Seite 1 von 2

Getriebe

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 19:57
von John Boy
Hallo erstmal, hab mir meinen Jugendtraum erfüllt , eine 55W BJ 1985!
hab ein kleines Problem ( hoffe ich zumindest) wenn sie warm ist kann ich nicht in den Leerlauf schalten wenn ich fahre lassen sich alle Gänge problemlos schalten , wie halt schon gesagt nur im Stand nicht , woran könnte es liegen . Für Eure Antworten schon im voraus vielen Dank :-)

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 09:51
von Steffen
Am riefigen Kupplungskorb. Manche machen auch mit anderem Öl bessere Erfahrungen. Aber da sind die Berichte dazu so wischi waschi, dass ich sowas als "Einbildung" abtun würde.

Lösung: Kupplung demontieren, Korb entgraten, Reibscheiben zu vorher versetzt montieren.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 15:15
von John Boy
Hallo Steffen, erstmal vielen Dank für Deine Antwort , habe tatsächlich gerade das Öl gewechselt. Werde Deinen Rat befolgen und die Kupplung zerlegen . Könnte es noch was anderes sein oder ausschließlich der Kupplungskorb.?
Gruß
Andre

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 16:34
von Steffen
Tombulli hatte damals in solchen Fälen von verzogenen Stahlscheiben gesprochen. Das wäre noch zu prüfen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 16:41
von Henner
>Hallo Steffen, erstmal vielen Dank für Deine Antwort , habe
>tatsächlich gerade das Öl gewechselt. Werde Deinen Rat
>befolgen und die Kupplung zerlegen . Könnte es noch was
>anderes sein oder ausschließlich der Kupplungskorb.?
>Gruß
>Andre

Wenn das erst seit dem Ölwechsel auftritt, dann würde ich erst mal gar nicht zerlegen. Meine Erfahrung hat gezeigt, daß das bei Synthetischem Öl auch gerne auftritt.
Versuche es erstmal mit rein mineralischem Öl, bevor Du dir die Arbeit des Zerlegens machst.

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 21:25
von John Boy
Ok , werde nochmals das Öl tauschen, sollte das nichts bringen dann doch zerlegen .

vielen Dank für die Antworten:-) War sehr hilfreich, hatte schon Getriebeschaden befürchtet.Fahre noch eine XT 600 2 KF BJ 87 trat bei dieser nie auf nach dem Ölwechsel. Werde mich nochmal melden wenn ich fertig habe

Also nochmals vielen Dank:-)

Gruß
Andre:D

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 21:46
von Steffen
Da stellt sich die Frage nach Symptom und Ursache.
Ein Beispiel: wenn deine Kupplung durchrutscht, sind die Reibscheiben verschlissen. Du kannst das duch stärkere Federn beheben - aber verschlissen ist deine Kupplung immer noch. Lohnt es sich jetzt, stärkere Federn zu montieren oder frische Kupplungsbeläge?

Noch ein Hinweis: die Kupplung muss in richtiger Reihenfolge montiert sein, da es verschiedene Stärken von Scheiben gibt. Handbuch beachten.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 22:17
von John Boy
Hi Steffen hast recht, werde die Kupplung instandsetzen. Habe leider kein Handbuch dazu bekommen . Hab nur eine Rep Anleitung von Louis. Ich hoffe mal das es da richtig beschrieben ist. Muss ich sonst noch was beachten.?
Gruß Andre :-)

RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 22:26
von christian78
Lässt sich mit ner Feile in den Griff bekommen :-)
Neue Ruckdämpfer im Hinterrad sind auch noch ne gute Maßnahme glaub ich.
Ich würde dann feilen, wenn man im Stand den Neutral nicht trifft, sondern immer weger erhötem Kraftaufwand drüber schaltet.
Bei 50tkm und mehr sind da einfach Riefen drin, egal welches Öl.
Es sei erwähnt, dass ein XT Getriebe auch einfach ein wenig dazu neigt etwas widerwillig im Stand den Neutral zu finden - verglichen mit anderen Bikes.
Die Schaltverzahnungen sind sehr rauh, sollen sie auch, damit die Gänge drin bleiben.

Lässt sich im Stand alles schön schalten - Motor aus und Kupplung nicht gezogen, aber etwas vor und zurückschieben, dann ist im Getriebe alles ok und die Schaltbetätigung auch.




RE: Getriebe

Verfasst: So 4. Mär 2012, 22:27
von Henner
Komisch, daß ich meine Kupplung durch das richtige Öl instandsetzen konnte.