Seite 1 von 1

Komplett-Übersicht-Wartung

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 09:36
von Andre
Servas Leute :)

dank des Forentreffens (und Henners kleines Geschenk :D ), bin ich mal nach 2 Jahren endlich auf die Idee gekommen, ich könnte ja mal nach meiner Steuerkette schauen, und bums... Steuerkettenspanner bis zum letzten Zahn ausgefahren (maximum was geht - maximum was schlecht sein kann... ). Soweit zu dem, die gehört jetz gewechselt, da ich dann aber gleich den Zylinder komplett runternehmen kann, hab ich mir gedacht "verschiebst den "Neuaufbau" halt auf demnächst, und nicht erst im Winter!", tja, also Zylinder runter, hohnen übermaßkolben, neue Dichtungen rein...

bevor ich aber mit der ganzen Prozedur anfange, will ich gerne mal wissen, was sollte ich bei meiner Laufleistung von knapp 52 000 km noch beachten? Ölwechsel wird dann gleich mitgemacht (letzter wurde letztes Jahr getätigt). Ventile wurden und werden dann auch gleich nochmal eingestellt...

bitte Anregungen, Aufforderungen (was gemacht werden muss) und evtl. Tipps oder Bastlerhilfen (danke Henner :) ) nehme ich dankend an.


schöne Grüße ausm Sonnigen Bayern :D

Andre

RE: Komplett-Übersicht-Wartung

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 12:54
von Steffen
Wenn du das untere Gehäuse zu lassen möchtest, dann kannst du die Ventilsitze neu einschleifen - das geht kinderleicht. Die Ansaugkanäle evtl "entgraten" und den Auslass polieren, zumindest mal alles grob von Ölkohle befreien. Ich empfehle dazu das Buch "Zylinderköpfe Praxishandbuch" (oder umgekehrt) aus der Bibliothek.

Kipphebel kontrollieren (Spiel), ventilbetätigende Schräubchen tauschen, orig. Yamaha 4€/Stück, Steigleitungsdichtung auch gleich dort kaufen.

Ventildeckelgewinde und Zylinderbolzen (lange M6er Schhrauben) beim geringsten Verdacht mit Helicoil reparieren, sonst trieft dir der Motor ständig.

Die Dehnschrauben für den Zylinder kannst du entgegen der allgemeinen Empfehlungen wieder verwenden. Nach 12 Stunden nochmals auf Drehmoment nachziehen und dann erst den Ventildeckel aufsetzen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Komplett-Übersicht-Wartung

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 16:25
von Andre
so, hab mal geschaut, es gibt zwei zylinderdichtungssätze... kann mir einer sagen welchen ich brauch?

habe ne 1984er XT 600... aufn zylinder steht ganz normal 595ccm² drauf, und 34L (tenere version)

bruacht man dazu noch irgendwelche daten? :)

RE: Komplett-Übersicht-Wartung

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 16:49
von Steffen
Du brauchst sicherlich den billigeren älteren. Wenn du ganz sicher sein möchtest, schau dir die Dichtfläche vom Zylinderkopf an und Vergleiche mit diesen beiden Dichtungen:



Der unterschied kam mit der Ténéré 1VJ: 1986 hatte diese neu vorgestellte Maschine zwar den alten bewährten Motor, aber neue Anbauteile, die dem Motor die benötigte Kühlluft nahmen: grosser Tamk seitlich über den motor, keinde Luftschlitze mehr im hohen Schutzblech vorne. Zudem hat der Luftfilterkasten positionsbedingt vorgewärmte Luft angesaugt.

Die Motoren gingen bei Belastung reihenweise kaputt - überhitzt. Nach kurzer notdurft-Pfusch-Reparaturversuchen seitens Yamaha wurde der Zylinderkopf weiter entwickelt und bekam eine neue Dichtflächenform.

Kompatibel sind die zylinder immer, allerdings muss man Zylinder und Kopf austauschen, sonst passen die Modelle nicht untereinander. nachzulesen u.a. bei [link:www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-1VJ.htm|Ingo]

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------


-- Anhänge --
Anhang #1 (6471.jpg)

RE: Komplett-Übersicht-Wartung

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 21:48
von Andre
weißte, ich find das genial das ich hier immer zügig antworten bekomme, und dann noch einfach erklärt :)

fettes mercy :D