Seite 1 von 3
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 21:25
von oelfuss
das sehe ick auch so.
In der Regel bekommtma nur 2RS, dann einfach einen Ring mit nem kleinem Schraubenzieher raushebeln.
*
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 21:27
von baumafan
moinsen
die lager haben bohrungen ?
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 21:29
von oelfuss
Nein.
Er meint die Getriebewellen.
*
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:07
von Steffen
Nope, sehe ich nicht so. In die Getriebewellen-Lagerung und überhaupt in dem ganzen Motor kommen offene Lager. Die Lager werden durch den Ölnebel geschmiert. Wieso willst du Druck im Gehäuse aufbauen? Da sind extra Löcher im Gehäuse, damit sich der Druck abbaut.
Die einzige Verwendung von 2RS-Lagern ist m.E. am Radlager plus Kettenradträger, dann brauchts auch nicht unbeding neue Wellendichtringe. Bei Interesse habe ich hier zwei Listen mit den Lagern, Typen und Bestell-Quelle inklusive Preis. Kurze Mail an mich, dann sende ich sie dir zu.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:15
von baumafan
an die stelle kommen einseitig gedichtete lager
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:15
von oelfuss
... hab jetz grade keinen offenen Motor rumliegen, abba hier finde ick:"...Getriebeabtriebswelle ist hohlgebohrt und wird aus dem Spülölkreislauf versorgt. Der Öleintritt erfolgt durch den Kanal 23 und die Ölkammer, die durch den Wellendichtring 25 und das einseitig abgedichtete Lager gebildet wird, über die Querbohrung..."
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... chematisch
ganz unten, getriebeabtriebswelle.
*
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:20
von Steffen
Die von mir geöffneten Motoren hatten alle durchweg offene Lager - wobei die ja auch falsch zuvor eingebaut worden sein könnten. Aber...
... sämtliche Abbildungen im Bucheli und Clymer zeigen offene Lager.
edit: geschlossene Lager sind zum Schmutzschutz geschlossen und laufen mit einer Werksseitigen Fettfüllung. Da der Motor inkl. der Seitendeckel unter Öl steht - vor welchem Schmutz soll er schützen, ausser am Getriebeausgang? Und dort sitzt ein dicker Wellendichtring hinter einem Metallschutz.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:27
von baumafan
der dichtring soll dort nicht schützen
das öl läuft dort in eine kammer zwischen wellendichtring und lager. dann läuft das öl in die getriebewelle. wenn das lager keinen dichtring hat, dann läuft das öl durch das lager direkt in den motorraum und dein öl kreislauf lässt grüßen. wenn man da ein ungdichtetes lager verbaut dann brauch man sich auch keine dedanken mehr um seine getrieberäder machen.
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:28
von baumafan
ach und weil das lager ölgeschmiert sein soll sitzt nur ein dichtring auf der kammerseite im lager und auf der anderen nicht
RE: Lagertypen
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:30
von Steffen
Wenn dem tatsächlich so ist, dann hast du mich gerade vor einem Motorschaden bewahrt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------