Seite 1 von 2

Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 18:39
von OKI2074
Hallo Leute,

habe vor drei Jahren meine 2kf neu aufgebaut, auch den Motor habe ich komplett neu gemacht. Leider hatt die Gehäusedichtmasse die ich damals verwendete nicht das gehalten was der Hersteller (Terroson) versprach und so musste ich letzten Herbst den Motor wieder neu abdichten. Seitdem gehen die Gänge nur streng rein. Die Gänge "haken" irgendwie.
Davor hatte ich das Problem nicht.
Was könnte ich beim Zusammenbau "falsch" gemacht haben. Ich hab wie bein ersten Mal das Rep. Handbuch verwendet und alles so gemacht wie es beschrieben steht.

Vielleicht kann mir von euch einer weiter helfen.

Danke.

Gruß Hatl

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 18:48
von Biff
Puh, das heißt die Kristallkugel bemühen...

Könnte vielleicht aber auch nur an der Kupplung liegen.
Geht der Schalthebel generell schwer? Kratzt es beim Einlegen? Springt der Gang sogar während der Fahrt raus? Du müsstest schon etwas konkreter werden, es sei denn, Jemand hat hier eine Kristallkugel.....

Viele Grüße vom Biff ;)

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:02
von OKI2074
Also,

Kupplung geht "normal" (kuppelt auch vollständig aus).

Der Schalthebel geht auch leicht.

Die Gänge springen nicht raus, auch "kratzt" nix beim Schalten.

Problem ist nur, beim Gangeinlegen z.b. der Erster Gang, da muss ich schon ordentlich auf dem Schalthebel "treten" bzw. gefühlvoll feste drücken, dann erst geht er rein.
Das Hochschalten geht relativ normal, nur bein runterschalten wollen die Gänge nicht reingehen (alles während der Fahrt natürlich).

Auch die Neutralposition ist bei laufenden Motor nur schlecht zu finden. Geht bei stehenden Motor wesentlich leichter rein.

Danke schon mal.

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:24
von Henner
Hast Du die Schaltwalze verdreht eingebaut ?

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:47
von Biff
Joh, das könnte es sein, Henner hat Recht. Die einzelnen Gänge synchronisieren sich dann vor dem Schalten schlecht und dann geht der Gang nicht rein bzw. raus. Beim Hochschalten fällt das nicht so auf, aber beim runterschalten ist die Differenz der Umdrehungsgeschwindigkeit der einzelnen Zahnräder zu groß.

Grüße vom Biff ;-)

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:49
von OKI2074
Hallo

Ich habe die Schaltwalze so eingebaut, dass die Raste "neutral" eingerastet war und dann entschpechend der Reihenfolge nach die Schaltgabeln eingelegt, danach das Getriebe eingefädelt und die Gehäuseschalen zusammen gebaut.

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 21:37
von Henner
Wie hast Du die Schaltgabeln eingelegt, wenn die Getriebewellen noch gar nicht da waren zum festhalten der Gabeln ?
Ich mach das immer mit auf der Seite liegende Gehäusehälfte. Erst die Schaltwalze, dann Getriebewellen rein, dann die Gabeln und diese dann mit den "Gabelachsen?" fest.

Auch wenn Du es nicht hören willst, aber ich befürchte, das muss nochmal auseinander. Vielleicht hat ja noch jemand anders ne gute Idee, also warte damit nochmal.

Und beim nächsten Mal abdichten nimm Permatex Ultra Copper oder Dirko. Das dichtet und bröselt auch nicht innen ab, selbst wenn die aufgeschmierte Wulst zu dick war.

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 22:18
von christian78
Es ist an der Schaltwelle und der Klaue jeweils ein Punkt - stimmen die überein?

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 00:05
von oelfuss
Tippe auf das selbe wie christian 78.


wenn schaltwelle + übbatragungsmimik nich in der richtigen Position sind ändern sich die hebelverhältnisse und das wird recht schwergäng.


*

RE: Schaltung "hakt" nach Motorüberholung

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:52
von xtheizer
Hast Du eine Dichtung am Kuppl. deckel oder nur die Dichtmasse?
Ich hatte schon mal dieselben Probleme wie Du als nur mit Dichtpaste hantiert habe ohne eine Dichtung zu verwenden.
Diese paar zehntel millimeter braucht es weil die Schaltung sich am Kuppl.deckel abstützt.