Kupplungscheiben oder -federn wechseln?
Verfasst: So 10. Jul 2011, 18:23
Moin,
vor nem Monat hat sich bei einer Fahrt durch's Gelände soviel Lehm zwischen Vorderreifen und Schutzblech gesammelt, dass ich ohne lange zeit schleifende Kupplung und sehr heißem Motor da nicht mehr weg gekommen bin.
Jetzt rutscht im fünften und unter hohen Belastungen gerne mal die Kupplung durch.
Da hab ich eben den Kupplungsdeckel abgebastelt und mir gedacht "tilo, da sind auf jeden Fall neue Scheibe fällig" aber als ich dann die neuen und alte in der hand habe sehe ich, dass da ja praktische keine unterschied in dicke ist. Die Metallscheiben sind ein wenig angelaufen aber grade.
Dann hab dachte ich an die Federn die durch hohe Temperaturen und viele Kilometer vlt. ausgeleihert sein könnten, aber den Ersatz den ich habe ist viel kürzer als meine die ich drin habe (bestimmt 1,2cm).
Kann mir jemand sagen ob ich trotzdem scheiben und abriebscheiben wechseln soll, denn die riechen auch ein wenig angekokelt...??
Vielen Dank im Vorraus
vor nem Monat hat sich bei einer Fahrt durch's Gelände soviel Lehm zwischen Vorderreifen und Schutzblech gesammelt, dass ich ohne lange zeit schleifende Kupplung und sehr heißem Motor da nicht mehr weg gekommen bin.
Jetzt rutscht im fünften und unter hohen Belastungen gerne mal die Kupplung durch.
Da hab ich eben den Kupplungsdeckel abgebastelt und mir gedacht "tilo, da sind auf jeden Fall neue Scheibe fällig" aber als ich dann die neuen und alte in der hand habe sehe ich, dass da ja praktische keine unterschied in dicke ist. Die Metallscheiben sind ein wenig angelaufen aber grade.
Dann hab dachte ich an die Federn die durch hohe Temperaturen und viele Kilometer vlt. ausgeleihert sein könnten, aber den Ersatz den ich habe ist viel kürzer als meine die ich drin habe (bestimmt 1,2cm).
Kann mir jemand sagen ob ich trotzdem scheiben und abriebscheiben wechseln soll, denn die riechen auch ein wenig angekokelt...??
Vielen Dank im Vorraus