Seite 1 von 2

Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: So 24. Jul 2011, 17:41
von Tristan
Hallo zusammen,

versuche seit einer woche einen neuen Kettensatz an meine Yamaha XT 600 3TB Bj. 94 zu montieren...

Aber ich bekomme das Antriebsritzel einfach nicht gelöst.... -.-
Habe schon eine Grosse Ratsche genommen, mit nem meter Rohr verlängert und versucht die Mutter zu lösen, wärend eine zweite Person die Bremse zog, jedoch auch ohne erfolg....

Habe jetzt mal jeden tag die mutter mit wd40 eingesprüht, in der hoffnung das ich morgen etwas mit nem Schlagschrauber ausrichten kann...

Hat sonst noch jemand Tipps für mich?

Müsste ja ein ganz normales Gewinde sein, also zum lösen der Mutter linksrum drehen richtig??

Lg
Tristan

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: So 24. Jul 2011, 18:07
von DeezNutz
joa, linksrum drehen...

gelöst müsste man es mit verlängerung wirklich kriegen. ich hab aber ehrlich gesagt auch das ritzel mal nur mit dem bein geöffnet gekriegt. also ratsche mit verlängerung und dann runtergetreten!

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: So 24. Jul 2011, 18:08
von Henner
Das Sicherungsbleche haste aber vorher schon flachgebogen ?
Linksrum drehen ist richtig.
Schlagschrauber sollte aber den gewünschten Erfolg bringen, wenn nicht zur Werkstatt um die Ecke, die sollten Dir das gegen geringes Entgelt in die Kaffeekasse schon sauber lösen können.

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: So 24. Jul 2011, 18:18
von Tristan
ok werde es morgen nochmal versuchen.... keine ahnung wie man die mutter so festknallen kann^^

ja sicherungsblech ist umgebogen :)

Danke für eure hilfe

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: So 24. Jul 2011, 18:20
von Rookie Werner
Hallo
Schon mal an Schlagschrauber gedacht ?
Mit ner Lötlampe oder Heissluftfön warm machen.
Mit Hammer und Meissel losschlagen ,aber nur als allerletztes Mittel.
Zum Reifenhändler fahren und die Mutter lösen lassen.Dann wieder leicht anziehen, nach Hause und umbauen. Das Sicherrungsblech hast Du aber aufgebogen Ja?;-)

Gruss Werner
Henner war schneller:D

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: So 24. Jul 2011, 19:05
von Steffen
Druckluftschrauber geht eigentlich immer. Werners "danach normal anziehen und heim fahren" - so würde ich das auch machen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 15:44
von Tristan
so war in der werkstatt und habe den mechaniker gebeten mit nem schlagschrauber die Mutter zu lösen.... ohne erfolg -.-

Danach hat er einen Schlagschrauber aus der LKW abteilung geholt und nach 5 min war das dingen endlich los^^

keine ahnung wie man die Mutter so festknallen kann :D

Eine frage hätte ich allerdings noch: wie kann man die Federung verstellen? unten ist ja eine Kontermutter die habe ich mit nem 34er Maulschlüssel gelöset, und dann die andere Mutter versucht hochzudrehen, allerdings drehe ich immer ins leere?

Wie Verstellt man die Federung richtung hart?

lg
Tristan

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 17:01
von DeezNutz
ja, wenn die kontermutter lose ist, müsste man mit der oberen mutter eigentlich hochdrehen können. meinst du mit "ins leere drehen", dass sich das gewinde quasi mitdreht? Wenn du die obere Mutter drehst und das Gewinde dreht sich nicht mit, dann muss die Mutter ja zwangsläufig hochgehen. Und damit stellt man die Vorspannung stärker. Das Heck taucht im Stand dann nicht so tief ein und ist auf der Straße auch bisschen härter

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:27
von Tristan
also ich habe die kontermutter gelöst, aber wenn ich die obere mutter versuche nach oben zu drehen passiert gar nichts.... also die mutter zieht sich nicht das gewinde hoch sondern dreht einfach durch...

Laut handbuch soll ich einen Hakenschlüssel ansetzen, aber ich hab absolut keine ahnung wo, noch habe ich so einen hakenschlüssel^^

Ich kann nur die beiden Muttern entdecken...

lg

RE: Antriebsritzel XT 600 3TB LÖSEN

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:32
von Henner
...und wird, wenn die Federvorspannung zu hoch ist, zu nem Gummihüpfball... Also immer nur Stück für Stück rantasten.