Seite 1 von 1

Druckstange eingelaufen

Verfasst: So 25. Mär 2012, 01:06
von LamaRanger
Hallo Forumgemeinde,

ich bin grade dabei die Kupplung meiner 49L herzurichten dabei is mir bei der Inspektion der einzelnen Bauteile u a die Druckstange aufgefallen. Die hat ja Links (in Fahrt) die eingehende Betätigung mittels dieser Hebelwelle und Rechts die Weiterleitung über die Kugel.
Nun hab ich festgestellt, dass die Linke Seite eingelaufen ist. (siehe Bilds) Da aber die Druckstange auch einwandfrei sich schiebt, egal wie rum ich die nun einbaue, kann die Hohlwelle nicht beschädigt sein, oder? Kann das Folge einer falschen Eistellung der Hebelwelle sein (keine Flucht der Markierungen bei beginn druckpunkt)? Mein Hebel stand meist etwas "danach". Komme ich damit hin die Stange zu wenden oder brauch ich da Ersatz?

Grüße aus Franken
LamaRanger
-- Anhänge --
Anhang #1 (6975.jpg)
Anhang #2 (6976.jpg)
Anhang #3 (6977.jpg)

RE: Druckstange eingelaufen

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 18:37
von Mr_Moto
Hi LamaRankger,

ich denke die Hohlwelle ist nicht beschädigt, weil die aus Stahl und die Druckstange aus Alu ist.

Ich würde vermuten, dass das die Folge einer falschen einstellung (zu wenig Spiel) ist.

Ich würde mal kucken was die Stange kostet und abwägen, ob ich mir das leisten kann eine neue einzubauen. Wahrscheinlich wird die alte noch funktionieren, wenn man sie vorsichtig mit feinem Schmirgelpapier entgratet.

Gruß

Mr_Moto

RE: Druckstange eingelaufen

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 07:04
von Hiha
Hei auch!
>
>ich denke die Hohlwelle ist nicht beschädigt, weil die aus Stahl und
>die Druckstange aus Alu ist.
>
Naja, die eingelaufenen Endstücke sind aus Stahl. Aber egal, ich würde die Stange auf Verbiegung kontrollieren, besonders die Enden, und wenn die noch gerade sind, gewendet wieder einbauen. Wenn das Spiel zu gering eingestellt ist, kanns zu solchem Verschleiß kommen.

Gruß
Hans

RE: Druckstange eingelaufen

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 10:00
von Mr_Moto
hoppla, ich dachte das wär alles Alu... ist denn die Verbindung zwischen den beiden Teilen aus Alu? Wie machen die das? Sind die Lagerstellen (die verschlissenen Teile) aufgepresst?

Sorry für die Fehlinfo...

RE: Druckstange eingelaufen

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 13:24
von XTmaniac
Yo, die Stahlenden sind eingepresst. Bzw. das Alurohr aufgeschrumpft.

RE: Druckstange eingelaufen

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 23:05
von LamaRanger
Hallo, Danke für eure Tips!

Ich vergas noch zu erwähnen, dass ich aus gegebenen Anlass den Bowdenzug gegen eine Hydraulik von Hebo gewechselt habe. Im Nehmerzylinder ist eine Feder verbaut; derern Sinn drin besteht die Ausrückmechanik innerlich Spielfrei zu halten. Wobei die Feder an sich nicht zu stark ist. Zumindest habe ich mir über solche Folgen damals keinen Kopf gemacht, denn immerhin ist die Hydraulik genau für Einsätze in Kupplungen vorgesehen. Sollte dies tatsächlich davon kommen, hm, ja,...dann hoffe ich mal das sich mit der Überholten Kupplung auch wieder ein Kalt/Warm/Heiß Gleichbleibender Druckpunkt einstellt... wenn ja hätte die Hydraulik ausgedient und der Bowdenzug ist wieder aktuell.

Grüße aus Franken
LamaRanger