Seite 1 von 2

2KF Zylinderkopf

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 19:03
von christian78
Hallo,

Habe mir einen gebrauchten Kopf zugelegt.
Jetzt sind ja, wie ich erfahren habe zwei Typen von Motoren in der 2KF zu finden.

Meine ist von 89, graue Motorhälften und schwarzer Zylinder mit Kopf.
Es ist die Aufschrift 2KF auf Kopf und Zylinder zu finden und soweit ich es von aussen sehe der zweite Bolzen an Steuerkettenschacht.
Das Antriebsritzel ist mit einer Mutter (30er oder 32mm?) befestigt.

Der neue gebrauchte Kopf ist grau und auch mit 2KF gekennzeichnet und angeblich kompatibel bis zur neuen Modellreihe.
Der einzige Unterschied ist oben am Stopfen für die Steuerzeiten:
Beim neuen Kopf ist da etwas anders geformt, es ist an der Aussenseite mehr Material an der Stelle da. Der Stopfen ist aber an der gleichen Stelle.

Normal muss der passen, oder?


Edit:
Jetzt finde ich aber im Ebay 43F Zylinder mit einer und mit zwei Schrauben am Steuerkettenschacht...





Christian




RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 09:05
von ytt600
Hallo Christian,

ich habe dir mal Fotos zum vergleichen gemacht.
Der schwarze ist von der alten Baureihe und der silberne für
die neuere Baureihe mit 2KF Prägung.









Viel Erfolg...
-- Anhänge --
Anhang #1 (5451.jpg)
Anhang #2 (5453.jpg)
Anhang #3 (5454.jpg)

RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 18:01
von christian78
Woa danke, Traumhaft!!!

Mein gekaufter Kopf sieht genau so aus wie der selberne - exact 1:1.
Kennzeichnung 2KF.

Mein originaler ist aber schwarz und es steht auch 2KF drauf?!?
Das Getriebe ist silber und auf dem schwarzen Zylinder steht auch 2kf.
Und von aussen lässt sich am Zylinder auch die zweite Schraube am Steuerkettenschacht vermuten.
Es ist ne 89´ mit weissen Rahmen und blauen Teilen.


Heute hab ich den Motor ausgebaut und in den Keller geschleppt - oh mann alleine hebt man sich echt nen bruch an dem Teil, krass.
Hab heute einfach keinen Bock mehr - in den nächsten Tagen kommt der Kopf runter und der Zylinder. => Zylinder messen => Teile bestellen.


Sag mal, beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass hinten zwischen Schwinge und Getribe rechtsseitig ne metallische Lagerabdeckung ist - also am Schwingenbolzen zwischen Motor und Schwinge.
Aber eben nur rechts - hab ich die verschmissen, oder ist links keine drin?

RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 23:20
von christian78
OK, hatte doch Lust.

Kopf und Zylinder ist unten.
Zylinder und Kolben sehen zu gut aus, als dass sie Probleme machen könnten. Ölabstreifer sehen gut aus.
Es ist tatsächlich der neuere 2KF Kopf, nur eben in schwarz.

An einem EV findet sich auf der Oberseite durch den Einlasskanal gesehen Ölkohle und Siff, das andere EV ist blitzsauber.
Kolbenoberseite und Kopf waren an der EV Seite verölt.
Alles deutet auf Schaftdichtungen.


Was ich aber ums verrecken nicht aufbekomme sind die Schrauben der oberen Ölleitung am Getriebe - hab sie am Motor gelassen und oben am Behälter abgeschraubt.

Christian


RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 04:27
von oelschlonz
Ich wollt noch sagen, wo ich das gerade sehe...





-- Anhänge --
Anhang #1 (5456.jpg)

RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 09:00
von Steffen
Hallo Christian

>>An einem EV findet sich auf der Oberseite durch den Einlasskanal gesehen Ölkohle und Siff

am rechten Einlassventil sicherlich. Das liegt an der Vergaseranordnung, links geht ständig Gemisch drüber, das spült. Rechts nur dann, wenn der rechte Vergaser öffnet.

>>Was ich aber ums verrecken nicht aufbekomme sind die Schrauben der oberen Ölleitung am Getriebe - hab sie am Motor gelassen und oben am Behälter abgeschraubt.
macht nichts, wenn du keine Getriebeprobleme hast, dann lass das Gehäuse zu und den Schlauch dran.
Bei nur noch wenigen Klicks an Steuerkettenspanner oder grob ab 40tkm bietet es sich an, eine neue Steuerkette zu montieren. Wenn du die Version mit Clipschloss wählst (ebenfalls KED0 ca. 50 Euro) dann ersparst du dir auch die Lichtmaschinenrotor-Demontage. Erstaunlich, was eine neue Kette ausmacht

Schaftdichtungen solltest du so wie so wechseln, bei dem Alter. Kosten zehn Euro bei KED0, dort bekommst du auch Ventileinschleifpaste und den passenden Pümpel. Fleissarbeit wäre das überarbeiten der Kanäle (siehe dazu z.B. [link:www.tuning-fibel.de|Penners Viertakt Tuning Fiebel] oder ähnliche Literatur.
Wie man sich beim Ventilpresse improvisieren anstellt, findest du im Netz oder hier im Forum. Eine gekaufte Prsse (Louis) lohnt sich nur, wenn du sowas öfters machst oder auf Werkzeug stehst.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 12:44
von christian78
Ölleitung ist ab - ich glaub ich bin gerade drei Tode beim Öffnen der Schrauben gestorben. Das war echt nicht mehr lustig.

Ja, das rechte Ventil, das durch den Unterdruckschieber saugt und der ist bei mir jedenfalls meistens zu - ich merke den immer durch nen kleinen Ruck bei ca 100kmh. Heisst wohl, ich fahr zu langsam...
Aber verölt war es eben auch.

Und mir ist aufgefallen, dass beim Durchdrehen ohne Ventildeckel ein Auslassventil ein wenig durchgelassen hat. Ohne Deckel, also alle Ventile zu.
Da wird wahrscheinlich der Ventilsitz auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Das spricht jetzt wieder für den neuen Kopf.

Jetzt kann ich schön eines nach dem anderen erledigen.

Mir ist noch ein Rätsel, wie ich das Ding zusammengebaut wieder aus dem Keller bekomme und vor allen wieder eingebaut bekomme.





RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 13:43
von christian78
Hab mal Fotos gemacht.

Der neue Kopf ist mit 2KF01 bezeichnet, der alte mit 2KF00.

Es ist eine andere Gussform verwendet worden, hier und da sieht man nen Unterschied. Auch im Steuerkettenschacht von unten im ersten Bild.
Ob das was ausmacht wegen der Kettenführung?

Die Schrauben sitzen alle am richtigen Platz.

-- Anhänge --
Anhang #1 (5457.jpg)
Anhang #2 (5458.jpg)

RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 16:55
von Steffen
>>Ob das was ausmacht wegen der Kettenführung
nein

Beim Tragen helfen lassen und beim Einbau Unterlegen, bis du ihn mit dem Kopf an den Rahmen hängen kannst. Ansonsten kannst du für Zylinderaktionen den Motor auch montiert lassen

Kleiner Tip für fest sitzende Schrauben: heiss machen
Im Baumarkt gibts Gasbrenner, ca. 15 Euro

Deine Ansaugstutzen sind übrigens auch hin ;-)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: 2KF Zylinderkopf

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 17:39
von TenereRonin
>Beim Tragen helfen lassen und beim Einbau Unterlegen, bis du
>ihn mit dem Kopf an den Rahmen hängen kannst. Ansonsten kannst
>du für Zylinderaktionen den Motor auch montiert lassen
>

>Steffen
>

Den Motor nicht nur an diese Schraube am Kopf hängen ... da hat sich bei mir schon mal ein Riss in dem Deckel gebildet. Kaum zu sehen, aber hat gesifft wie die S... Als Erstes fädel ich immer die Schwingenachse ein und dann die untere Motor-Rahmen-Abstützung.