Mal wieder Kupplung und überhaupt...

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Atomo
Beiträge: 43
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Aug 2003, 15:09

Mal wieder Kupplung und überhaupt...

Beitrag von Atomo »

Hallo an alle,

seit etlichen Jahren das erste mal, daß ich mich mal wieder hier anmelde.
Hat auch seinen Grund.
An diesem heutigen Tage (eigentlich mein Geburtstag, aber was heute so alles, auch auf Arbeit, passiert ist möchte ich diesen Tag gerne streichen) merke ich auf Fahrt zur Arbeit, daß die Kupplung meiner Enfield hinüber geht.
Auf dem Weg zurück die 2KF genommen und gemerkt, daß die Kupplung hinüber geht. Da ich seit längerer Zeit Erstazreibscheiben und Dichtung vorrätig hatte, hab ich die heute genau so eingebaut wie ausgebaut:
1. dünne Scheibe, Stahlscheibe, Federring, normale Scheiben bis zur letzten dünnen Reibscheibe.

Effekt:
Kupplung trennt nicht. Bringe ich sie zum trennen mittels Bowdenzug rutscht sie.
Die ominösen Markierungen um die Druckstange einzustellen sind an meinem Motorgehäuse nicht zu finden (Meine damaligen XT500 hatten so einen Punkt).

Zumindest bin ich dann mit dem Russengespann nach Hause gekommen.

Wo hab ich den Knoten im Kopf?

trexat
Beiträge: 103
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 17:09

RE: Mal wieder Kupplung und �berhaupt...

Beitrag von trexat »

also wenn du die reihenfolge der beläge (samt federring)richtig hast, fällt mir nur ein das dir eventuell die kugel bei der schubstange rausgefallen ist.
grundeinstellung der kupplung musst du an der druckplatte vornehmen.markeirung sollte dort zu finden sein, wo du den bowdenzug einhängst. (also der hebel muss mit einer markierung am gehäuse fluchten, wenn du ihn mit den fingern drückst)
druckplatte passt auch nur in einer postion auf den korb. da gibts eine markierung die du beachten musst, sonst liegt die druckplatte nicht richtig auf. (würde auch zu deinem problem passen)

Atomo
Beiträge: 43
Registriert: Do 14. Aug 2003, 15:09

RE: Mal wieder Kupplung und überhaupt...

Beitrag von Atomo »

So, XTchen läuft wieder.
Ich Vollpfosten habe als erste Reibscheibe die mit dem großen Durchmesser genommen. Klar, daß dann der Federring keinen Platz mehr bei der kleinen Scheibe hatte.
Desweiteren hatte der Punkt auf dem Korb mit dem Pfeil auf der Druckplatte nicht gefluchtet.
Die Nase zum einstellen des Druckgestänges hatte ich dann auch, gar versteckt, entdeckt.

Kommt davon wenn man an so vielen unterschiedlichen Mopeds schraubt (Enfield, Dnepr-Gespann, MZ-Gespann und XT600).

Danke nochmal.

Antworten