten. :-/