Seite 1 von 4
Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 23:49
von Wolle1988
Hi Leute,
Ich habe heut angefangen den Motor meiner Xt600 43F auseinander zu bauen, da ich einen Kolbenfresser habe. Nun habe ich beim Auseinanderbauen gemerkt, dass meine Nockenwelle in der Mitte auseinandergebrochen ist. Wie kann sowas passieren? Kann das der Grund für den Kolbenfresser sein? Lohnt sich es da überhaupt einen neuen Zyliner und Kolben + Zylinderdeckel einzubauen oder gleich nen neuen Motor bestellen und den alten als ersatzteilspender verwenden?! Kann auch mal ein Foto reinstellen. Sowas hab ich noch nie gesehen:-D
Dann ist mir nochwas aufgefallen. Wenn ich in den Vergaser reinschaue ist eine seite dunken und bewegt sich nicht, wenn man am "gas" zieht. Ist das normal? Kenne von meinem anderen motorrad nur, dass sich alle vergaser inne gleich bewegen.
Gruß Wolle
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 03:50
von Henner
ALso Bilder von ner gebrochenen NW kenne ich noch nicht, bitte mal einstellen.
Der Sekundärgaser macht erst durch Unterdruck auf, also da mal keine Panik.
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 23:38
von Wolle1988
Hi,
Also hier is mal das Bild von der Nockenwelle. Woran kann das liegen, dass ne nockenwelle so aussieht? So wie es aussah, lief es noch ne weile, nachdem sie durch war...
-- Anhänge --
Anhang #1 (6407.jpg)
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 00:12
von TheBlackOne
Ach du scheiße. Das mittlere Lager sieht auch schlimm aus. Die ist wohl eine Weile mit ungenügender Schmierung gelaufen.
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 00:12
von Henner
Krass !
Da wird ein Teil gefressen haben (auf dem Foto der linke). Aber ich dachte bis jetzt immer, daß dann eher die Kette reissen würde.
Gelaufen kann sein, ein Ein- und ein Auslaßventil werden ja noch betätigt.
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 01:30
von baumafan
moinsen
nicht schlecht. mach doch bitte mal ein bild von dem bruck selbst.
ist die ganz durch? wenn nicht (und ich denke sie is es nicht) dann gib der doch bitte mal den rest und mach dann ein bild davon
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 02:39
von oelfuss
>ALso Bilder von ner gebrochenen NW kenne ich noch nicht,
>bitte mal einstellen.
>
Verständlich... nich alle Teilnehmer begleiteen die Fred,s hier mit Aufmerksamkeit...}(
sowas hattenwa schonma in diesem (?) odda letztem Jahr.
Da ma übba die Suchfunktion keine Bilder suchen kann hier eins von der Serie:
*
-- Anhänge --
Anhang #1 (6408.jpg)
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 06:35
von Hiha
Aua, aua, auaaa!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, da war keins drin...
:+
Beileid. Ausser einem frischen Kopf wird wohl zum Übermaßkolben auch noch ein neues Pleuel fällig sein.
Gruß
Hans
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 08:47
von enrico320i
Wenn es wirklich an zu wenig Öl lag würde ich auch die Kurbelwellenlager sowie das untere Pleullager und Getriebe Lager Teile gut anschauen, kann dann auch schon fast hinüber sein. Sicher kann man alles Bauen nur zu welchem Preis, wenn es wirklich so ist würde ich nach einem gebrauchten Motor Umschau halten, ist denke ich Sicherer als den versuchen zu Flicken, kann dann durchaus sein das nach par 1000km der nächste folgeschaden kommt. Ist vielleicht sogar Preiswerter als alle defekten Teile vorsorglich zu tauschen, is nur meine Meinung, denk mal drüber nach was das zeug so kostet, da kommste schnell auf den Preis eines Gebrauchtmotors.
RE: Nockenwelle in 2 Teile
Verfasst: So 5. Jun 2011, 23:01
von Wolle1988
Wie erkennt man eigentlich, ob die Kurbelwellenlager noch in ordnung sind?