Seite 1 von 2
6307 Lager KW
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:55
von christian78
Hi,
Hab mich kurzentschlossen dazu entschieden das rechte KW Lager doch zu machen.
Aber: Nun steht in der Lagerliste ein 6307 C3 und ich habe ein 6307 verbaut. Bezeichnung C3 ist Klar, erhöte Lagerluft, was ja gerade bei der KW Sinn macht.
Aber was tun? Das linke ist auch kein C3 und dass soll/muss bleiben.
Soll ich mischen?
LG
Christian
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 21:44
von baumafan
moinsen
schmeiß das linke auch raus und bau auf c3 um
das mag bei dir mit den normalen gefunzt haben und eventuell tut es das auch weiterhin aber ich habe eine tt in der waren auch normale lager und die sind heiß gelaufen
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 22:09
von christian78
Wäre das nicht ein erheblicher Mehraufwand, das linke Lager zu tauschen...
Hab schon so viel investiert bis jetzt - und die lager laufen wirklich wie neu - da mache ich mehr kaputt als ganz.
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 22:56
von baumafan
wenn man es tauschen kann, dann ist der aufwand gering, weil die kw ja eh schon für den wechsel des rechten lagers frei liegt und deren ausbau nun nicht mehr viel aufwand bedeutet
der haken an der sache ist, dass man hier das ritzel von der steuerkette runterziehen muss und das lager ebenfalls. desweiteren muss man beides wieder aufpressen und hierbei muss die position vom ritzel wieder stimmen.
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 23:46
von christian78
Du hast vollkommend recht.
Dann wäre aber auch das untere Pleullager interessant.
Das muss nicht sein und irgendwann muss ich mit dem Investieren auch mal aufhören... Habe schon viel zu viel Kohle in die Karre versenkt - das ist viel zu gut geworden.
Die KW ist wirklich ok.
Das rechte Lager zu tauschen lasse ich mir noch eingehen, weil da die Antriebskräfte drüber laufen und das ist wirklich kein Aufwand.
LG
Christian
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: So 13. Mär 2011, 00:02
von baumafan
moinsen
pleul ist eine ganz andere hausnummer
die kräfte laufen auch über das linke lager und ja auch die antriebskräfte verusachen eine belastung des linkes lagers.
was die kohle angeht, dass bringt nix, was kost das lager? eventuell 20€?
du kannst es auch sitzen lassen, das ist deine entscheidung. ich hätte es mit getaucht weil die kw eh raus ist und ich das linke lager schon mal getauscht habe.
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: So 13. Mär 2011, 00:14
von christian78
Wo hast du die KW festgehalten, beim Aufpressen des Ritzels?
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: So 13. Mär 2011, 18:39
von baumafan
moinsen
ich hab das gewinde auf dem zapfen genutzt. hab mir ne vorrichtung gebaut mit der ich das lager drauf ziehen kann. im grunde hab ich eine gewindestange genommen und an deren ende eine hülse mit innen gewinde gesetzt. diese kann man auf das gewinde drehen. nun kannste ne hülse drauf stecken und über die hülse mit hilfer eine gewindestange das ritzel drauf ziehen.
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: So 13. Mär 2011, 21:58
von christian78
Nicht dumm die Idee!
RE: 6307 Lager KW
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 19:34
von Mige
beim einpressen des Lagers und des Steuerkettenrizels lege ich ein ca 20mm dickes Flacheisen zwischen die beiden Kurbelwellenhälften und stütze das flacheisen auf der Presse ab.
Zum Lager: ich würde es auch auf jeden Fall wechseln, ist dann halt einfach eine saubere Sache und ich würde auf der rechten Seite ein Walzen Lager verbauen...
Grüsse Michel