Mal wieder Kupplung und überhaupt...
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:11
Hallo an alle,
seit etlichen Jahren das erste mal, daß ich mich mal wieder hier anmelde.
Hat auch seinen Grund.
An diesem heutigen Tage (eigentlich mein Geburtstag, aber was heute so alles, auch auf Arbeit, passiert ist möchte ich diesen Tag gerne streichen) merke ich auf Fahrt zur Arbeit, daß die Kupplung meiner Enfield hinüber geht.
Auf dem Weg zurück die 2KF genommen und gemerkt, daß die Kupplung hinüber geht. Da ich seit längerer Zeit Erstazreibscheiben und Dichtung vorrätig hatte, hab ich die heute genau so eingebaut wie ausgebaut:
1. dünne Scheibe, Stahlscheibe, Federring, normale Scheiben bis zur letzten dünnen Reibscheibe.
Effekt:
Kupplung trennt nicht. Bringe ich sie zum trennen mittels Bowdenzug rutscht sie.
Die ominösen Markierungen um die Druckstange einzustellen sind an meinem Motorgehäuse nicht zu finden (Meine damaligen XT500 hatten so einen Punkt).
Zumindest bin ich dann mit dem Russengespann nach Hause gekommen.
Wo hab ich den Knoten im Kopf?
seit etlichen Jahren das erste mal, daß ich mich mal wieder hier anmelde.
Hat auch seinen Grund.
An diesem heutigen Tage (eigentlich mein Geburtstag, aber was heute so alles, auch auf Arbeit, passiert ist möchte ich diesen Tag gerne streichen) merke ich auf Fahrt zur Arbeit, daß die Kupplung meiner Enfield hinüber geht.
Auf dem Weg zurück die 2KF genommen und gemerkt, daß die Kupplung hinüber geht. Da ich seit längerer Zeit Erstazreibscheiben und Dichtung vorrätig hatte, hab ich die heute genau so eingebaut wie ausgebaut:
1. dünne Scheibe, Stahlscheibe, Federring, normale Scheiben bis zur letzten dünnen Reibscheibe.
Effekt:
Kupplung trennt nicht. Bringe ich sie zum trennen mittels Bowdenzug rutscht sie.
Die ominösen Markierungen um die Druckstange einzustellen sind an meinem Motorgehäuse nicht zu finden (Meine damaligen XT500 hatten so einen Punkt).
Zumindest bin ich dann mit dem Russengespann nach Hause gekommen.
Wo hab ich den Knoten im Kopf?